Hörgesundheit

Tinnitus-Behandlung: Fingertrommeltechnik, Alexander-Technik und Entspannungstechnik zur Tinnitus-Linderung

Tinnitus ist eine Empfindung, bei der Sie hören und in den Ohren summen. Es ist oft das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung oder Nebenwirkung eines Medikaments. Es wird auch durch altersbedingten Hörverlust, Ohrverletzungen oder Kreislaufprobleme verursacht. Klingeln in den Ohren ist zwar nicht schädlich, kann aber ein sehr irritierendes Symptom sein. Glücklicherweise kann eine Linderung des Tinnitus in der Regel mit der richtigen Behandlung erreicht werden. Die Fingertrommeltechnik kann auch zur Linderung der Symptome eingesetzt werden.

Tinnitus-Komplikationen

Ein anhaltendes Summen in Ihrem Ohr kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen und zu erhöhtem Stress, Schlaf- und Konzentrationsstörungen führen. Tinnitus kann sich von Patient zu Patient unterschiedlich darstellen und zu zusätzlichen Komplikationen führen, darunter Gedächtnisprobleme, Depressionen, Angstzustände und Konzentrationsstörungen.
In Fällen, in denen Tinnitus andauert und unbehandelt bleibt, kann er zu Hörverlust führen. Dies hängt oft von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Wenn Tinnitus beispielsweise durch eine Infektion verursacht wurde, kann dies zu einer dauerhaften Schädigung der schallleitenden Strukturen und damit zu Hörverlust führen.

Fingertrommeltechnik zur Linderung von Tinnitus

Dies ist ein Hausmittel, um die Symptome von Tinnitus zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht für alle Menschen funktioniert. Der genaue Grund, warum diese Methode Tinnitus-Symptome lindert, ist nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass das Ablenken des Geistes vom Summen dem Gehirn hilft, sich neu zu kalibrieren und sich vom Klingeln zu befreien.

So führst du die Technik des Fingertrommelns aus:

  • Legen Sie beide Handflächen jeweils auf das rechte und linke Ohr. Beide Mittelfinger sollten die Enden am Hinterkopf berühren.
  • Deine Mittelfinger sollten sich an der Schädelbasis befinden. Dies ist ein Punkt am Hinterkopf, wo Sie die Mitte jedes Ohrs verbinden.
  • Legen Sie nun Ihre Zeigefinger über Ihre Mittelfinger. Fangen Sie an, mit dem Zeigefinger gegen die Haut zu schnippen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 20 bis 30 Mal zwei- bis dreimal am Tag.

Wenn dies bei Ihnen nicht funktioniert, denken Sie daran, dass es andere Hausmittel gegen Tinnitus gibt.

Alexander-Technik zur Linderung von Tinnitus

Die Alexander-Technik ist ein Weg, sich besser zu fühlen und sich entspannter und bequemer zu bewegen. Diese Technik ermöglicht es den Muskeln um Kopf, Nacken und Rücken, auf koordinierte und freie Weise zu arbeiten. Es hilft, Spannungen zu lösen, die sich in diesen Muskeln aufgebaut haben. Wenn Sie Glück haben, werden irritierende Geräusche reduziert, die Sie möglicherweise erleben.

Die Alexander-Technik kann auch das „geflüsterte Ah“-Verfahren verwenden. Dies funktioniert zusammen mit der Alexander-Technik, bezieht aber auch die Muskeln in Hals und Kiefer mit ein.

Zu lernen, Gewohnheiten zu beenden, die die Muskeln des Kopfes, des Kiefers und des Halses straffen, hilft, Verspannungen zu vermeiden, die zu Tinnitus beitragen können. Viele Leute benutzen die

Die Alexander-Technik hat behauptet, dass sie geholfen hat, ihre Symptome zu reduzieren und es ihnen ermöglicht hat, die Kontrolle über ihren Tinnitus zurückzugewinnen.

Entspannungstechnik, um das Klingeln in den Ohren zu stoppen

Manchmal brauchen Sie nur Zeit, um sich zu entspannen und die Stressoren zu lindern, die Ihren Tinnitus verschlimmern. Indem Sie Entspannungstechniken in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Lebensqualität verbessern.

Jeder Tag bringt viele Herausforderungen mit sich, die zu einer Anhäufung von Stress führen, der sich negativ auf Geist und Körper auswirkt. Sich die Zeit zu nehmen, den ganzen Tag über ein paar Entspannungstechniken zu üben, kann den Unterschied ausmachen.

Entspannungstechniken sind einfach und leicht zu erlernen. Sie sind normalerweise so konzipiert, dass sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Beruhigenderes lenken und gleichzeitig das Bewusstsein für Ihren Körper erhöhen. Obwohl es viele Techniken gibt, ist es am besten, ein paar zu finden, die für Sie funktionieren, und sie zu einem Teil Ihrer täglichen Routine zu machen.

Entspannungstechniken helfen, Stress abzubauen, indem sie:

  • Verlangsamung Ihrer Herzfrequenz
  • Verlangsamen Sie Ihre Atmung
  • Senken Sie Ihren Blutdruck

Die folgenden Entspannungstechniken können Sie heute ausprobieren:

Autogenetische Entspannung: Dies kann erreicht werden, indem man sich auf etwas konzentriert, das von innen kommt. Du könntest Wörter oder Mantras wiederholen oder dir einfach vorstellen, an einem friedlichen Ort zu sein.

Progressive Muskelentspannung: Beginnen Sie mit der Entspannung der Zehenmuskulatur und arbeiten Sie sich schrittweise bis zum Kopf vor. Spanne nun alle Muskeln für mindestens fünf Sekunden an und entspanne wieder für 30 Sekunden. Sie können dies so oft wiederholen, wie Sie möchten.

Visualisierung: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie befinden sich an einem friedlichen und beruhigenden Ort. Versuchen Sie, verschiedene Aspekte dieses Ortes zu visualisieren und dabei zu helfen, Ihre Sinne zu aktivieren. Wie riecht es? Gibt es eine Brise? Welche Geräusche hörst du? Durch das Einbeziehen aller Sinne wird Ihr Eintauchen und Entspannen gesteigert.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *