Studienergebnissen zufolge ist das Risiko für Nierenerkrankungen bei apfelförmigen Körpern höher als bei birnenförmigen
Es wurde festgestellt, dass das Risiko für Nierenerkrankungen bei apfelförmigen Körpertypen höher ist als bei birnenförmigen. Der Grund für eine solche Schlussfolgerung kann mit dem Unterschied im Blutdruck zwischen verschiedenen Körpertypen zu tun haben. Ein höherer Blutdruck in den Nieren – zusammen mit einer geringeren Nierenfunktion und Durchblutung – bei apfelförmigen Körpertypen kann ein Faktor sein, der später im Leben zu Nierenerkrankungen beiträgt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Personen von einer frühzeitigen Behandlung zur Senkung des Blutdrucks profitieren würden.
Bei einem apfelförmigen Körpertyp befindet sich das Fett um den Bauch, während bei einem birnenförmigen Körper die Hüften größer sind als die Schultern.
Um ihre Studie durchzuführen, untersuchten die Forscher bei 315 Personen mit einem durchschnittlichen Body-Mass-Index von 24,9 kg/m2, der immer noch als normal gilt, die Nierengesundheit und das Hüft-zu-Taillen-Verhältnis, das zeigt, wo sich das Fett befindet.
Die Forscher fanden heraus, dass ein höheres Verhältnis von Taille zu Hüfte mit einer geringeren Nierenfunktion, einer geringeren Nierendurchblutung und einem höheren Blutdruck in den Nieren verbunden ist.
Der leitende Forscher Arjan Kwakernaak sagte: „Wir haben festgestellt, dass apfelförmige Personen – selbst wenn sie völlig gesund sind und einen normalen Blutdruck haben – einen erhöhten Blutdruck in ihren Nieren haben. Wenn sie auch übergewichtig oder fettleibig sind, ist dies noch schlimmer.“
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Blutdruck in den Nieren von Personen mit apfelförmigen Körpern für das Risiko von Nierenproblemen im späteren Leben verantwortlich sein kann. Frühere Forschungen haben ergeben, dass die Reduzierung von Salz oder die Einnahme von Blutdruckmedikamenten bei der Senkung des Blutdrucks hilfreich sein können und so die Nieren auf lange Sicht schützen. Unsere aktuellen Daten legen nahe, dass solche Interventionen bei Probanden mit einer zentralen Körperfettverteilung besonders nützlich sein könnten“, schloss Kwakernaak.
Index
Apfelförmiger Körpertyp: andere Gesundheitsrisiken
Ein apfelförmiger Körperbau erhöht nicht nur das Risiko einer Nierenerkrankung im späteren Leben. Es wurde auch mit vielen anderen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter metabolisches Syndrom, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzerkrankungen und Bluthochdruck, höheres Stressniveau, erhöhte Entzündungen und bestimmte Krebsarten sowie ein erhöhtes Schlafrisiko Apnoe, pulmonale Hypertonie und Herzrhythmusstörungen.
Um festzustellen, ob Sie zu einem apfelförmigen Körpertyp gehören, nehmen Sie ein Maßband und messen Sie Ihre Taille einen Zoll über dem Nabel, dann messen Sie an der breitesten Stelle Ihrer Hüfte und teilen Sie die Taillenzahl durch die Hüftzahl. Wenn das Ergebnis über 0,8 liegt, deutet dies auf einen apfelförmigen Körper hin.
Ernährungstipps in Apfelform
Wie Sie sehen, kann es ein riskantes Geschäft sein, als apfelförmige Person zu leben, und daher ist es wichtig, dass Sie Schritte unternehmen, um gesünder zu werden und sich von dem Fett zu befreien, das um Ihren Bauch herum sitzt. Glücklicherweise kann dir die Ernährung leicht helfen, deinen Weg zu einer gesünderen Form zu beginnen.
Einige Ernährungstipps für eine apfelförmige Person umfassen den Verzehr komplexerer Kohlenhydrate, bei denen es sich um ballaststoffreiche Lebensmittel wie Wildreis oder brauner Reis, Quinoa und Hafer handelt. Sie sollten auch hochwertige Proteine in Maßen konsumieren, wie z. B. mageres Hühnchen oder Lamm, und nur gesunde Fette konsumieren, die in Olivenöl oder Avocados enthalten sind. Sie sollten auch raffinierte Kohlenhydrate wie verarbeitete Lebensmittel und Weißbrot vermeiden. Vermeiden Sie vor allem Süßigkeiten wie Eiscreme oder fructosehaltige Lebensmittel, Maissirup oder andere künstliche Süßstoffe, da diese direkt in den Bauch gelangen und dort bleiben.
Insgesamt sollte Ihre Ernährung aus 50 Prozent komplexen Kohlenhydraten, 30 Prozent hochwertigem Protein, 20 Prozent gesundem Fett und einigen zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln bestehen, darunter Omega-3, Psyllium (ein löslicher Ballaststoff) und ein Multivitamin.
Die Kombination einer gesünderen Ernährung mit regelmäßiger Bewegung kann Ihnen helfen, gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden, die mit dem apfelförmigen Körperbau verbunden sind.
