Herz Gesundheit

Schlechte Durchblutung in den Händen: Ursachen und wie man sie verbessert

Eine schlechte Durchblutung der Hände kann auftreten, wenn Sie insgesamt eine schlechte Durchblutung haben. Während die meisten Fälle von schlechter Durchblutung deutliche Auswirkungen auf Beine und Füße haben, sind die Hände nicht immun.

Generalisierte Zustände, die zu einer schlechten Durchblutung führen, wie Arteriosklerose oder periphere arterielle Verschlusskrankheit, können manchmal zu einer schlechten Durchblutung der Hände führen. Es gibt andere Ursachen, die für diesen Körperteil spezifischer sind.

Was verursacht eine schlechte Durchblutung der Hände?

Gewichtszunahme: Überschüssiges Körperfett kann die Blutzufuhr zu den Händen beeinträchtigen, was zu einer schlechten Durchblutung führt. Gewichtszunahme ist tatsächlich eine der häufigsten Ursachen für die Erkrankung. Übergewichtige oder fettleibige Personen mit schlechter Durchblutung der Hände können dieses Problem durch angemessene Gewichtskontrolle, Änderung der Essgewohnheiten und regelmäßige Bewegung leicht kontrollieren.

Bewegungsmangel: Die meisten Leute denken, dass das Herz allein dafür verantwortlich ist, das Blut durch den Körper zu zirkulieren, aber das stimmt nicht. Wir wissen, dass auch unsere Muskeln und die Elastizität unserer Blutgefäße dabei helfen. Indem wir aktiv bleiben, verwenden wir alle drei dieser bluttreibenden Methoden, um die ordnungsgemäße Funktion des Kreislaufsystems sicherzustellen. Diejenigen, die einen sitzenden Lebensstil führen, durchleben lange Phasen der Inaktivität, was zu einer schlechten Durchblutung der Hände führt.

Karpaltunnelsyndrom : Dies ist eine weitere häufige Ursache für eine schlechte Durchblutung. Dieser Zustand führt zu Schmerzen, Kribbeln und Taubheit in der Handfläche, im Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die kommen und gehen. Es ist auf eine Entzündung der Sehnen zurückzuführen, die die Membran umgeben, was zu einem Druck auf den N. medianus und zur Entwicklung von Symptomen führt. Aufgaben wie die Arbeit am Computer, Tischlerarbeiten oder Handarbeiten können diesen Zustand verschlimmern, da sie den Handgelenksbereich belasten. Das Karpaltunnelsyndrom kann zu einem erhöhten Volumen durch Schwellungen führen, was zu einer schlechten Durchblutung der Hände führt.

Kubitaltunnelsyndrom: Dieser Zustand ähnelt oft dem Karpaltunnelsyndrom, befindet sich jedoch eher im Ellenbogen als im Handgelenk. Das Kubitaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der am Ellenbogen befindliche N. ulnaris gestreckt ist, was die Kreislauffunktion beeinträchtigen kann. Trotz dieser vom Ellenbogen ausgehenden Erkrankung können Symptome einer schlechten Durchblutung die Hände erreichen.

Raynaud-Krankheit: In Zeiten von Stress oder als Reaktion auf kalte Temperaturen verengen sich die Blutgefäße in der Hand und schränken die Durchblutung ein. Dies wird oft als blaue Verfärbung der Fingerkuppen wahrgenommen . Auch das Gefühl von Kälte, Taubheit und Kribbeln kann wahrgenommen werden. Raynaud-Symptome können auch in anderen entfernten Körperteilen wie Nase und Zehen auftreten.

Arteriosklerose: Eine Erkrankung, die durch übermäßige Plaqueansammlung in den Arterien entsteht . Diese Ansammlung verengt die Arterien und schränkt den Blutfluss ein. Weitere Symptome sind Taubheitsgefühl, Kribbeln, Nervenschäden und Gewebeschäden. Wenn Arteriosklerose über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt, kann dies das Risiko einer Schlaganfallentwicklung erhöhen.

Diabetes: Diabetes, eine Stoffwechselerkrankung mit gestörter Glukoseverwertung, kann im Laufe der Zeit für eine gestörte Durchblutung verantwortlich sein. Dies kann in späteren Stadien zu Nervenschäden führen, die als diabetische Neuropathie bezeichnet werden.

Rauchen und Drogenmissbrauch: Die Wirkstoffe in Zigaretten und bestimmten Medikamenten können starke Auswirkungen auf unsere Blutgefäße haben. Nikotin beispielsweise ist dafür bekannt, die Herzfrequenz zu erhöhen und den Blutdruck zu erhöhen. Es ist auch ein Vasokonstriktor , der die Blutgefäße verkleinert und den Blutfluss einschränkt.

Was sind die Symptome einer schlechten Durchblutung der Hände?

Kribbeln oder Taubheitsgefühl: Dies kann sich wie ein seltsames Kribbeln in Ihrer Hand anfühlen. Gelegentlich können Kribbeln und Taubheitsgefühl von einer bläulichen Verfärbung begleitet sein, was auf eine schlechte Durchblutung der Hände hindeutet.

Schwäche in den Händen: Eine gute Durchblutung ist erforderlich, um den Muskel zu ernähren, der unseren Händen Kraft verleiht. In Fällen, in denen die Blutversorgung beeinträchtigt ist, ist die Griffkraft oft beeinträchtigt. Die Hände können sich auch häufiger kalt anfühlen.

Muskelkrämpfe: Eine verminderte Durchblutung der Hände kann zu Muskelkrämpfen führen .

Rissige Haut: Durch eine schlechte Durchblutung der Hand wird der Haut lebenswichtiger Sauerstoff und Nährstoffe entzogen, was dazu führt, dass sie übermäßig trocken wird und sich zu schälen beginnt.

Durchblutungsstörungen der Hände behandeln

Lebensmittel zum Essen: Lebensmittel, die hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren enthalten, sind dafür bekannt, die Durchblutung und das Herz-Kreislauf-System zu fördern. Dazu können Lachs und Avocados gehören. Pflanzliche Heilmittel wie Ginkgo Biloba sind auch dafür bekannt, die Blutgefäße zu erweitern und die Durchblutung zu verbessern. Nahrungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Granatapfel und Orangen, sind ebenfalls vorteilhaft für die Verbesserung der Durchblutung.

Zu vermeidende Lebensmittel: Ein übermäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln kann sich negativ auf die Blutgefäße und das gesamte Kreislaufsystem auswirken. Der Verzehr von zu vielen gesättigten Fetten kann Cholesterinablagerungen und die Bildung von Plaque fördern. Es ist auch eine gute Idee, die Menge an Zucker, Salz und verarbeiteten Lebensmitteln in der Ernährung zu begrenzen, da diese die Durchblutung beeinflussen können

Massage mit ätherischen Ölen : Durchblutungsstörungen können mit einer Massage mit ätherischen Ölen adäquat behandelt werden . Es wird empfohlen, ätherisches Rosmarinöl gemischt mit einem Trägeröl wie Oliven- oder Mandelöl zu verwenden. Bereiten Sie ein Massageöl mit einem Verhältnis von 25 bis 30 Tropfen pro 2 Unzen zu und massieren Sie es dann, um den Bereich mit schlechter Durchblutung zu lindern

Hydrotherapie: Es ist bekannt, dass die Verwendung von heißen oder kalten Duschen die Durchblutung fördert. Heißes Wasser erweitert die Blutgefäße und fördert die Durchblutung. Kaltes Wasser verengt die Blutgefäße. Die Kombination dieser beiden Methoden zwingt das Blut, durch den Körper oder einen bestimmten Körperteil zu zirkulieren.

Bewegung: Tägliches Training kann helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutfluss zu verbessern. Bereits 30 Minuten Training am Tag können den Flow deutlich verbessern.

Akupressur: Eine Therapie, die etwa 30 Sekunden lang konstanten Druck auf einen bestimmten Punkt an Armen und Händen ausübt. Es konzentriert den Druck auf Punkte, die den größten und am besten zugänglichen Arterien in den oberen Extremitäten entsprechen.

Flüssigkeitszufuhr: Das Trinken von 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag ist wichtig, um den Körper gut mit Flüssigkeit zu versorgen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Zellen optimal funktionieren und die Durchblutung verbessert wird.

Achten Sie auf die Temperatur: Entfernte Extremitäten sind dafür bekannt, dass sie viel schneller kalt werden. Dies wird noch schlimmer, wenn Sie an einer schlechten Kreislaufsituation leiden. Achten Sie darauf, diese Körperteile zu bedecken, wenn Sie kalten Temperaturen ausgesetzt sind.

Vermeiden Sie Stimulanzien: Dazu gehören Kaffee, Tee und Alkohol, die eine sofortige Wirkung auf das Blut haben können. Bei Überdosierung können sie die Blutzirkulation unterbrechen. Trinken Sie stattdessen grünen Tee, da dieser dafür bekannt ist, die Durchblutung anzuregen, anstatt sie zu hemmen

Mit dem Rauchen aufhören : Eine bekannte Ursache für schlechte Gesundheit und Kreislaufprobleme. Rauchen schränkt den Blutfluss ein, da es die Blutgefäße verengt. Im Laufe der Zeit kann dies dauerhaft werden und zu erhöhtem Blutdruck und Herz-Kreislauf-Problemen führen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *