Sind Blasenpolypen krebsartig? Ursachen, Symptome und Behandlung
Ein Polyp ist eine abnormale Gewebewucherung, die aus einer Schleimhaut herausragt. Insbesondere Blasenpolypen werden immer mehr zu einem Thema für Mediziner. Es wird vermutet, dass Polypen in der Blase mit Lebensstilentscheidungen wie Rauchen oder der Exposition gegenüber schädlichen chemischen Elementen in Verbindung gebracht werden, aber die Ursache von Blasenpolypen ist nicht bekannt. Es wurde entdeckt, dass eine bestimmte parasitäre Infektion namens Schistosomiasis mit der Entwicklung von Blasenpolypen verbunden ist, die aus parasitären Eiern resultieren, die in das Blasenwandgewebe freigesetzt werden und zur Polypenbildung führen. Männer sind häufiger von Blasenpolypen betroffen, die in der Regel nach dem 55. Lebensjahr diagnostiziert werden.
Index
Wie werden die Blasenpolypen gefunden?
Eine Kombination von beitragenden Faktoren erhöht die Prädisposition einer Person für Blasenpolypen. Chronisch entzündliche Erkrankungen zusammen mit genetischen Varianten erhöhen die Chancen für ihre Entwicklung. Diejenigen mit einer Familiengeschichte von Blasenpolypen entwickeln sie eher selbst.
Blaseninfektionen wie eine chronische Blasenentzündung führen zu einer chronischen Entzündung des Harntraktsystems. Der Zustand führt zu einer Wucherung der Schleimhaut der Blase, wodurch diese sich in Form eines Polypen in die Blasenhöhle wölbt. Dies tritt zwar nicht in allen Fällen von chronischer Zystitis auf, aber wenn die Bedingungen stimmen und die Genetik der Person die Polypenentwicklung unterstützt, ist es üblich.
Blasenpolypen gibt es in verschiedenen Größen, die von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser reichen. Polypen treten auf verschiedene Weise auf, aber die meisten sehen aus wie ein abnormales Wachstum von Gewebe, das durch einen Stiel oder einen Stiel an der Oberfläche einer Gewebeauskleidung befestigt ist. Polypen können sich neben der Blase auch an anderen Stellen bilden, einschließlich Dickdarm, Magen, Nase, Ohr und Gebärmutter.
Bei der Mehrzahl der Patienten mit Blasenpolypen treten im Frühstadium keine Symptome auf. Ein häufiges Symptom ist jedoch das Vorhandensein von Blut im Urin . Wenn dieses Symptom auftritt, führt dies häufig zu weiteren Untersuchungen, um die Ursache zu identifizieren. Weitere mögliche Symptome sind vermehrtes Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen .
Diagnose und Behandlung von Blasenpolypen
Wenn Sie Ihren Arzt wegen eines vermuteten Problems beim Wasserlassen aufsuchen, wie z. B. erhöhte Häufigkeit oder blutiger Urin, ist der häufigste Test eine Urinanalyse. Dies hilft dem Arzt festzustellen, woher die roten Blutkörperchen stammen könnten, und jede mögliche Ursache einer Infektion auszuschließen.
In einem Fall, in dem Blasenpolypen die Ursache für die Symptomdarstellung sind, wäre der nächste Schritt zur Diagnose ein Ultraschall. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Schallwellen an der oberen Hörgrenze des Menschen zur Entfernungsmessung verwendet werden. Ultraschallbildgebung kann verwendet werden, um zu sehen, ob Anomalien in der Struktur der Harnwege vorhanden sind, wie z. B. Polypen.
Sobald Polypen in Bildgebungsstudien gesehen wurden, sind weitere Tests immer noch gerechtfertigt. Dies erfolgt häufig in Form einer endoskopischen Untersuchung der Blase oder einer Zystoskopie. Dieser Test beinhaltet die Verwendung einer sehr kleinen Kamera am Ende eines Schlauchs, der in die Blase eingeführt wird. Dies ergibt ein direktes Bild der Schleimhautauskleidung.
Dadurch wird der Arzt die Größe und das Aussehen von darin gefundenen Wucherungen bestimmen. Oftmals ist der endoskopische Tubus mit einem Schlüssel ausgestattet, der in der Lage ist, Gewebe oder eine Biopsie für diagnostische Tests zu entnehmen. Eine Biopsie wird schlüssige Ergebnisse liefern, ob das Wachstum krebsartig ist oder nicht.
Wenn sich herausstellt, dass der Polyp tatsächlich krebsartig ist, kann er im Rahmen einer Blasenpolypenentfernung vollständig durch eine Zystoskopie entfernt werden. Chemotherapeutische Mittel können auch eingesetzt werden, um die Krebsbehandlung zu unterstützen. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Polypen in der Blase festgestellt werden, hat sich der Krebs möglicherweise bereits auf entfernte Muskeln und Gewebe ausgebreitet, die die Blase umgeben, wobei möglicherweise eine chirurgische Entfernung der Blase erforderlich ist.