Schlaflähmung, Halloween-Mythen und die Wahrheit über Halluzinationen, Visionen und Klarträume
Es gibt viele Unbekannte und Spekulationen, wenn es um Schlaflähmung , Halloween-Mythen, Halluzinationen, Visionen und Klarträume geht. Vieles wirkt wie alte Weibermärchen, aber wie unterscheidet man zwischen dem, was real ist und was nur ein Mythos ist?
Schlaflähmung, wenn sie von jemandem erklärt wird, der sie erlebt hat, klingt wie etwas direkt aus einem Horrorfilm. Vielleicht beschreiben die Leute, dass sie eine Figur – oder einen Dämon – über ihrer Brust sehen, die sie festhält und sie daran hindert, sich zu bewegen oder sogar zu schreien. Symptome wie das Gefühl, als ob jemand auf deiner Brust sitzt, oder das Gefühl, dass eine Wolke des Bösen auf dich zukommt, sind beides Merkmale einer Schlaflähmung. Und wenn es sich wie ein schrecklicher Albtraum anhört, liegt es daran, dass es es wirklich ist – aber ein Albtraum, aus dem man nicht einfach aufwachen kann.
Darüber hinaus hören wir um die Zeit von Halloween herum mehr Geschichten über Halluzinationen oder Visionen, aber es ist wichtig zu wissen, dass dies zwei verschiedene Konzepte sind. Halluzinationen sind, wenn Sie etwas „sehen“, das nicht da ist, während Visionen eher Vorahnungen sind
Auch wenn sie nicht an Geister und Gespenster glauben, fällt es vielen Menschen schwer, die vielen Begegnungen zu leugnen oder abzutun, die Menschen haben, wenn sie eine Schlaflähmung haben.
Index
Mythen und Fakten zur Schlaflähmung
Wenn es um Schlaflähmung geht, gibt es viele wissenschaftlich fundierte Fakten, aber gleichzeitig ranken sich viele Mythen um das Phänomen. Schlaflähmung hat weltweit viele Namen. In Neufundland wird es zum Beispiel als „die alte Hexe“ bezeichnet, die nachts zu Besuch kommt. In China ist es als „Geisterunterdrückung“ bekannt, und einige Kunstwerke haben sogar Figuren dargestellt, die auf Menschen sitzen, während sie versuchen zu schlafen.
Was eine Person während ihrer Schlaflähmung sehen kann, hängt von ihrer eigenen Erfahrung ab. Nachdem beispielsweise außerirdische fliegende Untertassen populär wurden, berichteten viele Personen, dass Außerirdische sie nachts untersuchten. In Mexiko ist der Satz „eine Leiche ist auf mich geklettert“ sehr beliebt und gut verstanden.
Es spielt keine Rolle, woher Sie kommen, es scheint, dass jeder einzigartige Ort auf der Welt seine eigene Interpretation von Schlaflähmung hat, die auf kulturellen und historischen Überzeugungen basiert.
Halluzinationen und Visionen bei Schlaflähmung
Ungefähr jede fünfte Person, die unter Schlaflähmung leidet, wird auch Halluzinationen oder Visionen erleben. Häufige Halluzinationen umfassen das Sehen von Dämonen, Geistern, sogar Hexen und Dieben, die mit der Person sprechen und sie bedrohen. Dies kann ziemlich entsetzlich sein und die Person daran hindern, wieder einzuschlafen. Es ist einfach, eine übernatürliche Verbindung zwischen Halluzinationen und Schlaflähmung herzustellen, aber die Wissenschaft hat ein Mitspracherecht bei beiden.
Da die Schlaflähmung so eng mit der REM-Schlafphase verbunden ist – das ist die Phase, in der unser Träumen stattfindet – kann das Wachwerden während der REM-Phase diese Schlafphase stören, sodass wir beginnen, unsere Träume zu sehen. Hier kommt die Lähmung her – obwohl unsere Augen geöffnet sind, können wir uns nicht bewegen oder sprechen, unser Körper schläft also im Wesentlichen noch.
Auch wenn über Schlaflähmung noch vieles unbekannt ist, kann das oben Gesagte die erlebten Halluzinationen und Visionen weiter erklären.
Arten von Halluzinationen bei Schlaflähmung
Es gibt vier Haupttypen von Schlafparalyse-Halluzinationen: Halluzinationen oder wahrgenommene Präsenz, Inkubus-Halluzinationen oder alte Hexe, ungewöhnliche körperliche Erfahrungen oder vestibulär-motorische Halluzinationen und gemischte Halluzinationen.
Halluzinationen oder wahrgenommene Präsenz: Die Person kann Stimmen hören, eine Präsenz im Raum oder in der Nähe spüren und visuelle Halluzinationen sehen.
Inkubus-Halluzinationen oder alte Hexe: Die Person verspürt Druck auf ihrem Körper, hat Schwierigkeiten beim Atmen, hat Schmerzen, fühlt sich erstickt und fühlt sich bedroht oder stirbt.
Ungewöhnliche Körpererfahrungen oder vestibulär-motorische Halluzinationen: Die Person erlebt Glücksgefühle oder Zufriedenheit, ihr Körper kann sich bewegen oder fliegen, sie haben Benommenheitsgefühle und Astralreisen.
Gemischte Halluzinationen: Halluzinationen, die zwei oder mehr der anderen Halluzinationen umfassen.
Schlaflähmung und Klarträumen
Klarträumer werden tatsächlich eine Schlaflähmung herbeiführen, um ihre Träume zu erleben. Klares Träumen gibt dem Träumer die Kontrolle und ermöglicht ihm, im Traum aktiv zu sein.
Der Hauptunterschied zwischen Schlaflähmung und Klarträumen besteht darin, dass Sie bei der Schlaflähmung zu einer Geisel in Ihrem eigenen Körper werden, mit der Unfähigkeit, sich zu bewegen oder zu kontrollieren, was vor sich geht. Beim luziden Träumen sind deine Augen immer noch geschlossen und du kannst deine Träume kontrollieren, was zu einer viel angenehmeren Erfahrung führt.
Ursachen von Schlaflähmung
Wie bereits erwähnt, ist die Schlaflähmung immer noch ein großes Rätsel, aber es gibt einige theoretisierte Ursachen, die dazu führen können. Ursachen für Schlaflähmung sind:
- Schlafmangel
- Veränderungen im Schlaf
- Psychische Störungen
- Auf dem Rücken zu schlafen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schlaflähmung
- Andere Schlafstörungen wie Narkolepsie
- Einnahme bestimmter Medikamente
- Drogenmissbrauch
So beugen Sie einer Schlaflähmung vor
Hier sind sechs einfache Schritte, die Ihnen helfen, die Schlaflähmung zu stoppen.
- 1. Entspanne deinen Körper bis zur Lähmung – der Versuch, sie zu bekämpfen, wird Panik und Angst verstärken.
- 2. Versuchen Sie, sanft mit den Fingern und Zehen zu wackeln.
- 3. Versuchen Sie, Ihre Augen zu bewegen, indem Sie blinzeln oder sich im Raum umsehen.
- 4. Versuchen Sie, Ihre Lippen oder Ihren Mund zu bewegen.
- 5. Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Atmung.
- 6. Versuchen Sie ruhig und positiv zu bleiben.
