Sarkopenie (altersbedingter Muskelverlust): Ursachen, Symptome, Diagnose, Ernährung und Übungen
Sarkopenie oder altersbedingter Muskelschwund kann einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit einer Person haben, ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen. Es kann hilfreich sein, die Ursache, die Symptome sowie den Einfluss von Ernährung und Bewegung in diesen Zustand zu verstehen.
Was ist Sarkopenie? Nun, eine einfache Sarkopenie-Definition ist der Verlust von Muskelmasse aufgrund des natürlichen Alterns. Wenn eine Person einen Muskelabbau erfährt, wirkt sich dies auf ihre Kraft aus. Das bedeutet, dass das Gehen, Treppensteigen und das Heben von Gegenständen eine echte Herausforderung sein können.
Ab dem 30. Lebensjahr beginnen sich unsere Muskeln allmählich zu verschlechtern, daher sollte es nicht überraschen, dass Sarkopenie für Millionen von Amerikanern ein Problem ist.
Index
Was ist Sarkopenie?
Menschen, die inaktiv sind, können nach dem 30. Lebensjahr jedes Jahrzehnt zwischen drei und fünf Prozent ihrer Muskelmasse verlieren. Auch wenn Sie aktiv sind, können Sie immer noch einen altersbedingten Muskelabbau erfahren.
Altersbedingte Sarkopenie tritt allmählich auf, aber die Forschung zeigt, dass sie im Alter von 75 Jahren schneller auftritt. Da die Muskelmasse etwa 60 Prozent unserer Körpermasse ausmacht, können alle Veränderungen des aktiven Gewebes lebensverändernd sein. Sarkopenie ist bei älteren Menschen häufig die Ursache für Stürze und Frakturen.
Leider wurde altersbedingter Muskelverlust sowohl mit akuten als auch mit chronischen Beschwerden in Verbindung gebracht, wie beispielsweise einer erhöhten Insulinresistenz und rheumatologischen Erkrankungen.
Tatsächlich gibt es verschiedene Arten von Sarkopenie. Altersbedingte Sarkopenie gilt als primäre Sarkopenie, da Millionen von Menschen sie unabhängig von ihrem Lebensstil erleben. Im Folgenden skizzieren wir sekundäre Formen der Sarkopenie.
- Aktivitätsbedingte Sarkopenie: Tritt aufgrund von Bettruhe, Bewegungsmangel, Dekonditionierung oder Schwerelosigkeit auf.
- Krankheitsbedingte Sarkopenie: Verbunden mit fortgeschrittenem Organversagen, Malignomen, entzündlichen Erkrankungen oder endokrinen Erkrankungen.
- Ernährungsbedingte Sarkopenie: Aufgrund mangelnder Energie- und Proteinzufuhr
Ursachen von Sarkopenie
Wie Sie sicherlich anhand der oben genannten Typen festgestellt haben, können die Ursachen der Sarkopenie unterschiedlich sein. Konsequent ist jedoch, wie es auftritt. Der Verlust an Muskelmasse ist das Ergebnis einer Verringerung der Anzahl der Muskelfasern und einer Abnahme ihrer Größe. Diese Mischung aus weniger und kleineren Muskelfasern führt zu Muskelatrophie oder -schrumpfung.
Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Ursachen der Sarkopenie:
- Proteinproduktion: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, Proteine zu produzieren, ab, was zu einer Schrumpfung der Muskelzellen führen kann.
- Hormonelle Veränderungen: Normalerweise wirken sich der Testosteronspiegel und der insulinähnliche Wachstumsfaktor (IGF-1) sowohl auf das Muskelwachstum als auch auf die Masse aus.
- Krankheitsauslöser: Chronische oder muskuloskelettale Erkrankungen wurden mit einer höheren Rate an Muskelatrophie und -schrumpfung in Verbindung gebracht.
- Umweltauslöser: Eine Kombination aus einem Rückgang der Aktivität und einem Rückgang einer guten Ernährung.
Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen hat die neuere Forschung Medizinern geholfen, ein besseres Verständnis der molekularen Signalwege zu erlangen, die an der Gesundheit der Skelettmuskulatur beteiligt sind, und hat aufgezeigt, wie die Signalübertragung des Gewebewachstumsfaktors und die Abnahme der mitochondrialen Funktion Sarkopenie auslösen können. Mitochondrien sind Strukturen innerhalb von Zellen, die Energie aus der Nahrung in eine Form umwandeln, die von den Zellen verwendet werden kann.
Auch wenn das Alter die Hauptursache für Sarkopenie ist, ist es uns wichtig zu betonen, dass regelmäßiges, wenig oder gar kein Sport ein höheres Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung darstellt. Auch ältere Erwachsene, die weniger essen, als sie sollten, haben ein erhöhtes Risiko für eine altersbedingte Sarkopenie. Einige Studien deuten darauf hin, dass bis zu 41 Prozent der Frauen und 38 Prozent der Männer über 50 weniger Proteine zu sich nehmen als die empfohlene Tagesmenge. Auch der Verzehr von säurebildenden Nahrungsmitteln und der Verzehr von zu wenig Obst und Gemüse können sich auf die Muskelmasse auswirken.
Sarkopenie Anzeichen und Symptome
Die Symptome der Sarkopenie können variieren, je nachdem, wie viel Muskelmasse abgenommen hat. Es ist wichtig, die Symptome der Sarkopenie zu beachten, da sie die Unabhängigkeit beeinträchtigen können.
Sarkopenie-Symptome sind:
- Abnahme der Muskelgröße
- Schwäche
- Verlust der Ausdauer
- Schlechtes Gleichgewicht
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen
- Verminderte Fähigkeit, Protein in Energie umzuwandeln
- Schwierigkeiten, aus einem Stuhl aufzustehen
- Langsameres Gehen
- Niedrigere Konzentrationen von Wachstumshormon, Testosteron und Insulin-Wachstumsfaktor
- Schlechte Wundheilung
- Verminderte Insulinresistenz
- Niedriger Vitamin-D-Spiegel im Blut
Wie man Sarkopenie diagnostiziert und behandelt
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Diagnose und Behandlung von Sarkopenie. Schauen wir uns zuerst die Diagnose an, beginnend mit Körperbildgebungsverfahren. Einige der Techniken mögen bekannt klingen, da sie verwendet werden, um andere häufige Erkrankungen zu diagnostizieren.
Körperbildgebung
Dazu gehören Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Zwei-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DXA). Sowohl die CT als auch die MRT können Fett von anderen Weichteilen trennen und sind daher eine bevorzugte Methode zur Schätzung der Muskelmasse. DXA ermöglicht eine zuverlässige Beurteilung der fettfreien Körpermasse, wird jedoch von einigen Ärzten in Frage gestellt, da bekannt ist, dass es Schwierigkeiten hat, den Unterschied zwischen Wassereinlagerungen und Fettinfiltration zu erkennen.
Bioimpedanzanalyse
BIA ist wirklich ein Gerät, das sowohl Fett als auch fettfreie Körpermasse schätzt. Es funktioniert gut zusammen mit der MRT-Auswertung. Er gilt als guter Test für bettlägerige Patienten, da er tragbar ist.
Anthropometrische Messungen
Dies ist die Messung menschlicher Merkmale wie Größe, Gewicht und Körperfettanteil. Diese Methode kann bei älteren Menschen aufgrund von Veränderungen der Fettdepots und dem Verlust der Hautelastizität zu Fehlern führen.
Griffstärke
Das Testen der Griffkraft kann ein guter Indikator für die Gesamtmuskelkraft sein. Es wurde festgestellt, dass die Griffkraft stark mit der Kraft der unteren Extremität, dem Kniestreckungsdrehmoment sowie der Muskelquerschnittsfläche der Wade zusammenhängt. Eine Griffkraft von weniger als 30 kg bei Männern und weniger als 20 kg bei Frauen kann auf Sarkopenie hinweisen.
Beinstrecker
Die Muskelkraft in den Beinen kann mit einem isometrischen Test gemessen werden, der untersucht, wie viel Widerstand auf den Knöchel ausgeübt werden kann, wenn die Person mit herabhängendem Unterschenkel und 90 Grad gebeugtem Knie sitzt.
Kurzer Akku mit physischer Leistung (SPPB)
Ein einfacher Test zur Messung der Funktion der unteren Extremitäten anhand von Aufgaben, die den täglichen Aktivitäten ähneln. SPPB kann das Gleichgewicht und die Fähigkeit untersuchen, in einen Stuhl ein- und auszusteigen.
Time-Up-and-Go-Test
Ein Test, der die Zeit misst, die jemand braucht, um von einem Stuhl aufzustehen, drei Meter zu gehen, sich umzudrehen, zum Stuhl zurückzugehen und sich hinzusetzen. Im Allgemeinen als TUG bezeichnet, wird es häufig in geriatrischen Bewertungen verwendet.
Gehgeschwindigkeitstest
Eine Sarkopenie-Diagnosetechnik zur Beurteilung der Ganggeschwindigkeit. Während eine durchschnittliche Ganggeschwindigkeit für einen älteren Erwachsenen zwischen 0,60 und 1,45 Meter/Sekunde liegt, kann eine Geschwindigkeit von 0,8 m/s bei einem vierminütigen Spaziergang auf eine Sarkopenie hinweisen.
Wenn bei Ihnen dieser Zustand diagnostiziert wird, ist die häufigste Sarkopenie-Behandlung körperliche Bewegung. Widerstands- oder Krafttraining wird wahrscheinlich empfohlen, da solche Aktivitäten die Muskelkraft und Ausdauer erhöhen können.
Obwohl dies nicht der bevorzugte Ansatz ist, werden einigen Menschen Medikamente gegen Sarkopenie verschrieben, einschließlich Hormonstimulatoren und Hormonersatztherapie (HRT). Es ist wichtig zu beachten, dass eine HRT mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten und andere Gesundheitsprobleme einhergeht.
Es werden einige andere potenzielle Sarkopenie-Behandlungen in Betracht gezogen, darunter verschiedene Testosteronpräparate, Wachstumshormonpräparate und Medikamente zur Behandlung der Insulinresistenz.
Ernährung bei Sarkopenie
Wir haben bereits festgestellt, dass Ernährung wichtig ist, wenn Sie Sarkopenie vermeiden möchten. Die Ernährung bei Sarkopenie muss Protein und Vitamin D berücksichtigen. Die allgemeine Empfehlung ist eine tägliche Proteinaufnahme von 1,0-1,2 g/kg Körpergewicht/Tag, verteilt auf jede Mahlzeit. Die Vitamin-D-Zufuhr sollte 800 IE/Tag zusammen mit ausreichender Bewegung betragen.
Untersuchungen zeigen, dass ältere Erwachsene tendenziell einem Risiko einer niedrigen Proteinaufnahme ausgesetzt sind. Eine Studie zeigte, dass 27 bis 41 Prozent der erwachsenen Frauen über 50 weniger Protein konsumierten als empfohlen, während Männer über 50 15 bis 38 Prozent weniger konsumierten. Studien zeigen, dass Mahlzeiten mit Proteinmangel die Proteinsynthese nicht stimulieren, da die Aminosäuren im Blut nicht zunehmen. Eine Supplementierung mit Molkenprotein kann hilfreich sein, da es Aminosäuren liefern kann.
Die folgende Liste enthält einige Tipps, wie Sie Ihrer Ernährung Protein hinzufügen können:
- Fügen Sie Käse zu Gemüse, Salaten, Kartoffeln, Reis, Nudeln und Aufläufen hinzu
- Fügen Sie hart gekochte Eier zu Salaten hinzu
- Verzehren Sie griechischen Joghurt allein oder fügen Sie ihn zu Obst und Müsli hinzu
- Supplement mit proteinreichen Riegeln
- Trinken Sie einen Smoothie mit Milch oder Joghurt darin
- Gib Erdnussbutter zu Sandwiches und Crackern oder verwende sie als Fruchtdip
- Fügen Sie Milch zu Suppen, Kartoffelpüree, Aufläufen und Pudding hinzu
- Fügen Sie jeder Tasse Milch etwas Milchpulver oder Proteinpulver hinzu
- Probiere Nahrungsergänzungsmittel mit hochwertigem Proteingehalt
- Fügen Sie Nüsse, Samen, Weizenkeime oder Bohnen zu Aufläufen, Suppen, Brot oder anderen Gerichten hinzu
Wenn es um Vitamin D geht, wenden sich viele Menschen einer Nahrungsergänzung zu. Vitamin D sollte bei allen Personen gemessen werden, bei denen der Verdacht auf Sarkopenie besteht, da ein Mangel an Vitamin D mit geringer Muskelkraft in Verbindung gebracht wird. Wenn Sie einen Vitamin-D-Mangel haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Sie täglich einnehmen müssen.
Sport und Sarkopenie
Da körperliche Bewegung das wichtigste Rezept für diejenigen ist, die an Sarkopenie leiden, ist es sinnvoll, die Gründe dafür zu erläutern. Das Ziel der Sarkopenie-Übung ist es, die Muskeln allmählich zu überanstrengen, um positive Veränderungen zu bewirken. Gleichzeitig muss eine normale altersbedingte Physiologie berücksichtigt werden, um Verletzungen vorzubeugen. Das bedeutet, dass sich Trainingsprogramme für Sarkopenie normalerweise auf ein allmähliches, progressives Widerstandstraining konzentrieren, das auf bestimmte Muskelgruppen abzielt. Bewegungen, die die unteren Extremitäten einbeziehen, werden normalerweise in Fällen empfohlen, in denen Gleichgewicht und Mobilität ein Problem darstellen.
Das Vertrauen auf das Fachwissen eines qualifizierten Physiotherapeuten kann Menschen helfen, schneller an Muskelkraft zu gewinnen und weitere Muskelschäden und Stürze zu verhindern, die zu Frakturen führen können.
Am Alterungsprozess führt kein Weg vorbei. Von Geburt an beginnen sich unsere Muskeln zu verändern. Wenn wir älter werden, neigen wir alle dazu, an Muskelkraft zu verlieren. Unser Lebensstil – die Art und Weise, wie wir unseren Körper unser ganzes Leben lang behandeln – kann jedoch einen großen Unterschied im Ausmaß des altersbedingten Muskelabbaus ausmachen, den wir erleben.
