Hörgesundheit

Tinnitus-Management: Therapien und Übungen zur Behandlung von Ohrgeräuschen

Die Behandlung von Tinnitus (Klingeln in den Ohren) kann medizinische Eingriffe oder natürliche Heilmittel umfassen. Obwohl es keine Heilung für Tinnitus gibt, gibt es Möglichkeiten, den Zustand besser zu behandeln.

Tinnitus ist bei etwa 25 Prozent der Patienten dauerhaft. In vielen Fällen kann die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache von Tinnitus helfen, die Symptome zu lindern. Behandlungsmethoden können die Einnahme von Antibiotika, das Entfernen von Verstopfungen oder Ohrenschmalz, die Änderung von Medikamenten oder Dosierungen, die Behandlung bestimmter neurologischer Erkrankungen, eine Operation zur Korrektur von Gelenkproblemen, eine Beratung bei Stress oder Depressionen und die Durchführung zahnärztlicher Behandlungen sein. Auch Sport hat sich als wirksame Behandlungsoption erwiesen.

Therapien zur Behandlung von Tinnitus

Klangtherapie: Ziel der Klangtherapie ist es, die Stille mit neutralen Klängen zu füllen, um den Patienten vom Tinnitus abzulenken. Dies kann so einfach sein, wie ein Fenster zu öffnen oder einen Fernseher oder ein Radio eingeschaltet zu lassen.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Diese Art der Therapie wird häufig bei Angstzuständen oder Depressionen eingesetzt und dient dazu, Ihre Gedanken umzuschulen, von denen angenommen wird, dass sie Ihr Verhalten verändern. Bei Tinnitus besteht das Ziel darin, Ihre Gedanken umzuschulen, um Stress und Angst vor Tinnitus zu reduzieren.

Tinnitus-Umschulungstherapie (TRT): Dies ist eine spezielle Art der Therapie, die hilft, das Gehirn in der Art und Weise, wie es auf Tinnitus reagiert, neu zu trainieren, damit Sie den Ton besser ausblenden können.

Musiktherapie: Musiktherapie, insbesondere klassische, kann beruhigend wirken und die Reaktion eines Patienten auf Tinnitus lindern.

Akustische Therapie: Sechs Hauptarten der akustischen Therapie sind: Schallgenerator, Tinnitus-Instrument, Hörgeräte, Tisch- oder tragbarer Schallgenerator, Heimmaskierung und Musiktherapie.

Biofeedback und Neurofeedback: Diese Techniken verbinden den Patienten mit Elektroden, die Signale an einen Computer senden, der visuelle oder akustische Signale anzeigt, die Stress, Blutdruck, Herzfrequenz und Gehirnwellen anzeigen. Der Patient wird dann ermutigt, seinen Körper basierend auf diesen Signalen zu regulieren, um Stress und andere Faktoren zu reduzieren. Im Laufe der Zeit lehrt dies den Patienten, seine Körperfunktionen zu kontrollieren.

Tinnitus-Übungen

Auch Sport kann bei der Behandlung von Tinnitus von Vorteil sein. Entspannungs- und Meditationstechniken helfen einem Patienten, Stress abzubauen, der stark zu Tinnitus beiträgt. Übungen, die Ihre Herzfrequenz erhöhen, halten nicht nur Ihr Herz stark und halten Ihr Gewicht in Schach, sondern fördern auch die Durchblutung Ihres Körpers, einschließlich Ihrer Ohren, um das Klingeln zu reduzieren.

Um Ihre Tinnitus-Symptome zu lindern, können Sie alleine trainieren oder professionelle Hilfe suchen. Ob Sie bequem zu Hause oder im Studio trainieren möchten, regelmäßige Bewegung und Achtsamkeitsübungen sind immer eine gute Idee zum Wohle Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Es gibt auch einige Übungen, die speziell auf die Linderung der Symptome von Tinnitus ausgerichtet sind. Diese schließen ein:

Übung 1: Setzen Sie sich aufrecht hin und senken Sie Ihr Kinn zur Brust. Verschränken Sie Ihre Finger und legen Sie Ihre gefalteten Hände auf den Hinterkopf, ziehen Sie dann Ihren Kopf zurück, während Sie Ihren Fingern erlauben, die Bewegung zu verhindern. Überanstrengen Sie sich nicht und wiederholen Sie diese Übung drei- bis fünfmal täglich, um Ihr Rückenmark zu entspannen.

Übung 2: Öffnen Sie Ihren Kiefer so weit wie möglich und berühren Sie in dieser Position mit der Zungenspitze den Gaumen. Bewegen Sie die Zungenspitze nach hinten zu Ihren Mandeln und halten Sie sie einige Sekunden lang, dann strecken Sie Ihre Zunge so weit wie möglich heraus und halten Sie. Wiederholen Sie diese Übung vier- bis fünfmal.

Übung 3: Setzen Sie sich aufrecht hin und bewegen Sie Ihr Kinn 20 Mal in einer nickenden Bewegung auf und ab. Dann bewegen Sie Ihr Kinn 20 Mal von einer Seite zur anderen, als ob Sie Ihren Kopf schütteln würden. Wiederholen Sie diese Übung dreimal und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Nacken nicht belasten.

Übung 4: Stellen Sie sich vor einen Spiegel und halten Sie Ihr Kinn mit beiden Händen. Öffne deinen Mund weit und berühre mit der Zungenspitze den oberen Teil deines Mundes und bewege deinen Kiefer langsam auf und ab. Fügen Sie Ihrem Kiefer mit den Händen einen leichten Widerstand hinzu und wiederholen Sie die Bewegung eine Minute lang gerade. Diese Übung kann dreimal täglich wiederholt werden.

Übung 5: Setzen Sie sich aufrecht hin und öffnen Sie Ihre Kiefer weit, aber halten Sie sie entspannt. Neigen Sie mit offenem Mund den Kopf nach hinten, bis Sie zur Decke schauen, atmen Sie tief ein und dann langsam aus, bevor Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Kieferübungen bei Tinnitus

Max. Öffnung: Öffne deinen Mund so weit wie möglich. Ziehen Sie mit der Hand Ihr Kinn nach unten, um Ihren Mund noch weiter zu öffnen. Halten Sie diese Position 30 Sekunden lang. Es wird davon abgeraten, diese Übung bei akuten Tinnitus-Schmerzen zu machen. Wenn Sie einen angenehmen Moment haben, wiederholen Sie diese Übung viermal in vier täglichen Sitzungen.

Seitliche Bewegung: Bewegen Sie Ihren Kiefer mit entspanntem und leicht geöffnetem Mund leicht von einer Seite zur anderen, so weit Sie können. Als nächstes verwenden Sie eine geschlossene Faust gegen Ihren Kiefer, um ihn entweder nach rechts oder links weiter zu bewegen. Wenn Sie diesen zusätzlichen Druck ausüben, halten Sie jede Option 30 Sekunden lang gedrückt. Viermal in vier täglichen Sitzungen wiederholen.

Mittellinienübung: Während Sie vor einem Spiegel sitzen, pressen Sie Ihre Zähne zusammen und achten Sie auf die Position der beiden Mittellinienzähne Ihres Unterkiefers. Öffne jetzt langsam deinen Mund, während du versuchst, die beiden Zähne zentriert zu halten, ohne deinen Kiefer nach links oder rechts zu bewegen. Wiederholen Sie diese Übung etwa 10 Mal täglich.

Yoga-Übungen bei Tinnitus

Yoga hilft, die Blutzirkulation im ganzen Körper zu verbessern und Stress und Belastungen abzubauen. Die folgenden Yoga-Posen sollen helfen, die Muskeln von Kopf und Körper zu entspannen. Jede Pose kann für eine bis fünf Minuten durchgeführt werden. Wenn bestimmte Posen zu schwierig sind, ist es in Ordnung, bei Ihren Lieblingsposen zu bleiben und sie in Ihre abendliche Routine zu integrieren. Folgende Posen stehen zur Auswahl:

Jan Sirsasana (Kopf-bis-Knie-Pose)

  • Setzen Sie sich auf den Boden oder das Bett mit gestreckten Beinen und gebeugten Knien, falls erforderlich, um eine Rundung der Wirbelsäule zu verhindern.
  • Beuge das rechte Knie und öffne die Hüfte (mit deinen Beinen eine „Zahl Vier“ bilden) und bringe die Sohle deines rechten Fußes an deine linke Innenseite des Oberschenkels. Versuche das rechte Knie unten zu halten
  • Atme ein und strecke die Wirbelsäule.
  • Atmen Sie aus, während Sie sich von der Hüfte über das linke Bein nach vorne beugen, dabei die Wirbelsäule und den Hals lang halten und die Hände auf beiden Seiten des linken Beins platzieren, während Sie in Richtung Ihres linken Fußes schauen und langsam ein- und ausatmen.
  • Auf der anderen Seite wiederholen.

Baddha Konasana (gebundene Winkelpose)

  • Setzen Sie sich auf den Boden oder das Bett, ohne sich zu bücken oder nach vorne zu beugen, und bringen Sie beide Fußsohlen vor sich zusammen. Halten Sie Ihre Füße oder Knöchel mit den Händen fest.
  • Wenn es bequem genug ist, bringen Sie Ihre Füße so nah wie möglich an Ihre Leistengegend, ohne den unteren Rücken abzurunden.
  • Atme ein und strecke die Wirbelsäule.
  • Atmen Sie aus und beugen Sie sich von den Hüften nach vorne, wobei Sie die Wirbelsäulenlinie halten. Atmen Sie ein und aus, während Sie spüren, wie sich Ihre Muskeln entspannen.

Zurücklehnen

  • Legen Sie sich auf den Rücken und bringen Sie die Knie zur Brust.
  • Strecken Sie den linken Arm auf Schulterhöhe zur Seite, die Handfläche zeigt nach oben.
  • Halten Sie die Knie hoch und ziehen Sie sie langsam nach rechts, bis sie den Boden oder das Bett erreichen.
  • Legen Sie die rechte Hand auf das rechte Knie, mit der rechten können Sie das äußere linke Bein und die Hüfte massieren.
  • Blicken Sie gerade nach oben zur Decke oder leicht nach links.
  • Auf der anderen Seite wiederholen.

Nackenübungen bei Tinnitus

Die Durchführung von Nackenübungen kann Menschen mit Tinnitus helfen, insbesondere denen, deren Nackenprobleme/Muskelverspannungen zu ihren Tinnitus-Symptomen beitragen. Halten Sie sich einfach an die folgenden Übungsmanöver.

  • Legen Sie sich mit dem Rücken und dem Kopf auf den Boden auf den Boden.
  • Beruhigend mit dem Kopf „nicken“. Ihr Kopf muss nicht bis zur Brust reichen. Tun Sie dies so oft wie möglich.
  • Wiederholen Sie nun dieses Manöver seitwärts, indem Sie Ihren Kopf beliebig oft hin und her bewegen.

Es wird empfohlen, beim ersten Start dieser Übungen langsam zu beginnen. Strecken Sie den Nacken, bevor Sie mit einer Übung beginnen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht zu sehr belasten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.