Tauchen erhöht das Herzinfarktrisiko bei älteren Menschen
Viele Menschen haben Angst vor dem Gerätetauchen wegen dem, was ihnen unter Wasser begegnen könnte. Neue Forschungsergebnisse könnten Ihnen jedoch einen weiteren Grund zur Angst geben, denn die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie zeigen, dass Taucher über 65 unter Wasser einem Herzinfarktrisiko ausgesetzt sind, insbesondere wenn sie auch übergewichtig sind. Wer darüber nachdenkt, auch mit Guide tauchen zu gehen, sollte seine gesundheitlichen Probleme und Absichten vorher mit seinem Arzt besprechen.
Für diejenigen, die sich fragen, wie häufig ältere Menschen tauchen: Eine Umfrage unter 5.067 Personen und 5.711 Haushalten ergab, dass 17 Prozent der Erwachsenen über 65 in den Vereinigten Staaten gelegentlich oder beruflich am Gerätetauchen teilnehmen. Sie zeigten auch, dass diese Zahlen stetig um etwa ein Prozent pro Jahr gestiegen sind.
Die Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit Gerätetauchen in dieser Bevölkerungsgruppe liegt bei über 20 Prozent aller Todesfälle beim Tauchen. Dies ist kein kleiner Teil der Bevölkerung, daher ist es notwendig, sich der Risiken bewusst zu sein, die diese Taucher möglicherweise eingehen, wenn sie an der Aktivität teilnehmen.
Während die Todesrate bei Freizeitaktivitäten insgesamt recht niedrig ist, nehmen die Todesfälle im Zusammenhang mit der kardiovaskulären Gesundheit stetig zu. „Herzprobleme sind heute ein Hauptfaktor für Todesfälle beim Tauchen“, sagte Studienautor Peter Buzzacott von der University of Western Australia. Dies ist besorgniserregend, da die meisten Tauchlizenzen oder Zertifizierungen ein Leben lang gültig sind, sodass Taucher nach der ersten Gesundheitsuntersuchung nicht nachweisen müssen, dass sie fit genug zum Tauchen sind. „Taucher, die vor Jahren tauchen gelernt haben und jetzt alt und übergewichtig sind, mit hohem Blutdruck und hohem Cholesterinspiegel, haben ein erhöhtes Sterberisiko.“
Die neue Studie sammelte und analysierte Daten, die zwischen 2011 und 2015 in den USA gesammelt wurden. Sie umfasste die Daten von über 114.000 Erwachsenen, deren hauptsächliche körperliche Aktivität das Tauchen war, im Vergleich zu den Daten von 340.000 Erwachsenen, deren hauptsächliche körperliche Aktivität nicht das Tauchen war.
Taucher übergewichtiger als Nicht-Taucher
Ein Drittel derjenigen, die Gerätetauchen als Hauptsportart ausübten, waren über 50 Jahre alt. Die Daten zeigten, dass 54 Prozent der Gerätetaucher zu einem bestimmten Zeitpunkt Raucher waren oder waren, im Vergleich zu 46 Prozent der Nichttaucher , haben aber auch eher mit dem Rauchen aufgehört als die Kontrollgruppe (40 Prozent gegenüber 26 Prozent).
Die Daten zeigten auch, dass Taucher im Allgemeinen stärker übergewichtig waren als Nicht-Taucher, aber im Body-Mass-Index eine geringere durchschnittliche Gesamtkörpermasse aufwiesen. Die Raten für Bluthochdruck und hohen Cholesterinspiegel waren zwischen den beiden Gruppen vergleichbar.
„Noch nie zuvor in der Geschichte haben sich so viele Menschen diesen außergewöhnlichen Umweltbelastungen ausgesetzt, und zum ersten Mal haben wir jetzt eine große Anzahl von Menschen, die ihr ganzes Leben lang regelmäßig tauchen“, sagte Buzzacott und fügte hinzu: „ keiner von uns ist so jung wie früher, und es ist wichtig, dass wir für das Tauchen in Form bleiben.“
