Allgemeine Gesundheit

Studie zeigt, dass der Verzehr von 2 Portionen Fisch pro Woche Herzkrankheiten vorbeugen kann

Die Forschung zeigt, wie Herzkrankheiten durch Änderungen des Lebensstils, einschließlich Ernährung und Bewegung, verhindert oder behandelt werden können. Eine solche Studie der McMaster University in Kanada hat herausgefunden, dass der regelmäßige Verzehr von öligem Fisch dazu beitragen kann, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bei Personen mit hohem Risiko vorzubeugen.

Die Studie umfasste eine Analyse früherer Forschungsarbeiten mit 192.000 Personen aus mehr als 60 Ländern. Die in JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studien umfassten fast 52.000 Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die bisherige Forschung konzentrierte sich hauptsächlich auf Nordamerika, Europa, China und Japan, mit wenigen Informationen aus anderen Regionen. Dies macht diese Analyse zur vielfältigsten Studie über Fischverzehr und gesundheitliche Folgen weltweit. Es ist auch das einzige mit ausreichender Vertretung von Ländern mit hohem, mittlerem und niedrigem Einkommen aus allen bewohnten Kontinenten der Welt.

Omega-3-Fettsäure

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, daher glauben Forscher, dass er das Risiko schwerer kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall senken kann. Es wurde festgestellt, dass diese Risiken bei Personen mit hohem Risiko, die jede Woche zwei Portionen Fisch mit hohem Omega-3-Gehalt zu sich nahmen, um etwa ein Sechstel reduziert wurden. Der Nutzen des Fisches in einer wöchentlichen Ernährung wurde bei Personen ohne Herzkrankheit oder Schlaganfall nicht beobachtet.

„Es gibt einen signifikanten schützenden Nutzen des Fischverzehrs bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, sagte der leitende Co-Autor Andrew Mente.

„Diese Studie hat wichtige Implikationen für Richtlinien zum Fischverzehr weltweit. Es weist darauf hin, dass ein erhöhter Fischkonsum und insbesondere fetter Fisch bei Gefäßpatienten einen bescheidenen kardiovaskulären Nutzen haben können.“

Fisch ist eine gute Proteinquelle und im Gegensatz zu fetten Fleischprodukten enthält er nicht viele gesättigte Fettsäuren. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Fisch für eine gesunde Ernährung den Quecksilbergehalt des Fisches zusammen mit den Omega-3-Fettsäuren. Zum Beispiel enthalten Fische wie Hai, Schwertfisch, Königsmakrele oder Tilefish einen hohen Quecksilbergehalt und sollten vermieden werden. Der Verzehr verschiedener Fische trägt dazu bei, potenziell nachteilige Auswirkungen von Umweltschadstoffen wie Quecksilber zu minimieren.

Viele Fisch- und Schalentierarten haben einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und einen niedrigen Quecksilbergehalt. Dazu gehören leichter Thunfisch, Lachs, Seelachs und Wels in Dosen. Versuchen Sie für eine herzgesunde Ernährung, mindestens zweimal pro Woche Fisch zu sich zu nehmen, der reich an Omega-3 ist.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.