Schmerzlinderung

So erkennen Sie, ob Sie Schienbeinkantensyndrom haben

Wenn Sie viel Sport treiben, kann es zu Schmerzen im Schienbein kommen. Allein die bloße Erwähnung im Gespräch kann dazu führen, dass die Leute sich fragen, ob Sie einen Schienbeinriss haben, oder dies vermuten lassen. Schließlich kommt es bei Menschen, die viel trainieren oder trainieren, zu einer häufigen Verletzung.

Aber hast du wirklich dieses Problem? Und was ist eigentlich ein Schienbeinkantensyndrom, denn das hört sich schrecklich an, oder?

Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie einen Schienbeinkantensyndrom haben. Schmerzen sind nicht das einzige Symptom, das bei Ihnen auftreten wird. Möglicherweise können Sie auch vorhersagen, ob Sie sie in Zukunft bekommen oder verschlimmern werden, insbesondere als Läufer.

Je mehr Sie über sie wissen, desto besser wird es für Sie sein. Wenn Sie ihnen vorbeugen oder Maßnahmen ergreifen, um sie loszuwerden, können Sie Ihre Beine in Zukunft schützen und Ihren gesamten Körper unterstützen. Es fällt Ihnen leichter, Sport zu treiben und alles, was Sie tun, zu genießen.

Hier finden Sie alles, was Sie über Schienbeinspaltungen wissen müssen und wie Sie feststellen können, ob Sie daran leiden.

Was genau sind Schienbeinschienen?

Der medizinische Name, den einige Ärzte verwenden, ist mediales Tibia-Stress-Syndrom oder kurz MTSS. Wegen der Vorgänge rund um das Schienbein, die den Schmerz verursachen, wird es auch Schienbeinkantensyndrom genannt. Wie der medizinische Name vermuten lässt, wird die Erkrankung durch eine Belastung des Schienbeins beeinflusst, die durch längeres oder intensives Training entsteht.

Wer seine Schienbeine dauerhaft belastet, leidet häufiger unter dem Stresssyndrom. Zu dieser Belastung zählt auch das Stampfen, das bei Lauf- und Sprungsportarten auftritt. Sogar einige Sportarten wie Tennis und Squash können die Erkrankung verursachen, weil Sie so viel herumspringen, um einen Ball zu schlagen!

Wenn Sie ständig Druck auf Ihre Gelenke und Knochen ausüben, kann sich das Gewebe schnell und effektiv erholen. Ihr Körper gibt Ihnen die Schmerzsignale, die Sie zum Aufhören veranlassen, und Sie müssen mit einem Arzt sprechen, wenn Sie glauben, Schienbeinkantensyndrom zu haben, um eine Verschlimmerung zu verhindern.

Der Begriff „Schienbeinkantensyndrom“ ist nicht ganz genau. Ihre Schienbeine beginnen nicht zu schienen und Ihre Muskeln lösen sich nicht vom Knochen! Was tatsächlich passiert, ist, dass sich Ihre Muskeln zu entzünden beginnen und Druck auf die Nerven in der Umgebung ausüben. Es kann zu Knochenbrüchen kommen, die Schmerzen treten jedoch lange vorher auf. Verbund- oder Stressfrakturen treten in der Regel dann auf, wenn Sie nicht von vornherein Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen haben.

Was verursacht das Auftreten von Schienbeinkantensyndrom?

Wir wissen bereits, dass Schienbeinkantensyndrom durch Belastung der Knochen und Muskeln entsteht, aber es steckt noch mehr dahinter, was zu einer Muskelentzündung führt. Es gibt bestimmte Arten von Laufen oder sportlicher Betätigung, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Schmerzen und Entzündungen verursachen. Wenn Sie diese also ausführen, müssen Sie auf Anzeichen von Schienbeinkantensyndrom achten.

Es sind die extremeren Kräfte, die zu schwerwiegenderen Schäden führen können, darunter:

  • Bergab laufen
  • Übungen in unebenem Gelände
  • Stop-Start, Intervalltraining

Auch falsches Schuhwerk kann zu Problemen führen. Ihre Füße müssen in ungewöhnlichen Winkeln arbeiten, und Ihre Schuhe verfügen nicht über die nötige Polsterung, um einige der Stöße auf Ihre Gelenke zu vermeiden.

Auch diejenigen, die in bestimmten Sportarten und Bewegungsformen unerfahren sind, sind gefährdet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie vor dem Training nicht die richtigen Schritte zum Aufwärmen unternehmen oder dass Sie nicht wissen, welche Laufschuhe und Ausrüstung sich am besten eignen, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Wenn Sie unerfahren sind, sind Sie wahrscheinlich auch weniger flexibel, was zu einer zusätzlichen Belastung Ihrer Muskeln führen kann.

Wenn Ihre Oberschenkel- oder Gesäßmuskulatur schwächer ist, besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung eines Schienbeinkantensyndroms. Die schwächeren Muskeln oben bereiten den unteren Muskeln Probleme. Die unteren Muskeln müssen härter arbeiten und es wird mehr Druck auf sie ausgeübt.

Nachdem Sie nun über Schienbeinkantensyndrom Bescheid wissen, ist es an der Zeit, festzustellen, ob Sie tatsächlich einen Schienbeinkantensyndrom haben. Wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten, müssen Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Dies ist der beste Weg, eine professionelle Diagnose zu erhalten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Chance auf eine Reparatur Ihrer Schienbeine zu erhöhen.

Die besten Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie Schienbeinkantensyndrom haben

Es gibt verschiedene häufige Symptome eines Schienbeinkantensyndroms. Möglicherweise haben Sie nicht alle davon, insbesondere wenn Sie sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Dies sind die Symptome, auf die Sie achten sollten, um festzustellen, ob Sie Schienbeinkantensyndrom haben.

Dumpfe Schmerzen in den Unterschenkeln

Das erste Symptom, das die meisten Menschen bemerken, ist ein Schmerz. Dies ist normalerweise ein dumpfer Schmerz in den Unterschenkeln rund um die Schienbeine – daher der Name!

Ihr Schmerz beginnt dumpf bis zur Muskelentzündung. Die Nerven sind zunächst nur vorübergehend betroffen. Die Entzündung lässt nach, bis die Muskeln dauerhaft belastet werden. Mit der Zeit wird aus dem dumpfen Schmerz ein ständiger Schmerz in Ihren Schienbeinen.

Schmerzen können sich anfühlen, als würden Ihre Muskeln ständig gedehnt. Gerade beim Gehen kann es zu Schmerzen kommen, vor allem bei der Dehnung der Schienbeinmuskulatur an den Hinterbeinen.

Dieser Schmerz kann mit der Zeit schlimmer werden und auf beiden Seiten des Knochens auftreten. Es kann sich anfühlen, als gäbe es Knoten in den Muskeln oder als müssten sie gedehnt oder massiert werden.

Zarte Muskeln in Ihrem Unterschenkel

Der Schmerz tritt nicht nur beim Training auf. Dieser dumpfe Schmerz kann sich zu einem Druckschmerz in den Beinen entwickeln. Denken Sie daran, dass sich Ihre Muskeln entzünden, und denken Sie darüber nach, wie empfindlich sich Ihr Körper anfühlen kann, wenn Sie an anderer Stelle eine Entzündung haben.

Ihre Nerven sind betroffen und werden Schmerzen haben. Dies geschieht nicht nur beim Bewegen, sondern auch beim bloßen Berühren oder Fangen der Unterschenkel. Möglicherweise stellen Sie fest, dass allein das Anziehen an dieser Stelle Schmerzen verursacht.

Wie bei den Schmerzen wird auch die Empfindlichkeit mit der Zeit schlimmer. Wenn Sie weiterhin Sport treiben und die Schmerzen ignorieren, verspüren Sie möglicherweise eher ein brennendes Gefühl und werden ständig Schmerzen haben, auch wenn Sie sich ausruhen.

Schwellung in den Unterschenkeln

Schwellungen treten nicht immer so häufig auf, es können aber auch andere Schwellungssymptome auftreten. Das sind Schienbeinkantensyndroms, daher ist mit einer Entzündung in den Unterschenkeln zu rechnen.

Möglicherweise bemerken Sie die Schwellung stärker, wenn Sie auf die Unterschenkel drücken. Möglicherweise verspüren Sie für eine Weile eine Delle, anstatt zu sehen, wie sich Ihre Haut oder Ihr Muskel erholen.

Wenn Sie die Schwellung nicht physisch sehen, bemerken Sie möglicherweise, dass sich Ihre Füße taub oder schwach anfühlen. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Muskeln anschwellen und den Blutfluss unterbrechen. Ihre Füße bekommen nicht die Blutmenge, die sie brauchen, und es kann sein, dass sie scheinbar ohne Grund ein Kribbeln verspüren. Ein weiteres Problem bei Entzündungen ist das Dead-Leg-Syndrom, bei dem Sie das Bedürfnis verspüren, mit dem Fuß aufzustampfen, um ihn aufzuwecken.

Die Tests zur Bestimmung von Schienbeinkantensyndrom

Da Sie nun die Symptome kennen, ist es an der Zeit, nach Testmöglichkeiten zu suchen, um festzustellen, ob es sich um einen Schienbeinkantensyndrom und nicht um ein anderes Problem handelt. Sie können dies überprüfen, indem Sie den unteren Teil Ihres Beins um das Schienbein herum zusammendrücken. Möglicherweise verändert sich die Form und es entstehen Vertiefungen, ähnlich wie bei einem nassen Schwamm. Irgendwann werden sich die Schienbeinmuskeln wieder normalisieren, aber es braucht Zeit.

Wie bereits erwähnt handelt es sich hierbei um die Schwellung in Ihren Beinen. Es sammelt sich Flüssigkeit an, die Ihnen das Aussehen eines nassen Schwamms verleiht. Ärzte werden dies normalerweise tun, um festzustellen, wie stark die Schwellung ist, und um den Schweregrad Ihres Schienbeinkantensyndroms zu bestimmen.

Sie müssen mit einem Arzt sprechen, da eine starke Schwellung schädlich für den Körper ist. Sie üben nicht nur Druck auf die Nerven aus, sondern verursachen auch Probleme mit der Durchblutung. Es wird nicht immer einfach sein, regelmäßig Sport zu treiben, da Sie mit Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Unwohlsein klarkommen müssen.

Bei einigen Übungen wird festgestellt, dass vorübergehende Behandlungen ihnen sagen, ob sie Schienbeinkantensyndrom haben. Die folgenden Behandlungen tragen dazu bei, die Schwellung zu reduzieren, sodass Sie keine Schmerzen und Beschwerden verspüren. Aber wenn Sie wieder regelmäßig Sport treiben, werden Sie wahrscheinlich wieder dieselben Symptome bemerken.

Schienbeinkantensyndrom effektiv behandeln

Schauen wir uns also an, wie Sie Ihre Symptome behandeln können, um zu sehen, ob Sie die Symptome auch nur vorübergehend beseitigen können. Sie benötigen die vorübergehende Linderung, um herauszufinden, ob es sich um ein Schienbeinkantensyndrom handeln könnte, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Sie möchten Maßnahmen ergreifen, um die Schwellung zu reduzieren. Das geht am besten, indem Sie die Beine hochlagern. Das bedeutet, dass Sie die perfekte Ausrede haben, um die Füße hochzulegen und zu entspannen. Versuchen Sie, Ihre Beine über Ihr Herz zu bringen, um den Blutfluss wieder zu senken und die Flüssigkeit in Ihren Beinen zu reduzieren.

Auch wenn Sie möglicherweise nicht so lange mit hochgelegten Beinen sitzen können, können Sie stattdessen einen Eisbeutel darauf legen. Das Eis hilft, das Brennen in den Beinen zu lindern und einen Teil der Schmerzen zu lindern. Ihr Körper zieht die Blutgefäße an und kann dabei helfen, Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.

Manche Menschen sind der Meinung, dass Eis die Schmerzen verschlimmert. Probieren Sie daher etwas Wärme an den Beinen aus, um den Blutfluss zu verbessern. Sie werden möglicherweise feststellen, dass die Wärme die Empfindlichkeit der Muskeln etwas lindert, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Bereich zu massieren. Eine Wärmemassage ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Knie sanft zu trainieren und die Durchblutung zu verbessern, um die Schwellung zu reduzieren.

Auch Bandagen um die Beine können helfen. Die Bandagen unterstützen die Muskulatur und die Unterschenkelknochen. Erwägen Sie die Verwendung beim Training, um die Belastung dieser Bereiche zu verringern.

Ein entspannendes Bad nach dem Training kann ebenfalls zur Regeneration der Muskeln beitragen. Vergessen Sie nicht, entspannende Bittersalze oder ätherische Öle zu verwenden, um die entzündungshemmende Reaktion Ihres Körpers zu fördern. Manche Menschen, die viel Sport treiben, entscheiden sich stattdessen für ein Eisbad. Dies kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Heilung zu fördern, aber es wird nicht das angenehmste Bad sein, das Sie nehmen! Es liegt an Ihnen, ob Sie dies tun möchten.

Wenn Sie mit den Schmerzen am Ende Ihrer Kräfte sind, sollten Sie darüber nachdenken, die Informationen von der Theke zu übernehmen. Manchmal sind die körpereigenen schmerzstillenden Hormone nicht gut genug, sodass vorübergehend die Einnahme rezeptfreier Medikamente erforderlich ist.

Nehmen Sie einige Änderungen an Ihrer Ernährung vor, um Ihre Muskeln zu unterstützen

Fangen Sie an, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die von Natur aus entzündungshemmend sind. Dazu gehören unter anderem Kokosöl sowie verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Kokosöl kann direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und anschließend einmassiert werden. Sie können Ihre entzündungshemmenden Medikamente durch die richtigen Früchte, Gemüse und anderen Zutaten ersetzen.

Vergessen Sie nicht, auch Proteine ​​zu sich zu nehmen. Dies ist wichtig, um die Reparatur Ihrer Muskeln nach dem Training zu unterstützen. Sie werden feststellen, dass die Belastung durch das Stampfen auf dem Bürgersteig oder Boden Ihre Muskeln nicht so stark beeinträchtigt, da sie nach dem Training nicht so lange zur Regeneration brauchen.

Das sind Ihre langfristigen Optionen. Sie erfordern einige Anstrengungen und Sie müssen sich an die Umstellung Ihrer Ernährung halten. Die gute Nachricht ist, dass die Umstellung Ihrer Ernährung Ihre Fitnessfähigkeiten unterstützt.

Haben Sie Schienbeinkantensyndrom?

Es ist möglich, dass Sie Schienbeinkantensyndrom haben. Sie treten häufig bei Menschen auf, die viel Sport treiben, insbesondere bei Übungen, bei denen die Füße hart auf dem Bürgersteig auftreffen. Läufer, Fußballspieler und Tennisspieler gehören zu den Fitnessfans, die am häufigsten unter den Schmerzen leiden, die mit einer Schienbeinspaltung einhergehen.

Sie müssen Ihr Training nicht vollständig einstellen, wenn Sie sie haben. Versuchen Sie, Ihre Beine weniger intensiv zu trainieren. Schwimmen, Rudern und Radfahren sind hervorragende Alternativen, während Sie das Problem mit Schienbeinspaltungen beheben können. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sie für Ihren Gewichtsverlust und Ihre Gesundheit wirksamer sind.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.