Tipps zur Vorbeugung von Blutzuckerspitzen bei Mahlzeiten
Die Kontrolle des Blutzuckers während der Mahlzeiten kann für Menschen mit Diabetes sehr schwierig sein. Der Blutzucker kann nach einer Mahlzeit oder einem Snack hoch bleiben, manchmal stundenlang.
Es kann zu Denk- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit oder unstillbarem Durst führen. Es kann auch dazu führen, dass eine Person ohnmächtig wird.
Im Laufe der Zeit kann ein extrem hoher Blutzucker das Risiko für Herz- und Nierenerkrankungen sowie Nervenschäden erhöhen.
Neben Medikamenten gibt es noch andere Dinge, die Sie tun können, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Hier sind einige Tipps, um einen Anstieg des Blutzuckers zu verhindern und möglicherweise das Risiko von Symptomen und chronischen Erkrankungen zu verringern.
Haben Sie ein gutes Frühstück: Das Frühstück auszulassen kann zu massiven Zuckerspitzen nach dem Mittag- und Abendessen führen. Aber es reicht nicht nur, zu frühstücken; Sie müssen die richtigen Dinge essen. Lebensmittel wie Eier, Vollkornprodukte (Toast/Hafer), Obst und gesunde Fette (wie Nüsse und Nussbutter) sind der richtige Weg.
Planen Sie Snacks und Mahlzeiten: Versuchen Sie, Snacks und Mahlzeiten in Intervallen zu versetzen, die die Fähigkeit eines zu hohen Blutzuckerspiegels in beide Richtungen begrenzen. Nehmen Sie die Mahlzeiten im Abstand von 4-5 Stunden zu sich und nehmen Sie 2-3 Stunden nach den Mahlzeiten Snacks zu sich.
Spaziergang nach den Mahlzeiten: Ein kurzer, 15-minütiger Spaziergang nach einer Mahlzeit kann helfen, den Blutzucker zu senken und stundenlang dort zu halten.
Begrenzen Sie die Abendkohlenhydrate: Blutzucker kann später am Tag am schwersten zu kontrollieren sein, daher kann es sehr nützlich sein, kohlenhydratarme Abendessen oder Abendsnacks zu wählen. Achten Sie darauf, dass das Abendessen am Abend hauptsächlich aus Fetten, Proteinen und faserigem Gemüse besteht.
Dies mag angesichts der bevorstehenden Feiertage eine kleine Herausforderung sein. Aber mit etwas Mühe schaffst du es. Wenn Sie Hilfe bei der Planung ausgewogener Mahlzeiten oder gesünderer Snacks benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Sie essen sollen.
