Schwindel, Schwindel und Ungleichgewicht bei älteren Menschen
Schwindel, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind häufige Erscheinungen bei älteren Menschen. Es wird geschätzt, dass 20 bis 40 Prozent der Senioren über 65, die zu Hause leben, Stürze erleben. Ein Sturz eines älteren Menschen kann sein Leben stark beeinträchtigen – vor allem, wenn der Betroffene alleine lebt oder niemand sonst in der Nähe ist.
Bei schwächeren Knochen kann ein Sturz sehr wohl zu Knochenbrüchen führen, die umso schwerer zu heilen sind, je älter und individueller man ist. Die Erholungsphase kann auch Bettruhe zur Folge haben, die Vorerkrankungen verschlimmern oder zu Vereinsamung und Depressionen führen kann.
Durch Schwindel, Schwindel und Ungleichgewicht verursachte Stürze können zu unmittelbaren Verletzungen wie Schnittwunden, Prellungen oder sogar Knochenbrüchen, Kopfverletzungen und traumatischen Hirnverletzungen (TBI) führen . All diese Faktoren können die Fähigkeiten einer Person einschränken und täglich zu Herausforderungen führen.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichten, dass Todesfälle aufgrund von Stürzen bei älteren Menschen auf dem Vormarsch sind; 2013 starben 25.500 Senioren an unbeabsichtigten Sturzverletzungen. Männer sterben mit 40 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit an einem Sturz, und ältere Kaukasier sterben häufiger an einem Sturz als ältere Afroamerikaner.
Es ist wichtig, dass Senioren Stürze vermeiden, da dies zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen kann. Um Stürzen vorzubeugen, müssen Sie Faktoren wie Schwindel, Schwindel und Ungleichgewicht verstehen und kontrollieren.
Index
Was verursacht ein Ungleichgewicht bei älteren Menschen?
Gleichgewicht ist die Fähigkeit, unabhängig zu stehen, ohne sich auf andere Faktoren zu verlassen – Stöcke, Wände, Stühle usw. Ein gutes Gleichgewicht erfordert sensorische Eingaben durch das Sehen, das Innenohr und Sensoren in den Beinen und Füßen. Ältere Menschen sind anfällig für Erkrankungen, die diese Systeme beeinträchtigen und zu einem Ungleichgewicht beitragen.
Krankheiten, die sensorische Systeme beeinträchtigen und ein Ungleichgewicht verursachen können, sind Katarakte, Glaukom, diabetische Retinopathie , Makuladegeneration, diabetische periphere Neuropathie und die Degeneration des Innenohrs.
Auch ein Verlust an Muskel- und Gelenkkraft kann zu einem Ungleichgewicht beitragen. Erkrankungen der Gelenke, Knochen und Muskeln (Arthritis, Osteoporose etc.) können den Bewegungsapparat schwächen und das Gleichgewicht erschweren.
Andere Erkrankungen, die bei älteren Menschen ein Ungleichgewicht verursachen, sind Schwindel, niedriger Blutdruck, Herzprobleme, niedriger Blutzucker, Angstzustände, Medikamente und schlechte Ernährung.
Was sind Ursachen für Schwindel bei älteren Menschen?
Insbesondere Schwindel ist ein Zustand, der einer Person das Gefühl gibt, sich zu bewegen, selbst wenn sie still steht. Eine Person mit Schwindel wird sich schwindelig fühlen, als würde sich die Welt um sie herum bewegen. Dies kann dazu führen, dass sich eine Person desorientiert fühlt und das Sturzrisiko erhöht.
Es gibt zwei Arten von Schwindel: peripheren und zentralen Schwindel . Peripherer Schwindel resultiert aus einem Problem mit dem Innenohr, das das Gleichgewicht kontrolliert. Die Teile des Innenohrs, die das Gleichgewicht kontrollieren, werden Vestibularislabyrinth oder Bogengänge genannt .
Ursachen für peripheren Schwindel sind:
- Gutartiger Lagerungsschwindel
- Bestimmte Medikamente
- Verletzung – Kopfverletzung
- Entzündung des Vestibularnervs
- Morbus Menière
- Druck auf den Vestibularnerv – möglicherweise verursacht durch einen Tumor
Zentraler Schwindel resultiert aus einem Problem im Gehirn. Ursachen für zentralen Schwindel sind:
- Erkrankung der Blutgefäße
- Bestimmte Drogen
- Migräne
- Multiple Sklerose
- Krampfanfälle
- Streicheln
- Tumore
Aufgrund der Schwere von Schwindelerkrankungen, einschließlich Schwindel, sollten auch geringfügige Schübe von einem Arzt untersucht werden, da sie auf ein tieferliegendes Problem hinweisen könnten.
Altersbedingte Veränderungen des Gleichgewichtssystems
Das vestibuläre System ist eine Reihe von flüssigkeitsgefüllten Röhren und Kammern, die im Innenohr verlaufen. Nervenenden erkennen Bewegung, Richtung und Schwerkraft von Kopf und Nacken. Signale werden durch das Vestibularsystem gesendet, die dann an das Gehirn gesendet werden, um das Gleichgewicht und die Bewegung zu kontrollieren.
Nach dem 55. Lebensjahr beginnen die Nervenzellen eines Teils des Vestibularsystems zusammen mit dem Blutfluss zu den Ohren abzunehmen. Altersbedingte Veränderungen des Gleichgewichtssystems führen dann zu Schwindel und Ungleichgewicht, da die Signale an das Gehirn schwächer werden, wenn die Nervenzellen abnehmen.
Auch altersbedingte Veränderungen des Gleichgewichtssystems können zu Hörverlust führen, da der Blutfluss erforderlich ist, um die Teile des Ohrs zu aktivieren, die uns das Hören ermöglichen.
Ausgleichsübungen bei Schwindel
Wenn Sie unter Schwindel oder Schwindel leiden, gibt es Übungen, die Sie durchführen können, um das Gleichgewicht zu verbessern. Da das Sturzrisiko mit zunehmendem Alter zunimmt und die Folgen eines Sturzes ziemlich schwerwiegend sind, ist es wichtig, Methoden zu üben, die uns helfen können, solche Ereignisse zu verhindern. Nachfolgend finden Sie einige Übungen, die Sie ausführen können, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern und Ihr Sturzrisiko zu verringern .
Romberg-Übung
- Stelle dich vor eine Wand und stelle einen Stuhl vor dich – sie können dich stützen, falls du das Gefühl hast, dass du gleich fallen wirst.
- Legen Sie die Füße zusammen und die Arme an jeder Seite.
- Stehen Sie mindestens 30 Sekunden lang aufrecht und ruhen Sie sich dann für die gleiche Zeit aus.
Um Fortschritte zu erzielen, sollten Sie sich zu einer längeren Zeit und zu geschlossenen Augen hocharbeiten.
Standschwankungsübung – von vorne nach hinten
- Stelle dich vor eine Wand und stelle einen Stuhl vor dich – sie können dich stützen, falls du das Gefühl hast, dass du gleich fallen wirst.
- Stehen Sie mit den Füßen schulterbreit auseinander und den Armen an jeder Seite.
- Lehnen Sie sich sanft nach vorne und hinten und verlagern Sie Ihr Gewicht von der Vorderseite Ihrer Zehen auf Ihre Ferse – beugen Sie sich nicht in Ihren Hüften.
- Erhöhen Sie den Lean-Bereich, ohne die Füße anzuheben.
Stehendes Schwanken – von rechts nach links
- Befolgen Sie die Positionierung aus der Vorwärts-Rückwärts-Schwenkübung im Stehen.
- Anstatt sich von vorne nach hinten zu bewegen, verlagere dein Gewicht von links nach rechts.
Abgesehen von diesen Übungen können dir auch geführte Aktivitäten wie Yoga und Tai Chi helfen, dein Gleichgewicht zu verbessern. Auch das Üben von Gleichgewichtsübungen ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen und ein wichtiger Aspekt der Gesundheit. Sie werden nicht nur Stürzen vorbeugen, sondern auch aktiver werden, was auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten kann.