Allgemeine Gesundheit

So erkennen Sie, ob Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben

Häufige Lebensmittelunverträglichkeiten und -empfindlichkeiten sind Gluten, Milchprodukte, Nüsse, Weizen, Fisch und Schalentiere. Aber es gibt eine Gruppe von Lebensmitteln, die Gelenkschmerzen, Blähungen, Blähungen, Magenkrämpfe und andere Verdauungsprobleme auslösen können, die Ihnen vielleicht nicht bewusst sind.

Nachtschattengewächse – auch Nachtschattengewächse genannt – sind Paprika, Kartoffeln, Tomaten, Auberginen und Paprika. Diese Lebensmittel sind reich an Nährstoffen und sind ein guter Bestandteil einer ausgewogenen, nahrhaften Ernährung. Aber für einige kann der Verzehr dieser Lebensmittel zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.

Da Nachtschattengewächse normalerweise als gesund gelten, weisen viele von uns nicht darauf hin, dass sie für unsere Verdauungsprobleme verantwortlich sind. Aber wenn Sie eine Lebensmittelempfindlichkeit gegenüber dieser Gruppe von Lebensmitteln haben, dann könnten sie die wahre Ursache für Ihre Verdauungsprobleme sein.

Nachtschattengewächse werden mit Entzündungen, Arthritis und Diabetes in Verbindung gebracht. Dies liegt daran, dass diese Lebensmittel Alkaloide enthalten, die Stickstoff enthalten. Alkaloide wirken als natürliches Abwehrmittel gegen Schädlinge, damit Insekten die Nahrung nicht verzehren, während sie in der Natur wachsen. Leider kann das, was die Pflanze schützt, schädlich für unser Verdauungssystem sein.

Einige Studien haben den Verzehr von Nachtschatten mit dem Leaky-Gut-Syndrom, der Verschlechterung von arthritischen Erkrankungen und allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Schwellungen und Nesselsucht in Verbindung gebracht.

Anzeichen dafür, dass Sie empfindlich auf Nachtschattengewächse reagieren

Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Lebensmittelempfindlichkeit gegenüber Nachtschatten haben? Treten nach dem Verzehr von Nachtschattengemüse folgende Symptome auf, kann dies auf eine Überempfindlichkeit hindeuten. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Reizbarer Darm
  • Durchfall
  • Sodbrennen
  • Nervenprobleme
  • Gelenkschmerzen
  • Arthritis
  • Geschwollene Gelenke
  • Saurer Reflux
  • Juckreiz
  • Undichter Darm
  • Autoimmunität oder chronische Erkrankungen
  • Atembeschwerden
  • Schwellung des Mundes (selten, aber sehr ernst)

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Nachtschattengewächse diese Symptome auslösen, wird empfohlen, sie zunächst für mindestens 30 Tage vollständig zu eliminieren, bevor Sie sie langsam wieder in Ihre Ernährung integrieren. So können Sie Ihren Verbrauch überwachen und Ihre Reaktion dokumentieren. Wenn die Symptome wieder auftreten, nachdem Sie diese Lebensmittel wieder in Ihre Ernährung aufgenommen haben, ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie empfindlich darauf reagieren.

Die Schwere der Symptome, die Sie erleben, zusammen mit anderen Gesundheitsproblemen, die Sie möglicherweise bereits haben, wird Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, wie lange Sie Nachtschatten vermeiden müssen oder wie viel Sie davon konsumieren können. Wenn Sie eine kleine Menge vertragen oder sie auf eine bestimmte Weise gekocht essen können, können Sie sie gelegentlich genießen. Aber halten Sie Ihren Konsum spärlich und am unteren Ende, um ernsthafte Symptome zu vermeiden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *