Sockenschocktherapie – Können Socken gegen die Grippe helfen?
Es ist Erkältungs- und Grippesaison, und die Chancen stehen gut, dass die Erkältung Sie zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt trifft. Wenn Sie das Influenzavirus bekämpfen und schnell wieder gesund werden wollen, müssen Sie Ihr Immunsystem stärken. Achten Sie darauf, sich ausreichend auszuruhen, viel zu trinken und immunsupprimierende zuckerhaltige Lebensmittel um jeden Preis zu vermeiden.
Ein älterer, traditionellerer Ansatz zur Stärkung des Immunsystems zur Bekämpfung von Erkältung und Grippe ist die Sockentherapie. Aber die von Naturheilpraktikern oft empfohlene Sockentherapie bei Influenza bedeutet nicht einfach, ein Paar trockene Socken anzuziehen und zu erwarten, dass Ihr Influenzavirus auf magische Weise verschwindet.
Hängen Sie Erkältungs- und Grippesymptome mit der Sockentherapie zum Trocknen auf
Laut der Heartland Naturopathic Clinic umfasst die Sockentherapie die folgenden Schritte:
Schritt 1: Socken einweichen. Weichen Sie vor dem Schlafengehen den Fußteil eines Paares Baumwollsocken in eiskaltem Wasser ein. Wringen Sie dann das überschüssige Wasser aus und legen Sie die Socken neben Ihre Badewanne oder Ihr Wasserbecken.
Schritt 2: Sohle einweichen. Füllen Sie ein Becken mit heißem Wasser und legen Sie Ihre Füße einige Minuten lang in das heiße Wasser, bis sich Ihre Füße aufwärmen. Alternativ können Sie ein heißes Ganzkörperbad nehmen.
Schritt 3: Sockenschocktherapie . Trocknen Sie Ihre Füße mit einem Handtuch. Ziehe dann die kalten, nassen Socken an beiden Füßen an und ziehe ein Paar trockene, dicke Wollsocken über die nassen Baumwollsocken.
Schritt 4: Ausschlafen. Gehen Sie sofort ins Bett und halten Sie Ihre Füße mit beiden Sockenpaaren sowie warmer Bettwäsche bedeckt.
Schritt 5 (optional): Spülen und wiederholen. Wiederholen Sie den Vorgang mitten in der Nacht, aber lassen Sie Schritt 2 weg. Ziehen Sie einfach kalte Baumwollsocken und trockene Wollsocken über Ihre Füße und legen Sie sich wieder ins Bett.
In den meisten Fällen ist Schritt 5 nicht erforderlich, es sei denn, die Erkältungs- und Grippesymptome oder die Grippe bestehen fort. Schon nach wenigen Minuten unter der Bettdecke werden sich Ihre Füße aufwärmen, und nach etwa 4 Stunden sind Ihre Socken vollständig trocken und Ihre Erkältungs- und Grippesymptome hoffentlich auch
Um dieser Grippe einen richtigen Kampf zu geben, beginnen Sie mit der Sockentherapie, sobald Sie Erkältungs- und Grippesymptome bemerken, und wiederholen Sie die Therapie für insgesamt drei Nächte.
Können Socken Grippe wirklich abwehren?
Laut Dr. Jamey Wallace, ND, kann die Sockentherapie helfen, Erkältungs- und Grippeinfektionen zu bekämpfen, da sie hilft, das körpereigene Immunsystem zu aktivieren. So funktioniert es – Die Kälte der Socken veranlasst den Körper, die Durchblutung zu erhöhen. Die erhöhte Durchblutung hilft dann, das Immunsystem und das Lymphsystem auf Touren zu bringen, und bringt sie auf Vordermann. Es ist, als würde man dem Immunsystem einen Weckruf geben, um sich gegen das Erkältungs- und Grippevirus zu wehren.
Die Sockentherapie gilt als besonders effektiv bei der Bekämpfung von Stauungen der oberen Atemwege, wie etwa einer verstopften Nase oder verstopften Ohren. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass diese Therapie eine beruhigende Wirkung hat und einen guten Schlaf fördert, was die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers weiter verbessert. Neben Erkältung und Grippe wird die Sockentherapie auch zur Behandlung anderer Nicht-Grippe-Erkrankungen wie Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen eingesetzt.
Die Sockentherapie wird seit Jahren erfolgreich zur Behandlung von Influenza eingesetzt. Wenn Sie also anfangen, den Sprühnebel von Husten und Niesen in der Luft zu spüren, legen Sie diese Socken bereit und lassen Sie sie die Grippe abwehren.