Sternocleidomastoide Schmerzen: Anatomie, Ursachen, Behandlung und Übungen
Sternocleidomastoide Schmerzen sind in einer der größten Muskelgruppen im Nacken zu spüren. Der Name Sternocleidomastoideus selbst ist sehr aussagekräftig, da er am Manubrium des Brustbeins (sterno-) und des Schlüsselbeins (cleido-) entsteht und am Warzenfortsatz des Schläfenbeins des Schädels (Mastoid) ansetzt. Der Muskel kann gesehen werden, wenn der Hals von einer Seite zur anderen bewegt wird.
Index
Anatomie und Funktion des M. sternocleidomastoideus
Der Sternocleidomastoideus verläuft indirekt über die Seite des Halses. Es ist dick und schmal in seiner Mitte, aber breiter und dünner an beiden Enden. Der Sternocleidomastoideus ist ein zweiköpfiger Nackenmuskel, der durch ein dreieckiges Intervall getrennt ist, das als Fossa supraclavicularis bezeichnet wird. Die beiden Köpfe verschmelzen dann allmählich unterhalb der Mitte der Zahl zu einem dicken runden Muskel, bevor sie in den Warzenfortsatz eingeführt werden.
Der Sternocleidomastoideus wird vom N. accessorius (CN-XI) und direkten Ästen des Plexus cervicalis (C1-C2) innerviert. Unterhalb der Sternocleidomastoideus-Region verläuft ein neurovaskuläres Bündel, das die gemeinsame Halsschlagader, die innere Jugularvene, den Vagusnerv und die zervikale Ansa enthält.
Der Sternocleidomastoideus-Muskel beugt die Halswirbelsäule mit einseitiger Kontraktion, wodurch der Kopf auf die gegenüberliegende Seite gedreht werden kann. Bilaterale Kontraktion kann den Kopf dorsal anheben und die oberen Halsgelenke strecken. Der Sternocleidomastoideus hilft auch, das Brustbein und das Schlüsselbein anzuheben, indem er die Brusthöhle für die Atmungsprozesse erweitert.
Was sind die Ursachen für sternocleidomastoide Schmerzen?
Betonen
Ein häufiger Grund für sternocleidomastoide Schmerzen, da er dazu führen kann, dass wir den Muskel über längere Zeiträume verwenden. Eine ständige Aufwärtsposition des Halses, wie sie bei Hochhausarbeitern, Deckenmalern oder sogar Schwimmern zu sehen ist, die ständig nach vorne schauen müssen, kann zur Entwicklung von Sternocleidomastoideus-Schmerzen führen
Schlechte Haltung
Übermäßige Belastungen entstehen durch schlechte Haltungen wie beim Lesen im Bett, beim Schlafen mit mehr als einem oder zwei Kissen oder auch durch längeres seitliches Drehen des Kopfes. Im Laufe der Zeit kann dies zur Entwicklung von sternocleidomastoiden Schmerzen führen.
Schleudertrauma
Beschrieben als ein plötzlicher Ruck oder Zug des Kopfes nach hinten und dann nach vorne, der häufig bei einem Autounfall oder einem Schlag auf den Kopf während eines Boxkampfs auftritt. Diese erzwungene Bewegung belastet nicht nur die Nackenknochen, sondern auch den M. sternocleidomastoideus, was zu Schmerzen führt.
Abnormale Atemmuster
Sowohl sehr schnelles als auch sehr langsames Atmen kann zu einer Belastung des M. sternocleidomastoideus führen.
Beinlängendifferenz
Ein Zustand, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Bein kürzer als das andere ist. Dies kann zur Entwicklung von Sternocleidomastoideus-Schmerzen führen, da dieses Ungleichgewicht und die schlechte Körperhaltung den Sternocleidomastoideus beim Gehen übermäßig belasten können.
Infektionen
Infektionskrankheiten wie Sinusitis oder Grippe können zu ausstrahlenden Schmerzen im Sternocleidomastoideus führen.
Schmerzmuster von sternocleidomastoiden Schmerzen
Triggerpunkte im Sternocleidomastoideus verursachen keine Schmerzen im Muskel selbst, können aber empfindlich sein und eine Quelle schmerzloser Nackensteifheit sein, was dazu führt, dass die Betroffenen ihren Kopf zur Seite neigen. Triggerpunkte, die an beiden Köpfen des Sternocleidomastoideus gefunden werden, führen stattdessen zu übertragenen Schmerzen, bei denen es sich um Schmerzen handelt, die in einem anderen Teil des Körpers als seiner eigentlichen Quelle wahrgenommen werden.
Triggerpunkte am Sternumkopf können tiefe Augenschmerzen, Zungenschmerzen beim Schlucken und Kopfschmerzen über dem Auge, hinter dem Ohr und im Scheitel verursachen . In einigen Fällen können Schmerzen auf die Seite des Gesichts übergreifen und eine Trigeminusneuralgie imitieren, ein Zustand, der durch die Reizung des Trigeminusnervs gekennzeichnet ist.
Triggerpunkte im Schlüsselbeinkopf können tiefe Ohrenschmerzen oder Zahnschmerzen verursachen. Zusätzlich können auch frontale Kopfschmerzen verursacht werden.
Symptome, die Sternocleidomastoideus-Schmerzen begleiten
Wenn Sie Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln verspüren, die auf eine oder beide Seiten der Arme ausstrahlen, oder wenn Sie Schwäche in Ihren Armen oder Schultern verspüren, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie außerdem Schwierigkeiten haben, Ihren Kopf zu bewegen oder Ihren Kopf überhaupt nicht bewegen können, sollten Sie umgehend Ihre örtliche Arztpraxis aufsuchen. Im Folgenden sind mögliche Symptome von Sternocleidomastoideus-Muskelschmerzen aufgeführt, die vom Ausmaß der Verletzung abhängen.
Muskelsymptome
- Schwellung und Rötung des Muskels
- Scharfer Schmerz beim Drehen oder Neigen des Kopfes
- Nackensteifheit
- Muskelkater
- Schwierigkeiten, den Kopf aufrecht zu halten
Systemische Symptome
- Kopfschmerzen
- Kopfschmerzen
- Klingeln in den Ohren
- Schwindel
- Verschwommene Sicht
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Ermüdung
- Speicherprobleme
- Konzentrationsschwierigkeiten
Behandlung und Vorbeugung von sternocleidomastoiden Schmerzen
Massage
Die Massage ist vielleicht die beste Form der Behandlung und kann selbst oder von einem erfahrenen Massagetherapeuten durchgeführt werden. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger die Muskeln des Sternocleidomastoideus sanft zusammen, um ihnen zu helfen, sich zu dehnen und zu entspannen.
Dehnung
Der Trapezmuskel befindet sich auf dem Rücken und ist für die Bewegung, Rotation und Stabilisierung des Schulterblatts verantwortlich. Um dies zu erreichen, beginnen Sie in einer sitzenden Position und neigen Sie den Kopf zu Ihrer linken Seite. Beugen Sie nun Ihren Körper leicht nach links. Es ist wichtig, die rechte Hand unter die rechte Hüfte zu legen, um das Gleichgewicht zu halten. Bewegen Sie dann Ihren Kopf nach vorne, während Sie in dieser geneigten Position bleiben, während Sie Ihr Gesicht nach und nach nach links drehen.
Stärkung
Dies kann durch Übungen erreicht werden, die den Kopf nach vorne drücken. Die Anwendung von Kraft auf einer Seite des Kiefers mit Ihrer Hand, während Sie dagegen drücken, kann eine gute Option sein.
Schmerzlindernde Gele
Sie sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Sie wirken, indem sie in den Schmerzbereich gerieben werden, um Schmerzen zu lindern.
Medikamente
Rezeptfreie Schmerzmittel wie NSAIDs (z. B. Advil oder Ibuprofen) können helfen, Sternocleidomastoideus-Schmerzen zu lindern.
Haltung
Wichtig zur Entlastung der M. sternocleidomastoideus. Es wird daher empfohlen, auf Ihre Sitz- und Stehweise zu achten.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schulter
Dies kann durch Lesen im Liegen oder längeres Halten eines Handys verursacht werden. Schwimmen kann auch übermäßigen Druck auf die Schultern ausüben. Es wird empfohlen, diese Maßnahmen zu unterbrechen, wenn die Schmerzsymptome auftreten,
Kissen
Es wird nicht empfohlen, mit mehreren Kissen unter der Schulter zu schlafen, da dies zu einer Belastung des Sternocleidomastoideus führen kann.
Übungen für sternocleidomastoide Schmerzen
Wenn Sie den ganzen Tag über auf den Sternocleidomastoideus-Muskel und die Nackenmuskulatur als Ganzes achten, können Sie die Entwicklung von Sternocleidomastoideus-Schmerzen erfolgreich verhindern. Wenn dieser Bereich des Halses verspannt ist, kann dies zu anderen Problemen führen, wie z. B. einem Kiefervorsprung. Die Durchführung der folgenden Sternocleidomastoideus-Schmerzübungen kann helfen, den Muskel zu entspannen und zu verhindern, dass Ihr Nacken leicht überlastet wird.
Nackenretraktion
Diese Übung bekämpft Haltungsschäden, die als Vorwärtskopfhaltung bekannt sind und häufig auftreten, wenn eine Person ein hervorstehendes Kinn hat, indem sie ihren Hals streckt.
- Ziehen Sie Ihr Kinn nach unten und hinten, sodass sich Ihr Nacken auf natürliche Weise an Ihrer Wirbelsäule ausrichtet
- Halten Sie die Position 20 bis 30 Sekunden lang, während sich Ihr M. sternocleidomastoideus anspannt
Seitlicher Nacken- und Rotationsstretch
Hilft, den Sternocleidomastoideus-Muskel zu verlängern, indem er gedehnt wird.
- Beginnen Sie damit, Ihren Nacken zurückzuziehen, damit sich Ihr Nacken und Ihre Wirbelsäule auf natürliche Weise ausrichten können
- Beugen Sie nun Ihren Nacken nach links und bringen Sie Ihr Ohr an Ihre Schulter
- Wenn Sie die Dehnung am rechten Sternocleidomastoideus spüren, halten Sie sie 20 bis 30 Sekunden lang
Wandseitiger Halssteg
Eine Kräftigungsübung durch seitliche Beugung oder seitliches Beugen unter Verwendung des Körpergewichts als Widerstand.
- Suchen Sie eine Wand und stellen Sie sich mit der linken Seite daneben
- Legen Sie nun die linke Seite Ihres Kopfes an die Wand
- Während Sie Ihre Hände hinter dem Rücken halten und leicht schräg an die Wand lehnen, drücken Sie sich mit Ihrem Hals diagonal von der Wand ab
Halsdrehungen nach vorne
Die Dehnung des Nackens in halber Drehung nur im vorderen Bereich hilft dabei, die Sternocleidomastoideus-Muskeln anzusprechen.
- Beginnen Sie damit, das Kinn langsam auf Ihre Brust zu senken
- Heben Sie nun Ihre Brust und ziehen Sie Ihre Schultern zurück
- Als nächstes drehen Sie den Kopf halbkreisförmig nach links, sodass Sie Ihre Ohren jedes Mal nah an Ihre Schultern bringen. Es wird empfohlen, diese Übung in einem langsamen Tempo durchzuführen, um Verletzungen zu vermeiden