Sich müde fühlen? Das mag der Grund sein…
Sich von Zeit zu Zeit müde zu fühlen, ist normal. Ein langer Tag voller Aufgaben, ein emotional anstrengendes Ereignis, ein plötzlicher Wetterwechsel – es gibt so viele Dinge, die unsere Energie rauben können. Eine gute Nachtruhe und eine gesunde Mahlzeit am nächsten Tag können jedoch Abhilfe schaffen. Schließlich brauchen wir alle von Zeit zu Zeit eine Auszeit, um abzuschalten und unsere Batterien wieder aufzuladen. Aber wenn Sie sich wochenlang Tag für Tag erschöpft fühlen und nichts hilft, Ihre normale Energie wiederherzustellen, kann es eine ernstere Ursache geben, die ärztliche Hilfe erfordert.
Was verursacht Ihre niedrige Energie?
Testosteronmangel. Testosteron, das primäre männliche Sexualhormon, ist für eine Reihe verschiedener Gesundheitsaspekte verantwortlich, vom Sexualtrieb bis hin zu Muskelmasse und Knochendichte. Tatsache ist, dass der Testosteronspiegel mit zunehmendem Alter abnimmt. Im Falle eines signifikanten Rückgangs können bei Männern ausgeprägtere Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels auftreten, wie z. B. erhöhtes Körperfett, nachlassende Libido, verminderte Motivation und Schlafstörungen, die kumulativ zu chronischer Müdigkeit führen. Wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt, sollte Ihr erster Schritt sein, Ihr Hormonprofil durch einen Bluttest zu überprüfen, um festzustellen, ob ein niedriger T-Wert Ihre Müdigkeit verursacht. ( Steigern Sie Ihr Testosteron auf natürliche Weise. )
Schilddrüsenprobleme. Hypothyreose ist ein Zustand, bei dem zu wenig Schilddrüsenhormon produziert wird, was zu einem Absinken des Energieniveaus führt. Müdigkeit ist das häufigste Anzeichen, das von Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, Gewichtszunahme, Hauttrockenheit, Haarausfall und Launenhaftigkeit begleitet sein kann. Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel wurden auch mit niedrigen Testosteronspiegeln in Verbindung gebracht, daher wäre es sinnvoll, die Werte beider zu überprüfen. Obwohl bei Hypothyreose normalerweise eine niedrige Energie auftritt, können Patienten mit Hyperthyreose – einer Schilddrüsenüberfunktion – aufgrund eines rasenden Herzschlags auch Müdigkeit erfahren.
Schlafstörungen. Der beste Weg, um Ihren Energievorrat wieder aufzufüllen, ist eine gute Nachtruhe . Aber wenn Sie nicht einschlafen können oder die Nacht nicht sehr gut durchschlafen, werden Sie sich beim Aufwachen noch schlechter fühlen. Schlafstörungen sind häufig bei Menschen, die keinen regelmäßigen Schlafplan haben, Menschen, die Nachtschichten arbeiten, und Menschen, die die ganze Nacht durchmachen. Andere Erkrankungen wie Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom wirken sich ebenfalls auf Ihre Schlafqualität aus. Die Behandlung gleichzeitig bestehender Erkrankungen und die Organisation Ihrer Schlafenszeit können hilfreich sein. ( Es gibt eine Epidemie von Schlafmangel in Amerika. )
Depression. Psychische Gesundheitsprobleme haben einen enormen Einfluss auf unser körperliches Wohlbefinden, und Depressionen sind das beste Beispiel dafür. Gekennzeichnet durch psychische Merkmale wie anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Leere, Verlust des Lebensinteresses, Gleichgültigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten, äußern sich Depressionen auch durch Schlafstörungen, Müdigkeit und Energielosigkeit. Es ist eine behandelbare Erkrankung, die durch Medikamente und Psychotherapie behandelt werden kann, und sobald Sie sich besser fühlen, wird sich Ihr körperliches Wohlbefinden verbessern.
Eisenmangel. Häufige Blutspenden, innere Blutungen und sogar eine vegetarische Ernährung können zu niedrigen Eisenwerten führen, die sich in Müdigkeit, blasser Haut, Kopfschmerzen, Schwindel und Kribbeln in Händen und Füßen äußern. Während eine mit Eisenmangel verbundene Anämie häufiger bei Frauen auftritt, können auch Männer daran erkranken. Unbehandelt kann ein niedriger Eisenspiegel zu einem unregelmäßigen Herzschlag und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
Dies sind zwar einige der häufigsten Ursachen für niedrige Energie, aber wenn keiner der oben genannten Punkte zutrifft, kann eine ernstere zugrunde liegende Erkrankung im Spiel sein, die ärztliche Hilfe und Behandlung erfordert. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum chronisch müde sind, schreiben Sie es nicht als notwendiges Übel eines modernen Lebensstils ab. Eine rechtzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung kann Sie wieder normalisieren und mögliche Komplikationen vermeiden.
