Dickdarm und Verdauung

Stuhlgang: Wie oft sollten Sie kacken?

Wenn Sie an Verstopfung leiden, gehen Sie wahrscheinlich nicht sehr oft auf die Toilette. Wenn Sie keine Verstopfung oder Durchfall haben, aber trotzdem mehrmals am Tag auf die Toilette gehen, ist das normal?

Wenn es um den Stuhlgang geht, ist es schwer zu sagen, was normal ist und was nicht, weil wir alle verschieden sind. Die individuelle Ernährung, das körperliche Aktivitätsniveau und das Alter einer Person können alle dazu beitragen, wie oft man die Toilette aufsucht. Sie glauben vielleicht, dass es egal ist, wie oft Sie gehen, solange Ihr Stuhl einigermaßen fest und von gesunder Farbe ist. Wenn Sie jedoch „zu oft“ gehen, kann etwas nicht stimmen, unabhängig davon, wie Ihr Stuhl aussieht.

Wie oft am Tag sollte man kacken?

Es gibt keine absolute Antwort auf die Frage „Wie oft am Tag sollte ich kacken?“ oder “wie oft soll ich kacken?” Solange Sie nicht unter die Diagnose Durchfall und Verstopfung fallen , haben Sie eine normale Poop-Frequenz. Typischerweise wird es als normal angesehen, dreimal täglich bis dreimal pro Woche zu kacken, wobei die meisten Menschen konstant gleich oft und zu einer ähnlichen Tageszeit kacken.

Eine Umfrage mit mehr als 2.000 Personen ergab die folgenden Ergebnisse

  • Fast 50 Prozent der Menschen kacken mindestens einmal am Tag. Weitere 28 Prozent gaben an, zweimal täglich zu kacken, und nur 5,8 Prozent gaben an, nur ein- oder zweimal pro Woche zu kacken.
  • Über 60 Prozent gaben an, morgens Stuhlgang zu haben. Weitere 22 Prozent gaben an, am Nachmittag zu gehen, und nur 2,6 Prozent kacken sehr spät in der Nacht.
  • Über 30 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass die Poop-Konsistenz wurst- oder schlangenartig und von glatter und weicher Konsistenz sei.

Wie oft sollten Sie kacken?

Wenn es um Regelmäßigkeit geht, was ist die ideale Zahl? Wie bereits erwähnt, ist es schwierig, eine normale Zeit festzulegen, aber normalerweise gehen die Menschen im Durchschnitt etwa dreimal pro Woche oder dreimal am Tag für die zweite Aktivität auf die Toilette.

Es kann für jede Person unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, Ihre eigene Badezimmerroutine zu kennen, um Veränderungen zu erkennen. Wenn Sie in das untere Spektrum fallen und normalerweise dreimal pro Woche gehen, wäre es seltsam, wenn Sie anfangen würden, täglich zu gehen. Auf der anderen Seite, wenn du dreimal am Tag gehst, dann aber plötzlich auf dreimal pro Woche umstellst, ist das auch ein Grund zur Sorge.

Was es bedeutet, wenn Sie abnormalen Stuhlgang haben

Sie haben also Veränderungen in Ihrem Stuhlgang bemerkt und fühlen sich dennoch nicht krank. Muss man sich trotzdem Sorgen machen? Die Antwort ist ja.

In erster Linie ist es wichtig festzustellen, wie lange die Veränderungen andauern, damit Sie den Schuldigen eingrenzen können. Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu untersuchen gilt, ist Ihre Ernährung. Haben Sie Ihre Ernährung umgestellt und damit auch Ihr Stuhlgang? Kurzfristige Stuhlveränderungen können beispielsweise durch eine Erhöhung des Alkohols oder auch künstliche Süßstoffe entstehen.

Wenn Sie außerdem darauf abzielen, sich gesünder zu ernähren und Ihren Ballaststoffgehalt erhöht haben – entweder aus Obst, Gemüse oder Vollkornprodukten – kann dies zu weichem Stuhl führen, sodass Sie sich in diesem Fall nicht allzu viele Sorgen machen müssen.

Wenn Sie eine Infektion bekämpfen und Medikamente einnehmen, können diese auch Ihren Stuhl beeinflussen.

Wenn Ernährung oder Medikamente nicht als Ursache für Ihre Darmveränderungen identifiziert werden können, müssen Sie auf Langlebigkeit zurückblicken. Wenn sich Ihr Stuhlgang nach zwei Wochen nicht normalisiert, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Arzt aufzusuchen.

Schließlich, wenn Veränderungen im Stuhlgang von Übelkeit, Erbrechen, Blut im Stuhl oder Bauchschmerzen begleitet werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie Ihr Arzt helfen kann

Basierend auf Ihren Symptomen kann Ihr Arzt spezifische Tests durchführen, um mögliche Schuldige einzugrenzen. Symptome wie Blähungen, Blähungen, Gelenkschmerzen und wunde Stellen im Mund sind häufige Symptome der Zöliakie . Ihr Arzt kann eine Darmspiegelung anfordern oder Ihnen raten, glutenhaltige Lebensmittel zu meiden, um zu sehen, ob die Symptome verschwinden.

Auch Blut im Stuhl rechtfertigt eine Darmspiegelung, da es ein häufiges Symptom vieler entzündlicher Darmerkrankungen ist. Wenn dieser Test sauber zurückkommt, kann die mögliche Ursache das Reizdarmsyndrom (IBS) sein.

So minimieren Sie den Gang zur Toilette

Wenn Sie die Anzahl der Toilettenbesuche verringern möchten, müssen Sie einige Dinge beachten. Ein Schritt kann darin bestehen, sich Ihre Ernährung anzusehen. Isst du zu viel Ballaststoffe oder zu wenig? Versuchen Sie, Ihre Ballaststoffe von unlöslich auf löslich umzustellen (in Hafer und Äpfeln enthalten).

Achten Sie auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, da diese Reaktionen auch zu häufigeren Toilettengängen führen können.

Antibiotika können Ihre gute Bakterienzahl minimieren. Wenn Sie welche einnehmen, kann es eine gute Idee sein, ein Probiotikum einzunehmen, um Ihrem Verdauungstrakt etwas Erleichterung zu verschaffen.

Andere Möglichkeiten zur Förderung eines gesunden Stuhlgangs sind:

  • Viel Wasser trinken
  • Essen Sie genug Ballaststoffe
  • Regelmäßig trainieren
  • Verzehr von probiotikareichen Lebensmitteln wie Joghurt
  • Vermeiden Sie ungesunde Lebensmittel

Wir können viel von unseren Ausflügen ins Badezimmer lernen, indem wir uns die Zeit nehmen, Veränderungen in unserer Routine zu bemerken und zu erkennen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.