Staphylokokken-Infektion: Ursachen, natürliche Behandlung und Vorbeugung
Eine Staphylokokkeninfektion ist eine Gruppe von Infektionen, die durch Staphylokokken verursacht werden und zu allem führen können, von einer leichten Hautinfektion bis hin zu einer schweren Infektion, die Lunge, Herz und Blut betreffen kann . Obwohl viele Staphylokokkeninfektionen behandelt werden können, gibt es einige, die gegen Antibiotika resistent sind, was schädlicher ist.
Infektionen mit antibiotikaresistenten Staphylokokken sind als Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) bekannt . Auch PVL-Staphylococcus aureus ist resistent gegen viele gängige Antibiotika, die auch krankheitsbekämpfende weiße Blutkörperchen abtöten und zu wiederkehrenden Hautinfektionen führen können.
Es gibt zwei Arten von Staphylokokkeninfektionen: Haut- und Weichteilinfektionen und invasive Infektionen. Haut- und Weichteilinfektionen umfassen:
- Furunkel
- Impetigo
- Zellulitis
- Hautabszess
- Follikulitis
- Wundinfektionen
- Staphylococcus-Scaled-Skin-Syndrom (SSSS)
Zu den invasiven Infektionen gehören:
- Septische Arthritis
- Osteomyelitis
- Lungenentzündung
- Endokarditis
- Sepsis
- Toxisches Schocksyndrom
Index
Staphylokokken-Infektion verursacht
Jeder dritte Mensch trägt die Bakterien, die zu Staphylokokkeninfektionen führen können, harmlos auf seiner Haut. Bakterien dieser Art halten sich gerne unter der Nase oder an der Oberfläche von Achseln und Gesäß auf. Problematisch wird das Bakterium, wenn es in den Körper gelangt, sei es durch eine Wunde, einen Insektenstich oder medizinische Geräte, um nur einige Beispiele zu nennen.
Staphylokokkeninfektionen können auch von Person zu Person in unmittelbarer Nähe oder durch das Teilen kontaminierter Gegenstände wie Handtücher oder Zahnbürsten übertragen werden . Auch kontaminierte Lebensmittel können die Bakterien sowie Nies- und Hustentröpfchen verbreiten.
Jeder kann eine Staphylokokkeninfektion entwickeln, aber diejenigen mit geschwächtem Immunsystem, diejenigen, die eingeführte medizinische Geräte (wie einen Katheter) verwenden, und diejenigen, die ein Hauttrauma erlitten haben, das eine offene Wunde verursacht hat, haben das höchste Risiko.
Symptome einer Staphylokokkeninfektion
Die Symptome einer Staphylokokkeninfektion hängen davon ab, um welche Art von Infektion es sich handelt. Wenn die Bakterien beispielsweise die Haut befallen, kann ein Furunkel auftreten. Wenn eine Person an einem toxischen Schocksyndrom leidet, kann es zu Durchfall , Übelkeit, Hautausschlag, Verwirrtheit, Muskelschmerzen und Bauchschmerzen kommen.
Suchen Sie immer sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie eine rote schmerzhafte Stelle auf Ihrer Haut, mit Eiter gefüllte Bläschen oder Fieber bemerken .
Staphylokokken-Infektion Behandlung
Leichte Staphylokokkeninfektionen erfordern möglicherweise keine spezielle Behandlung und können innerhalb weniger Tage von selbst verschwinden. In einigen anderen Fällen können antibiotische topische Cremes oder Pillen verschrieben oder Furunkel und Blasen abgelassen werden.
Invasive Staphylokokkeninfektionen erfordern eine Krankenhausbehandlung, da der Körper zusammen mit der verabreichten Behandlung unterstützt werden muss.
Wenn Sie eine Staphylokokkeninfektion behandeln, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen, um die Bakterien nicht zu verbreiten. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände, waschen Sie regelmäßig Ihre Hände, desinfizieren Sie Bereiche, in denen Sie sich aufgehalten haben, bedecken Sie Ihre Nase und Ihren Mund, wenn Sie husten oder niesen, und vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen.
Natürliche Behandlung für Staphylokokken-Infektion
Teebaumöl: Teebaumöl wirkt gut als antibakterielles Mittel und kann Viren und Bakterien wie Staphylokokken abtöten. Es ist wichtig zu beachten, dass Teebaumöl niemals in direkten Kontakt mit Ihrem Auge kommen sollte, da es es reizen kann.
Kokosöl: Obwohl es kein echtes ätherisches Öl ist, enthält Kokosöl viele Nährstoffe und chemische Verbindungen, die der allgemeinen Gesundheit zugute kommen können. Es wird angenommen, dass Kokosnussöl das Immunsystem stärken kann, was helfen wird, die Staphylokokkeninfektion abzuwehren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie reines oder natives Kokosnussöl erhalten, da es viele andere Arten gibt, die zusätzliche unerwünschte Chemikalien enthalten.
Basilikumöl: Dieses ätherische Öl kann wegen seiner gesundheitlichen Wirkung sowie zum Kochen verwendet werden. Oberflächlich betrachtet wird französisches Basilikum am besten durch Aromatherapie verwendet. Es wirkt auch abschwellend, antiseptisch, muskelentspannend und hat entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch es sich hervorragend zur Linderung von durch Entzündungen verursachten Schmerzen eignet.
Weihrauch: Weihrauch ist ein großartiges heilendes ätherisches Öl und hilft, die Schmerzlinderung im ganzen Körper zu fördern. Es wird angenommen, dass es wirkt, indem es Leukotriene blockiert – Substanzen, die Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Dieses ätherische Öl kann auch als mildes Beruhigungsmittel wirken und eignet sich daher hervorragend zum Stressabbau.
Ingwer: Dieses Wurzelgewürz ist seit langem dafür bekannt, dass es beim Verzehr viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, aber sein Öl kann dank der antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Ingwer auch äußerlich auf der Haut angewendet werden. Staphylokokken-Infektionssymptome können von seiner Verwendung profitieren.
Behandlung von Hautausschlägen und Blasen: Hilft, Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Staphylokokkeninfektionen zu reduzieren.
- Tränke es mit einem sauberen Waschlappen in warmem Wasser und komprimiere es gegen den Ausschlag.
- Um zu verhindern, dass sich Flüssigkeit in der betroffenen Region ansammelt, lagern Sie den schmerzenden oder geschwollenen Bereich hoch.
- Es kann hilfreich sein, steife Bereiche sanft zu dehnen, um zu verhindern, dass sie noch steifer werden.
- Tragen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung, um Hautausschläge zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautirritationen, die den Heilungsprozess hemmen können. Dazu gehören Körperseifen, Waschmittel, Parfums und bestimmte Lotionen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine Expertenmeinung einzuholen und zu sehen, ob die Verwendung von beruhigenden ätherischen Ölen wie Lavendel von Vorteil sein kann.
Tipps zur Vorbeugung von Staphylokokkeninfektionen
Zu den Tipps zur Vorbeugung von Staphylokokken-Infektionen gehören:
- Regelmäßiges Händewaschen
- Wunden gut abgedeckt halten
- Tampons häufig wechseln und nicht zu lange drin lassen
- Persönliche Gegenstände wie Zahnbürsten nicht teilen
- Waschen von Kleidung und Bettwäsche in heißem Wasser
- Sicherstellen, dass das Essen richtig gekocht wird
- Vermeidung des Kontakts mit Personen mit bekannter Staphylokokkeninfektion
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, einer Staphylokokkeninfektion erfolgreich vorzubeugen.