Tinnitus ist ein Schlüsselsymptom der Menière-Krankheit, einer Erkrankung des Innenohrs
Tinnitus ist ein Schlüsselsymptom der Menière-Krankheit, einer Erkrankung des Innenohrs. Tinnitus ist durch Klingeln, Summen oder Summen in den Ohren gekennzeichnet. Die Menière-Krankheit ist eine langfristige, fortschreitende Ohrerkrankung, die das Gleichgewicht und das Gehör beeinträchtigt. Häufige Symptome des Morbus Meniere sind plötzlicher und starker Schwindel, schwankender Tinnitus, zunehmende Taubheit und ein Druckgefühl im Innenohr.
Die genaue Ursache der Menière-Krankheit ist unbekannt, aber es gibt Faktoren, die das Risiko einer Person erhöhen, an dieser Krankheit zu erkranken. Zu diesen Risikofaktoren gehören ein erhöhter Druck der Flüssigkeit im Endolymphatiksack und allergische Faktoren, die das Innenohr schädigen. Der genaue Zusammenhang zwischen diesen Risikofaktoren und der Pathogenese der Menière-Krankheit ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Jeder kann Morbus Meniere entwickeln, aber es tritt häufig bei Personen im Alter von 20 bis 50 Jahren auf. Etwa sieben bis zehn Prozent der Patienten haben eine Familiengeschichte von Morbus Menière, und die Inzidenzraten in der Bevölkerung liegen zwischen 1:1000 und 1:2000. Sowohl Männer als auch Frauen können Morbus Menière entwickeln.
Tinnitus ist ein anhaltendes Klingeln der Ohren, auch wenn keine Geräusche zu hören sind. Dies kann sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken, Sie nachts wach halten, das Hören erschweren und insgesamt lästig sein.
Tinnitus ist bei der Menière-Krankheit häufig und kann das Schlüsselsymptom sein, das auf eine erschwerende Diagnose dieses Zustands hinweist. Tinnitus bei Morbus Menière kann schwanken und an manchen Tagen ein stärkeres Klingeln und Summen verursachen als an anderen. Viele Patienten mit Morbus Menière beschreiben Tinnitus als „brüllendes“ Geräusch.
Die frühzeitige Erkennung von Tinnitus kann Ihnen helfen, eine frühe Diagnose für die Menière-Krankheit zu erhalten. Obwohl es für beide Erkrankungen keine Heilung gibt, gibt es Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Index
Stadien der Menière-Krankheit
Es gibt drei Hauptstadien der Menière-Krankheit: frühe, mittlere und späte.
Das Frühstadium ist durch häufige, plötzlich auftretende Schwindelattacken gekennzeichnet, die einige Minuten oder sogar mehrere Stunden andauern können. Während dieser Attacken kann es zu einem Hörverlust und einem Völlegefühl in den Ohren kommen. Tinnitus kann auch entweder während oder nach einer Schwindelattacke auftreten.
Das Zwischenstadium der Menière-Krankheit umfasst Schwindelattacken, Tinnitus und Hörverlust. Während die Schwindelattacken weniger stark sind als im Frühstadium, kann der Hörverlust dauerhaft werden und der Tinnitus wird vorherrschender.
Im Spätstadium kommt es zu Hörverlust, Gleichgewichtsstörungen und Tinnitus. Der Hörverlust ist zu diesem Zeitpunkt viel größer, aber die Schwindelattacken werden schwächer oder hören ganz auf. Die Schädigung des Ohrs könnte zu Gleichgewichtsstörungen beitragen, die sich im Dunkeln verschlimmern.
Unterschied zwischen Tinnitus- und Morbus-Menière-Symptomen
Obwohl Tinnitus ein Symptom der Menière-Krankheit sein kann, gibt es andere Schlüsselsymptome, die die beiden Zustände unterscheiden. Hier ist eine Symptomtabelle von Tinnitus und Morbus Menière, die Ihnen hilft, diese Hauptunterschiede zu erkennen.
| Attribut | Tinnitus | Morbus Menière |
|---|---|---|
| Gefühl von Klingeln in den Ohren | Ja | Ja |
| Schwerhörigkeit | Nicht unbedingt | Ja |
| Druck im Ohr | Nicht unbedingt | Ja |
| Schwindel | Nein | Ja |
| Zahl der Erkrankten | Geschätzte 50 Millionen Amerikaner | Geschätzte 615.000 Amerikaner |
| Häufigste Ursache | Belastung durch lauten Lärm | Flüssigkeitsansammlung |
| Behandlungsmöglichkeiten | Ringentlastung, Tonmaskierer, fragen Sie Ihren Arzt | Ernährungsumstellung, Medikamente |
| Gibt es eine Heilung? | Noch nicht | Noch nicht |
| Wo finde ich weitere Informationen? | American Tinnitus Association | Verband für Vestibularisstörungen |
*Quelle: The Relief Products
Behandlungsoptionen zur Linderung der Symptome der Menière-Krankheit
Wie bereits erwähnt, gibt es keine Heilung für die Menière-Krankheit, aber Behandlungen sind verfügbar, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Für den Anfang kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, um Ihren Schwindel zu kontrollieren. Dazu können Medikamente gegen Reisekrankheit und Medikamente gegen Übelkeit gehören.
Ihr Arzt kann Ihnen auch Diuretika verschreiben, um Ihnen zu helfen, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden, die Ihr Körper möglicherweise zurückhält. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, halten Sie sich an eine salzarme Ernährung.
Andere Therapien , die helfen können, die Symptome der Menière-Krankheit zu behandeln, umfassen Rehabilitation bei Gleichgewichtsproblemen, Hörgeräte, Mittelohrinjektionen und Meniett-Gerät, das Druck auf das Innenohr ausübt, um den Flüssigkeitsaustausch zu verbessern.
Schließlich kann eine Operation auch eine Option für Morbus Meniere sein, um Schwindel zu lindern .
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt kann Ihnen helfen, die am besten geeignete Behandlung für Ihre Symptome der Menière-Krankheit auszuwählen.
