Schlaganfall-Rehabilitation verstehen: Übungstipps für die Schlaganfall-Rehabilitation
Die Schlaganfall-Rehabilitation umfasst häufig Übungen zur Verbesserung der Erholung nach einem Schlaganfall. Denn nach einem Schlaganfall können viele motorische Fähigkeiten beeinträchtigt sein, je nachdem, welcher Bereich des Gehirns betroffen ist. Beispielsweise müssen Patienten möglicherweise ihre Gehfähigkeit oder sogar den Gebrauch ihrer Hände neu entwickeln.
Reha wird oft zusammen mit einem Physiotherapeuten durchgeführt, der eng mit Ihnen zusammenarbeitet, um die Mobilität zu verbessern. Sie können Ihnen auch Übungen zur Verfügung stellen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie schneller stärker werden.
Rehabilitationsübungen sind oft repetitiver Natur. Denn damit sich das Gehirn neu verdrahten kann, müssen diese Aktivitäten immer wieder wiederholt werden, um dem Gehirn beizubringen, was es tun soll. Dieser Vorgang wird als Neuroplastizität bezeichnet.
Die Art der Rehabilitation, die Sie durchführen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Schweregrad des Schlaganfalls, der betroffene Teil des Gehirns, die Auswirkungen des Schlaganfalls auf Ihren Geist und Körper, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und die Dauer Ihrer Arbeitsfähigkeit auf deine Genesung.
Bei Schlaganfall-Rehabilitationspatienten führt das Gehen auf einem Unterwasserlaufband zu einer besseren Trainingsleistung
Untersuchungen haben ergeben, dass bei Schlaganfall-Rehabilitationspatienten das Gehen auf einem Unterwasserlaufband zu einer besseren Trainingsleistung führt. Der Forscher Bo Ryun Kim erklärte : „Wasserlaufbandtraining kann eine nützliche Option für frühes intensives aerobes Training nach einem subakuten Schlaganfall sein, da es sowohl die aerobe Kapazität verbessern als auch die funktionelle Erholung maximieren kann.“
Die Studie umfasste 21 Patienten, die sich von einem Schlaganfall mit einer gewissen Gehfähigkeit und eingeschränkter Beinbewegung auf einer Seite erholten.
Die Patienten wurden einem herkömmlichen Laufbandtest und einem Wasserlaufbandtest unterzogen, bei dem der Patient bis zur Brust in Wasser getaucht wird. Allmähliche Steigerungen der Geschwindigkeit und Steigung wurden durchgeführt, bis der Patient nicht mehr weitermachen konnte. Die Belastungskapazität wurde zwischen den beiden Tests verglichen.
Höhere Messwerte wurden während des Wasserlaufbandtests sowohl beim maximalen Sauerstoffverbrauch (VO2max), der die Herz- und Lungenfunktion während des Trainings widerspiegelt, als auch bei den metabolischen Äquivalenten (METs), die den Energieverbrauch widerspiegeln, beobachtet. Die Herzfrequenzen waren zwischen den beiden Tests nicht so unterschiedlich.
Obwohl die Ergebnisse während des Wasserlaufbandtests eine härtere Leistung zeigten, hatten die Patienten nicht das Gefühl, härter zu arbeiten, was zeigt, dass die Wasserlaufbandübung ein praktikabler Weg ist, um die Erholung nach einem Schlaganfall ohne zusätzliche Belastung schneller zu verbessern.
Die Autoren erklärten : „Die Tatsache, dass das Wasserlaufband Aerobic-Übungen effizient ermöglicht, ohne dass eine volle Gewichtsbelastung erforderlich ist, bedeutet, dass es sich sehr gut für die Rehabilitation nach einem Schlaganfall eignet.“
Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, sieht der aquatische Laufbandtest vielversprechend aus, um eine effektivere Schlaganfallrehabilitation zu fördern.
Index
Core-Übungen zur Erholung nach einem Schlaganfall
Ein Schlaganfall kann dazu führen, dass Sie mit schlechter Kontrolle und Kraft auf einer Seite Ihres Körpers zu kämpfen haben. Indem Sie Ihre Rumpfmuskulatur stärken, tragen Sie dazu bei, die Erholungsgeschwindigkeit Ihrer Extremitäten und des restlichen Körpers zu steigern. Im Folgenden sind einige der besten Kernübungen für Schlaganfallpatienten aufgeführt.
Beckenbodenkontraktionen: Diese sind auch als Kegels bekannt, die helfen, die muskulöse Basis des Bauches zu stärken, die am Becken befestigt ist.
Um diese Übung durchzuführen, finden Sie zuerst die Muskeln, die Sie verwenden, um den Urin zu halten oder den Gasfluss zu stoppen. Spannen Sie diese Muskeln an, indem Sie sie anheben und einziehen, und zählen Sie dann bis drei. Jetzt entspannen und wiederholen. Erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie drücken, um das Beste aus dieser Übung zu machen.
Knierollen: Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie Ihre Hände an Ihren Seiten ab. Beugen Sie Ihre Knie mit den Füßen flach auf dem Boden. Rollen Sie nun Ihre Hüften, sodass Ihre Knie nach links, dann nach rechts und dann zurück zur Mitte drücken. Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 20 Mal.
Einbeinige Ausfallenden: Legen Sie sich mit flachen Hüften und Füßen auf den Boden, aber mit gebeugten Knien. Halten Sie Ihr Becken ruhig, atmen Sie ein und lassen Sie das Knie so weit wie möglich nach links fallen, ohne Ihr Becken vom Boden abzuheben. Atmen Sie nun aus und ziehen Sie das Knie wieder ein. Wiederholen Sie diese Übung fünfmal pro Seite.
Gleichgewichtsübungen zur Erholung nach einem Schlaganfall
Einer der Hauptschwierigkeiten bei der Genesung nach einem Schlaganfall ist es, das Gleichgewicht zu halten. Zum Glück können Sie mit ausreichend Bewegung dazu beitragen, die Muskeln zu stärken, die für Ihr Gleichgewicht sorgen. Da Schlaganfälle das Gehirn beeinträchtigen, können sie die Signale schwächen, die von Ihren Ohren, Augen und Muskeln gesendet werden, um das Gleichgewicht zu koordinieren. Daher ist es wichtig, daran zu denken, dass Restgleichgewichtsprobleme immer noch auftreten können. Doch mit Ausdauer kann man aus einer schlechten Situation das Beste machen. Im Folgenden finden Sie einige Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts:
Fersenheben: Finden Sie zuerst einen Arbeitsstuhl oder eine Arbeitsplatte, an der Sie sich festhalten können. Wenn Sie stabil sind, stellen Sie sich auf Ihre Zehenspitzen, halten Sie Ihre Knie gerade und halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht. Lassen Sie sich nun langsam wieder nach unten sinken. Wiederholen Sie so oft wie Sie können.
Ausweichen: Verwenden Sie eine stabile Theke oder Kante, um sich daran festzuhalten. Gehen Sie seitwärts, lassen Sie einen Fuß auf dem Boden stehen und treten Sie mit dem anderen darüber. Tun Sie dies für beide Seiten.
Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie ein gutes Gefühl für die genannten Übungen gewonnen haben, besteht der nächste Schritt darin, sie ohne Unterstützung durch eine Leiste oder einen Tresen auszuführen. Dies kann schwierig sein, wird aber dazu beitragen, Ihr Gleichgewicht weiter zu verbessern.
Arm- und Handübungen für Schlaganfall-Reha-Patienten
Viele Menschen glauben nicht, dass Stretching eine Übung ist, aber das ist es definitiv, und es kann helfen, Arme und Hände während der Schlaganfall-Rehabilitation zu verbessern. Stretching hilft, Muskelspastik zu lindern, die nach einem Schlaganfall auftreten kann.
Mit Dehnung als Grundlage sind Bewegungsübungen auch für Arme und Hände nützlich.
Einige grundlegende Bewegungen, die Sie ausführen können, sind, den Arm mehrmals täglich bis zu seinem vollen Bewegungsbereich zu bewegen. Dies sollte sich wie ein leichtes Ziehen oder Spannungsgefühl anfühlen, aber angenehm genug sein, dass du keine Verletzungen verursachst.
Wenn Sie eine Dehnung halten, sollten Sie ein leichtes Unbehagen verspüren, aber kein Taubheitsgefühl, Kribbeln oder ernsthafte Schmerzen. Dehnungen sollten mindestens 20 Sekunden lang gehalten werden, und Sie können diese Zeitspanne schrittweise verlängern, wenn Sie in Ihrer Rehabilitation Fortschritte machen.
Eine andere Art von Übung zur Arm- und Handrehabilitation ist als funktionelle Übung bekannt. Dies beinhaltet, die gleiche Aufgabe mit Hand und Arm immer und immer wieder zu wiederholen. Einige Spezialisten empfehlen Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT), um diese Übung zu begleiten.
CIMT beinhaltet, die Verwendung Ihres nicht betroffenen Arms einzuschränken und nur Ihren betroffenen Arm zur Ausführung von Aufgaben zu verwenden. Dies hilft Ihrem Gehirn, wieder zu lernen, wie man diesen Arm benutzt, und baut wieder Kraft darin auf.
Einige Beispiele für CIMT sind das mehrmalige Öffnen und Schließen einer Tür, das Halten einer Einkaufstüte in der betroffenen Hand und das Tragen im Haus, das Herausziehen von Wäsche mit dem betroffenen Arm, das Bewegen leichter Gegenstände von einem Bereich zum anderen, das Drücken von Zahnpasta oder das Drehen ein Lichtschalter an und aus.
Auch Krafttraining ist eine Option. Eine Studie mit 517 Schlaganfallpatienten ergab, dass die Verwendung von kleinen Gewichten und Widerstandsbändern zur Stärkung der Arm- und Handmuskulatur die Spastik oder Schmerzen nicht verstärkte, was es für Schlaganfall-Rehabilitationspatienten sicher macht, Muskeln und Kraft wieder aufzubauen.
Wenn Sie eine Weile nicht trainiert haben, ist es wichtig, dass Sie vorsichtig mit körperlicher Aktivität beginnen und sicherstellen, dass Sie die Genehmigung Ihres Arztes haben. Zu Beginn sollten Sie mit einem Physiotherapeuten zusammenarbeiten, der Sie mit der richtigen Form und Technik anleiten kann, um Mobilität und Funktion zu verbessern und Schmerzen und andere unangenehme Empfindungen zu lindern.
Der Schlüssel ist, nicht frustriert zu werden. Die Schlaganfall-Rehabilitation kann einige Zeit in Anspruch nehmen, und solange Sie daran arbeiten, können Sie viele Funktionen zurückgewinnen, die nach dem Schlaganfall vorübergehend verloren gegangen sind. Positiv zu bleiben und die notwendige Arbeit zu leisten, kann dazu führen, dass Sie sich in kürzester Zeit wie Sie selbst fühlen.
Schulterrollen: Rollen Sie einfach Ihre Schultern in großen kreisförmigen Bewegungen vorwärts und rückwärts, 20 Mal in jede Richtung
Torso Twists: Drehen Sie in einer stabilen Sitzposition Ihren Oberkörper nach rechts, während Sie gleichzeitig ausatmen. Wenn Sie sich an der Armlehne eines Stuhls festhalten, haben Sie mehr Hebelkraft, um eine bessere Drehung zu erreichen, aber gehen Sie nicht so weit, sich selbst Schmerzen zuzufügen. Wiederholen Sie dies auch auf der gegenüberliegenden Seite und wiederholen Sie diese Dehnung dreimal für jede Seite
Isometrischer Halt: Durch Ausstrecken beider Arme zwei Fäuste ballen und übereinander legen. Winkeln Sie Ihre Fäuste um 45 Grad zu Ihrem Gesicht an, wobei Ihre Arme um 90 Grad gebeugt sind, und drücken Sie dann mit der oberen Faust auf die untere, ohne Ihre Arme zu bewegen, wodurch eine Dehnung im Bizeps und Trizeps entsteht.
Trap Shrugs: Ein Muskel, der sich auf dem Rücken in der Nähe Ihres Nacken- und Schulterbereichs befindet, kann aus einer sitzenden Position anvisiert werden. Greifen Sie zuerst die Kanten Ihres Stuhls und ziehen Sie ihn mit einer achselzuckenden Bewegung hoch, die ausreicht, um eine Dehnung in Ihrem Rücken zu spüren.
Sitzende Trizeps-Dips: Fassen Sie im Sitzen die Armlehnen des Stuhls und halten Sie Ihre Ellbogen zurück. Drücken Sie sich nun hoch, strecken Sie beide Arme aus, und lassen Sie sich dann vorsichtig wieder herunter.
Schulterübungen zur Erholung nach einem Schlaganfall
Ein Schlaganfall kann dazu führen, dass Sie sich schwach in Ihren Schultermuskeln fühlen. Dies kann sich in Schwierigkeiten beim Greifen und Loslassen von Gegenständen zeigen, mit denen Sie täglich interagieren. Schulterübungen können helfen, dieses Problem so gut wie möglich zu lindern. Im Folgenden sind einige Übungen aufgeführt, die Sie ausführen können:
Handtuchrutsche: Dazu braucht man ein Handtuch und einen flachen Tisch. Falten oder breiten Sie das Handtuch auf dem Tisch aus. Legen Sie nun den schwachen Arm oder die schwache Hand auf das Handtuch und legen Sie Ihre starke Hand darauf. Üben Sie genug Druck aus, um Ihre Hände zusammenzuhalten. Schieben Sie das Handtuch mit Ihren Händen von sich weg in Richtung Mitte des Tisches und bringen Sie es wieder zu sich zurück. Diese Bewegung hilft, die Schulter zu dehnen und sie zu stärken.
Handtuchrutschen: Um die zuvor erwähnte Übung zu erweitern, können Sie einen größeren Bewegungsbereich integrieren, indem Sie das Handtuch in eine andere Richtung schieben. Während Sie in einer ähnlichen Position bleiben, in einer und über der anderen, bewegen Sie Ihre Hände in einer kreisförmigen Bewegung von einer Seite zur anderen und auf und ab.
Beinübungen zur Erholung nach einem Schlaganfall
Das Gehen ist eine der am häufigsten verlorenen Fähigkeiten nach einem Schlaganfall. Auch wenn es eine Herausforderung sein kann, diese Fähigkeit wiederzuerlangen, lohnt es sich dennoch, es zu versuchen. Das Gehen erfordert mehr als nur Ihre Beinmuskulatur, da es auch das Gleichgewicht beinhaltet. Es wird daher empfohlen, zuerst andere Aspekte der Schlaganfallwiederherstellung zu stärken. Im Folgenden finden Sie verschiedene Beinübungen zur Stärkung der Beinmuskulatur:
Überbrückungsübung: Dies ist auch als Inner Range Quade Movement bekannt und hilft, die Oberschenkelmuskulatur zu stärken. Dies kann durch Hinlegen und Platzieren eines Kissens oder eines gerollten Handtuchs unter dem Kniegelenk erfolgen. Als nächstes drücken Sie das Knie nach unten und heben Ihre Ferse vom Boden ab
Skikniebeugen: Dies mag für die meisten Menschen etwas schwierig sein, ist eine großartige Übung, um die Beinmuskulatur zu stärken. Lehnen Sie sich dazu mit dem Rücken gegen eine flache Wand. Beugen Sie nun langsam Ihre Knie und senken Sie sich auf den Boden, indem Sie die Wand verwenden, um Ihr Gewicht und Ihren Rücken zu stützen. Wenn Sie in dieser gebeugten Position sind, halten Sie sie für 10 Sekunden, wenn Sie können. Schieben Sie sich nun mit der Wand als Stütze wieder nach oben.
Rehabilitation nach Schlaganfall: Übungstipps
Das Erleben eines Schlaganfalls kann eine schwer zu überwindende Tortur sein, da jeder Fall von Schlaganfall von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Je nach Grad der Beeinträchtigung ist es wichtig, je nach Ausmaß Ihrer Umstände Ihr Bestes zu geben. Es gibt Personen da draußen, die Ihnen helfen und Ihre Moral stärken können und die ein für Sie am besten geeignetes Trainingsprogramm zusammenstellen können.
Du bist einzigartig
Niemand auf dieser Welt ist genau gleich. Jeder von uns hat sein eigenes Leben und seine eigenen Erfahrungen, die unsere Sicht auf die Welt prägen. Ihre Werte und Ihr Lebensstil sind Ihre eigenen und können sich von anderen unterscheiden, und das ist in Ordnung. Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und sich realistische Ziele zu setzen, basierend auf dem, was für Sie wichtig und sinnvoll ist.
Sinnvolle Tätigkeit
Eine Aktivität finden, die interessant ist und aus dem wirklichen Leben stammt. Wenn die Wiedererlangung der Gehfähigkeit Priorität hat, ergreifen Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Beinkraft und verwenden Sie möglicherweise zunächst einen Stock.
Inklusion statt Abgeschiedenheit
Versuchen Sie, das betroffene Körperteil tagsüber häufiger zu verwenden. Wenn Ihr Arm schwach ist, verwenden Sie ihn mehr, wenn Sie Aufgaben erledigen, und mit der Zeit wird er stärker. Etwas nach und nach zu tun, hilft, die Genesung zu beschleunigen.
Übung macht den Meister
Die Wiederholungshäufigkeit schult den Geist und verbessert Ihre Fähigkeiten. Sie können ein Spiel daraus machen, indem Sie zählen, wie oft Sie eine Aufgabe mit Ihrem betroffenen Teil erledigen können, und dann versuchen, sie zu schlagen.
Mach was du willst
Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß machen, denn es wird sicherstellen, dass Sie sie weiterhin tun. Es hat keinen Sinn, etwas zu tun, wenn es keinen Spaß macht.
Trautes Heim, Glück allein
Es ist am besten, Ihre Übungen zu Hause zu machen, da Sie alles, was Sie brauchen, relativ komfortabel zur Hand haben. Das typische Zuhause enthält eine Auswahl an potenziellen Dehnungsmöglichkeiten wie das Treppensteigen und das Organisieren kleiner Gegenstände.
Tiefer Schlaf
Ausreichend Schlaf zu bekommen, spielt eine große Rolle bei der Festigung von Erinnerungen und der Festigung des Lernens. Es gibt Ihnen auch den ganzen Tag über mehr Energie.
Bewegung und Übung
Aktiv zu bleiben ist der Schlüssel, und Moment ist eng mit Bewegung verbunden. Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie ein Spitzensportler sind. Alles, was Sie tun müssen, ist sich anzustrengen, in Bewegung zu bleiben, und die Ergebnisse werden kommen. Nehmen Sie an Gruppenübungsprogrammen, Spielen oder sogar Sport teil. Aktiv zu bleiben kann Gedächtnis, Sprache, Denken und Urteilsvermögen verbessern.
Belohnen Sie sich
Wenn Sie sich nach großen Anstrengungen belohnen, werden Sie stark motiviert, weiterzumachen und Ihre Ziele zu erreichen.
