Dickdarm und Verdauung

Teilweiser Darmverschluss: Ursachen, Symptome und Ernährung

Ein teilweiser Darmverschluss tritt auf, wenn Ihr Darm teilweise blockiert ist. Wenn sich ein teilweiser Darmverschluss zu einem vollständigen Darmverschluss entwickelt, kann dies lebensbedrohlich sein.

Wenn das Verdauungssystem einer Person zum Stillstand kommt und sie keinen Stuhlgang haben oder kein Gas abgeben kann, könnte dies ein Zeichen für einen Darmverschluss sein. Kotstauung , bei der eine große, harte Stuhlmasse in Ihrem Verdauungstrakt stecken bleibt und nicht herausgedrückt wird, ist eine häufige Art von Obstruktion. Der Darm kann jedoch durch etwas anderes als einen harten Stuhl blockiert werden .

Es gibt einige vorbestehende Gesundheitszustände, die eine Person anfälliger für einen teilweisen Darmverschluss machen können. Wenn Sie die Symptome einer partiellen Blockade frühzeitig erkennen können, haben Sie eine Chance zu verhindern, dass daraus eine vollständige Blockade wird.

Was sind die Ursachen für einen partiellen Darmverschluss?

Da die Ursachen eines partiellen Darmverschlusses etwas mit zugrunde liegenden Erkrankungen zu tun haben können, haben wir im Folgenden einige dieser Erkrankungen beschrieben.

Verklebungen

Diese treten auf, wenn Gewebe Kontakt haben und sich verbinden. Mit der Zeit werden die Gewebebänder dicker und stärker. Dies geschieht am häufigsten nach einer Operation, aber Verwachsungen können sich auch aufgrund einer Bauchinfektion, einer Blinddarmentzündung oder einer Strahlenbehandlung gegen Krebs bilden. Es wird angenommen, dass 50 bis 70 Prozent der Fälle von Dünndarmverschluss in den Vereinigten Staaten auf Adhäsionen zurückzuführen sind. Im Wesentlichen können Adhäsionen einen Teil des Dünndarms von der Außenseite des Darms schließen und sich zu einer Schleife entwickeln, die den Darm verdreht und den Materialfluss einschränkt.

Hernien

Eine strukturelle Schwäche der Bauchwandmuskulatur kann zu einer Hernie führen, bei der es sich um eine Ausstülpung des Dünndarms handelt, die Sie von außerhalb des Körpers einer Person sehen können. Dies ist die zweithäufigste Ursache für Darmverschluss. Im Extremfall kann ein Leistenbruch den Darm einklemmen und die Blutzufuhr komplett unterbrechen.

Tumore

Eine krebsartige Masse kann den Darm schließen, indem sie auf die Außenseite drückt oder langsam den inneren Durchgang eines Darms blockiert. In den meisten Fällen ist es jedoch ein Krebs, der sich von einer anderen Stelle im Körper in den Dünndarm ausgebreitet hat, der den Darmverschluss verursacht.

Darmkrebs

Etwa 50 Prozent der Dickdarmverschlüsse sind auf Darmkrebs zurückzuführen. Wenn Dickdarm- oder Mastdarmkrebs nicht diagnostiziert wird, kann dies schließlich zu einer Verengung der inneren Passagen des Darms führen.

Volvulus

Dies kann auftreten, wenn sich ein Teil des Darms um sich selbst dreht. Es entsteht eine geschlossene Darmschlaufe, die an der Basis eingeklemmt wird. Volvulus tritt häufiger bei Menschen ab 65 Jahren auf, die an chronischer Verstopfung leiden. Beim Mitteldarmvolvulus wird der Darm aufgrund der Rotation während der fötalen Entwicklung verdreht. Während der Radiologie können Ärzte häufig eine sogenannte „Doppelblase“ sehen, bei der es sich um zwei luftgefüllte Bläschen im Bauchraum handelt.

Divertikulose

Dies geschieht, wenn sich kleine, ballonartige Beutel bilden und aus der Darmwand herausragen. Manchmal kann es zu einer Divertikelinfektion kommen. Dies wird als Divertikulitis bezeichnet . Wenn die Infektion abheilt, können sich Narben in der Darmwand bilden, die den Dickdarm blockieren.

Andere Ursachen für einen partiellen Darmverschluss im Dickdarm sind Muskel- oder Nervenerkrankungen und Nebenwirkungen verschiedener Medikamente.

Was sind die Symptome eines partiellen Darmverschlusses?

Als Teil der normalen Verdauung wandern Nahrungspartikel durch mehr als 20 Fuß Darm, aber wenn etwas schief geht, kann diese Bewegung stoppen und Symptome eines teilweisen Darmverschlusses können auftreten. Bauchschmerzen können ein Zeichen für eine Reihe verschiedener Gesundheitszustände sein, gelten aber auch als eines der Anzeichen für einen teilweisen Darmverschluss. Das Folgende ist ein Blick auf die Symptome eines partiellen Darmverschlusses, beginnend mit Bauchschmerzen.

Bauchschmerzen

Wenn der Darm teilweise blockiert ist, kann sich Darminhalt zurückstauen und Krämpfe sowie Blähungen und Völlegefühl verursachen. Viele, die diese Erfahrung machen, bemerken, dass sich ihre Kleidung enger anfühlt. Ein fester Bauch ist ein spätes Anzeichen einer Blockade und erfordert eine sofortige medizinische Intervention.

Übelkeit und Erbrechen

Wenn Sie eine teilweise Blockade haben, können Sie sich bereits nach einer kleinen Menge Nahrung satt fühlen. Gleichzeitig kann Ihnen übel werden. Da Materialien blockiert sind und dort viel Gas produzieren, kann die unverdaute Nahrung Übelkeit verursachen. Erbrechen ist oft ein Zeichen dafür, dass sich Ihre partielle Blockade verschlimmert. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Erbrechen von der Stelle der Blockade, der Schwere und der Art der Nahrung, die Sie essen, abhängt.

Verstopfung und Durchfall

Sowohl anhaltende Verstopfung als auch Durchfall sind Anzeichen eines teilweisen Darmverschlusses. Bei manchen Verstopfungen gelangt ein Teil der Nahrungsstoffe in Form von kleinen Mengen flüssigen Stuhls durch den Darm. Diese flüssigen Stühle neigen dazu, weiterzumachen, bis die Blockade beseitigt ist. Manche Leute sehen den flüssigen Stuhl als Durchfall an.

Behandlung und Ernährung bei partiellem Darmverschluss

Die Behandlung von partiellem Darmverschluss konzentriert sich auf drei Hauptansätze: geschmierte Magensonde, chirurgische Eingriffe und Ernährung.

Manchmal erfordert eine Obstruktion einen Krankenhausaufenthalt und bedeutet, dass Sie nichts essen oder trinken können. Sie erhalten intravenös Flüssigkeit. Ein flexibler Schlauch, der als geschmierte nasogastrale Sonde (NG-Sonde) bezeichnet wird, wird verwendet, um Gas aus Magen und Darm zu entlasten. Wenn sich die Obstruktion innerhalb weniger Tage bessert, dürfen Sie eine kleine Menge fester Nahrung zu sich nehmen.

Die Behandlung eines partiellen Darmverschlusses beinhaltet eine Operation, wenn das Problem schwerwiegend wird. Während einer Operation wird die Ursache beseitigt oder eine Reparatur an einem beschädigten Teil des Darms durchgeführt.

Die Ernährung kann Teil der Behandlung des partiellen Darmverschlusses zu Hause sein und umfasst eine Vielzahl spezifischer Pläne.

Die folgenden Optionen sind in Bezug auf Hausmittel bei partiellem Darmverschluss:

Klare flüssige Diät

Eine Diät mit teilweisem Darmverschluss kann eine Diät mit klaren Flüssigkeiten sein, die nur aus klaren Flüssigkeiten besteht. Wasser, klarer Apfelsaft, klare Limonade, Eis am Stiel, Brühe, schwarzer Tee und schwarzer Kaffee gelten alle als klare Flüssigkeiten. Ihr Arzt wird bestimmen, wie lange Sie eine Diät mit klaren Flüssigkeiten einhalten müssen. Zusätzlich zur Beseitigung der Obstruktion kann eine flüssige Ernährung dazu beitragen, dass Sie hydratisiert bleiben.

Vollflüssige Diät

Die Diät für einen partiellen Dünndarmverschluss kann eine sogenannte Vollflüssigkeitsdiät sein. Eine vollständige flüssige Ernährung besteht wirklich aus den meisten Flüssigkeiten sowie Lebensmitteln, die sich bei Raumtemperatur in eine Flüssigkeit verwandeln. Dazu gehört alles von der klaren flüssigen Diät und Eiscreme, passierten Cremesuppen, Pudding oder Pudding und Butter oder Margarine. Diese Diät deckt Ihre Ernährungsbedürfnisse besser ab als die Diät mit klaren Flüssigkeiten.

Ballaststoffarme Ernährung

Weniger Ballaststoffe zu essen kann bei manchen Menschen Schmerzen, Völlegefühl und Blähungen lindern. Denken Sie daran, dass die Menge an Ballaststoffen, die Sie essen sollten, vom Grad Ihres Darmverschlusses abhängt, daher ist es wichtig, sich mit einem Arzt über die Ernährung zu beraten. Im Allgemeinen kann jemand, der gelegentlich Krämpfe, Blähungen und überschüssiges Gas hat, von einer ballaststoffarmen Ernährung profitieren. Moderate Symptome von Krämpfen und Blähungen erfordern normalerweise eine minimale Ballaststoffdiät, während schwere Symptome, einschließlich extremer Bauchschmerzen, extremer Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit, eine flüssige Ernährung erfordern.

Möglicherweise finden Sie die folgenden Tipps hilfreich, wenn bei Ihnen eines der Symptome auftritt, die wir in diesem Artikel beschrieben haben:

  • Führen Sie Aufzeichnungen über die Lebensmittel, die bei Ihnen Übelkeit, Krämpfe oder Blähungen verursachen, und teilen Sie die Liste mit Ihrem Arzt und Ernährungsberater.
  • Essen Sie nur so viel, wie Sie sich wohlfühlen und zwingen Sie die Nahrung nicht in den Mund.
  • Alle Lebensmittel gut kauen.
  • Iss kleine statt große Mahlzeiten. Fünf bis sechs kleine Mahlzeiten anstelle von drei großen können für Sie hilfreich sein.
  • Versuchen Sie, jeden Tag sechs bis acht Tassen Flüssigkeit zu trinken.
  • Erwäge die Einnahme eines Multivitaminpräparats, wenn du nicht so viel essen kannst wie sonst.

Obwohl die oben genannten Tipps Ihnen helfen sollen, sollten sie die Anleitung eines Arztes nicht ersetzen. Wenn Sie Verstopfung und Symptome von Blähungen, Bauchschmerzen oder Übelkeit haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. In vielen Fällen kann ein partieller Darmverschluss durch einfache Ernährungsumstellungen gelindert werden. Und denken Sie daran, dass eine unbehandelte Obstruktion zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Komplikationen führen kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *