Augengesundheit

Trockene Makuladegeneration: Ursachen, Symptome und trockene vs. feuchte AMD

Trockene Makuladegeneration ist eine häufige Augenerkrankung, die eine frühzeitige Behandlung erfordert, wenn Sie einen Sehverlust vermeiden möchten, aber Makulaprobleme können auch als feucht klassifiziert werden. Also, hier werfen wir einen Blick auf trockene vs. feuchte AMD (altersbedingte Makuladegeneration) .

Die trockene Makuladegeneration ist ein Augenproblem, das tendenziell bei Menschen über 65 Jahren auftritt. Es betrifft den Teil der Netzhaut (Makula), der für klares Sehen in unserer direkten Sichtlinie verantwortlich ist. Es kann sich auf einem Auge entwickeln und dann auf beide Augen übergreifen. Trockene altersbedingte Makuladegeneration macht es manchen Menschen schwer, zu lesen, Auto zu fahren und sogar Gesichter zu erkennen – aber es bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Ihr Augenlicht vollständig verlieren.

Die trockene Makuladegeneration ist eine chronische Erkrankung, die einen großen Einfluss auf die Lebensqualität einer Person haben kann. Weniger häufig ist die feuchte Makuladegeneration , die auftritt, wenn Blutgefäße unter der Netzhaut wachsen.

Wie kann man Makuladegeneration verstehen?

Sehschwierigkeiten können auf viele verschiedene Dinge zurückgeführt werden, aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob AMD im Spiel ist. Die Leute könnten annehmen, dass trockene Makuladegeneration bedeutet, dass Ihre Augen buchstäblich trocken sind, aber das Wort trocken bezieht sich auf die Art des Makulaproblems und nicht auf den Zustand der Schmierung in Ihren Augen. Wenn eine Person vermutet, dass sie eine Makuladegeneration hat oder bereits diagnostiziert wurde, sollte sie ihre Sehkraft überwachen. Dies kann mehrmals pro Woche mit dem sogenannten Amsler-Gitter oder mit einem Objekt mit einem Muster erfolgen. Ein Muster aus geraden Linien ist hilfreich, denn bei einer feuchten Makuladegeneration ist eines der ersten Anzeichen eine Verzerrung der geraden Linien.

Das Amsler-Gitter ist ein Gitter aus horizontalen und vertikalen Linien mit einem Punkt in der Mitte. Es wird in einem bequemen Leseabstand gehalten. Ein Auge wird abgedeckt, während Sie auf das Gitter schauen, und dann wechseln und testen Sie das andere Auge. Veränderungen im Sehvermögen können erkannt werden, wo die Linien nicht mehr gerade sind oder fehlen. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto wahrscheinlicher ist, dass die Behandlung wirksam ist.

Was verursacht trockene Makuladegeneration?

Während die Erforschung der Ursache der trockenen Makuladegeneration im Gange ist, scheinen einige Hinweise auf eine Kombination aus erblichen und umweltbedingten Faktoren wie Rauchen und Ernährung hinzudeuten. Nachfolgend finden Sie eine Liste häufiger Faktoren, die Ihr Risiko für Makuladegeneration erhöhen können.

  • Alter – Die Augenerkrankung tritt häufig bei Menschen über 65 Jahren auf
  • Genetik – Forscher haben mehrere Gene identifiziert, die mit der Entwicklung der Erkrankung zusammenhängen
  • Rasse – scheint bei Kaukasiern häufiger vorzukommen
  • Rauchen – das Rauchen von Zigaretten oder die Exposition gegenüber Rauch kann das Risiko erhöhen
  • Fettleibigkeit – Studien zeigen, dass Fettleibigkeit das Risiko einer frühen Makuladegeneration erhöhen kann, die zu einer schwereren Form der Augenerkrankung führt
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Es wurde ein Zusammenhang zwischen Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße und der Makuladegeneration gefunden

Bei der trockenen Makuladegeneration können Komplikationen auftreten. Beispielsweise können Menschen mit trockener Makuladegeneration und zentralem Sehverlust auch Depressionen oder visuelle Halluzinationen erfahren. Die trockene Makuladegeneration kann auch in eine feuchte Makuladegeneration übergehen.

Stadien der trockenen Makuladegeneration

Es gibt drei Stadien der trockenen Makuladegeneration. Im Frühstadium der trockenen AMD sammelt sich in der Netzhaut kleines gelbes Material an. Das nennt man Drusen. Augenärzte können dies bei einer Augenuntersuchung feststellen. In diesem Stadium ist es unwahrscheinlich, dass eine Person eine eingeschränkte Sehkraft hat. In der Zwischenstufe treten jedoch tendenziell mehr Drusen oder unregelmäßig geformte Drusen auf, und die Betroffenen sehen verschwommen. In der Zwischenstufe stellen manche Menschen fest, dass Objekte verzerrt erscheinen oder sich ein blinder Fleck zu entwickeln beginnt. Fortgeschrittene AMD ist durch Veränderungen des Pigments in der Netzhaut gekennzeichnet. Auch die lichtempfindliche Schicht der Netzhaut bricht zusammen. Durch Narbenbildung kann das zentrale Sehen verzerrt werden. Gleichzeitig können zentrale blinde Flecken viel größer sein, was das Lesen erschwert.

Symptome einer trockenen Makuladegeneration

Altersbedingte Makuladegeneration kann schmerzlos sein, wenn sie sich entwickelt, daher ist es wichtig, sich regelmäßig augenärztlich untersuchen zu lassen. Mit den Symptomen der trockenen Makuladegeneration vertraut zu sein und nicht zu zögern, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie sich entwickeln, kann den Unterschied zwischen klarer Sicht und einem begrenzten Fenster zur Welt ausmachen.

Die folgende Liste deckt viele der häufigsten Symptome der trockenen Makuladegeneration ab:

  • Reduziertes zentrales Sehvermögen auf einem oder beiden Augen
  • Visuelle Verzerrungen, einschließlich gerader Linien, die gebogen aussehen
  • Verminderte Anpassungsfähigkeit an schwaches Licht
  • Erhöhte Unschärfe
  • Schwierigkeiten, Dinge in der Ferne zu sehen
  • Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen
  • Schwierigkeiten, zwischen ähnlichen Farben zu unterscheiden
  • Verringerte Intensität heller Farben
  • Visuelle Halluzinationen, einschließlich Lichtblitze, Farben und Formen
  • Vorhandensein eines blinden Flecks in der zentralen Vision

Diagnose trockener Makuladegeneration

Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ihr Arzt wird Ihren Zustand diagnostizieren, nachdem er Ihre Kranken- und Familienanamnese berücksichtigt und eine gründliche Augenuntersuchung durchgeführt hat. Sie können sich einer Vielzahl von Tests unterziehen, darunter einige, die unten aufgeführt sind.

  • Augenhintergrunduntersuchung – mit einem speziellen Instrument wird der Augenhintergrund untersucht. In diesem Fall sucht der Arzt nach einem fleckigen oder fleckigen Aussehen, das ein Zeichen für Drusen sein kann.
  • Zentrumssehtest – Der Augenarzt kann ein Amsler-Gitter verwenden, um auf Probleme in der Mitte Ihres Sehvermögens zu testen.
  • Fluorescein-Angiographie – Der Arzt injiziert einen farbigen Farbstoff in eine Armvene und der Farbstoff wandert zu den Augen. Es hebt die Blutgefäße in den Augen hervor. Eine spezielle Kamera macht dann Bilder, damit der Arzt sehen kann, ob Sie abnormale Gefäße oder Veränderungen an Ihrer Netzhaut haben.
  • Indocyaningrün-Angiographie – dies ist ein injizierter Farbstoff, der verwendet wird, um bestimmte Arten von Makuladegeneration zu identifizieren.
  • Optische Kohärenztomographie (OCT) – dies ist ein bildgebendes Verfahren, das ein Querschnittsbild der Netzhaut sehr detailliert darstellt. Es wird verwendet, um eine Verdünnung oder Schwellung der Netzhaut zu erkennen.

Nasse vs. trockene Makuladegeneration

Während beide das Sehvermögen beeinträchtigen können, gibt es einen Unterschied zwischen trockener und feuchter AMD. Das Wort „trocken“ ist einfach eine Klassifizierung der Krankheit.

Die trockene Makuladegeneration wird in fast 90 Prozent der Fälle diagnostiziert und tritt häufig an beiden Augen auf. Es wird auch als „nicht-neovaskulär“ bezeichnet, da es nicht zum Austritt von Blut oder Serum kommt, aber zu einer Verschlechterung der Netzhaut führen kann. Nasse Makuladegeneration hingegen tritt in etwa 10 Prozent der Fälle auf, führt jedoch zu 90 Prozent der Erblindung, die mit altersbedingter Makuladegeneration verbunden ist. Nasse AMD wird durch abnorme Blutgefäße verursacht, die hinter der Makula wachsen. Wenn diese Gefäße Flüssigkeit in die Netzhaut austreten, wölbt sich die Makula oder hebt sich an, wodurch das zentrale Sehen verzerrt wird. Die feuchte Makuladegeneration kann zu einem schnellen Sehverlust führen.

Es ist wichtig zu wissen, dass etwa 10 Prozent aller Fälle von altersbedingter Makuladegeneration zu einer feuchten AMD werden.

Fortschreiten der trockenen Makuladegeneration

Die trockene Makuladegeneration schreitet langsam voran. Viele Menschen bemerken zunächst keine subtilen Veränderungen in ihrem Sehvermögen. Im Laufe der Zeit könnten sie sich jedoch einer allmählichen Verzerrung oder einer Abnahme ihrer Lesefähigkeit bewusst werden. Wenn die trockene Makuladegeneration in der Nähe des Zentrums der Makula auftritt und sich auf das Zentrum ausbreitet, kann dies zu dramatischen Veränderungen des Sehvermögens führen. Es gibt oft Fälle, in denen sich das Sehvermögen auf einem Auge viel schneller verschlechtert als auf dem anderen Auge. Forscher arbeiten hart daran, Wege zu finden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

Derzeit empfehlen viele Augenspezialisten einen gesunden Lebensstil, der die richtige Ernährung und Vitaminpräparate umfasst, um die Gesundheit der Augen zu fördern. Leider gibt es keine spezifischen Behandlungen für AMD. Verschiedene Ansätze, einschließlich Laserbehandlungen, Transfusionen und Injektionen, um das Fortschreiten von trockener zu feuchter Makuladegeneration zu verhindern, haben sich als erfolglos erwiesen. Derzeit leiden fast zwei Millionen Amerikaner an altersbedingter Makuladegeneration, aber es wird erwartet, dass diese Zahl bis zum Jahr 2020 auf drei Millionen ansteigt wirksame Behandlungen zu finden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *