Herz Gesundheit

Risiko für Vorhofflimmern (unregelmäßiger Herzschlag) bei Frauen mit früher Menopause: Studie

Frauen mit früher Menopause haben ein geringeres Risiko für Vorhofflimmern  (unregelmäßiger Herzschlag), wie neuere Forschungen festgestellt haben. Die Studie ergab, dass Frauen, die früher in die Wechseljahre kommen, ein etwas geringeres Risiko für Vorhofflimmern haben als Frauen, die später in die Wechseljahre kommen.

Die Studie umfasste 18.000 amerikanische Frauen mittleren Alters oder älter, die vor ihrem 44. Lebensjahr die Wechseljahre durchgemacht hatten und festgestellt hatten, dass ihr Risiko für Vorhofflimmern um 17 Prozent geringer war.

Vorhofflimmern ist eine häufige Erkrankung, und obwohl es über die Zeit nicht sofort lebensbedrohlich ist, kann die Erkrankung das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts erhöhen .

Die Forscher waren von den Ergebnissen überrascht, da festgestellt wurde, dass die Wechseljahre das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Die Forscher glauben, dass Frauen aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels nach der Menopause ihre schützenden Fähigkeiten zur Abwehr von Herzkrankheiten verlieren.

Der leitende Forscher Dr. Jorge Wong sagte: „Wir vermuten, dass das geringere [Vorhofflimmern]-Risiko mit der Gesamtdauer der Östrogenexposition einer Frau zusammenhängen könnte. Was wirklich interessant ist, ist, dass uns dies Hinweise auf die Mechanismen geben könnte, die [der unregelmäßigen Herzrhythmusstörung] zugrunde liegen.“

Obwohl das Menopause-Alter nicht kontrolliert werden kann, kann es dennoch wichtig sein, zu identifizieren, wer basierend auf dem Alter der Menopause ein höheres Risiko für Vorhofflimmern hat, und die Behandlung bei diesen Frauen früher zu beginnen.

Jährlich leiden fast 2,5 Millionen Amerikaner an Vorhofflimmern, dessen Symptome ein unregelmäßiger Herzschlag, chronische Müdigkeit, Kurzatmigkeit sowie Schwindel und Benommenheit umfassen.

Frauen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfall- und Todesrisiko: Frühere Studie

Frühere Forschungen haben auch ergeben, dass Frauen mit Vorhofflimmern einem höheren Schlaganfall- und Todesrisiko ausgesetzt sind. Die leitende Forscherin der Studie, Dr. Annabelle Volgman, sagte: „Ein Schlaganfall ist eine der verheerendsten Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfallrisiko. Frauen haben ein höheres Risiko für einen Schlaganfall im Zusammenhang mit Vorhofflimmern als Männer und leben häufiger mit einer schlaganfallbedingten Behinderung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.“

„Wir haben frühere Studien zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Vorhofflimmern über einen Zeitraum von 20 Jahren überprüft, um die geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit Vorhofflimmern zu ermitteln. Als Ergebnis konnten wir den rationalsten, sichersten und effektivsten geschlechtsspezifischen Therapieansatz für Frauen bestimmen“, fügte Dr. Volgman hinzu.

Die Forscherin hat geschlechtsspezifische Unterschiede bei Männern und Frauen mit Vorhofflimmern aufgedeckt und die folgenden Empfehlungen für die Behandlung entwickelt.

  • Betonen Sie Therapien zur Vorbeugung von Vorhofflimmern, um Komplikationen zu vermeiden
  • Frauen sollten genauso häufig Blutverdünner verschrieben werden wie Männern, solange das Risiko abgeschätzt wird
  • Die hormonellen Veränderungen bei Frauen sollten genau überwacht werden, um zu sehen, wie sie mit einem unregelmäßigen Herzschlag zusammenhängen
  • Der Kaliumspiegel sollte überwacht werden
  • Die Symptome sollten sorgfältig beurteilt werden, um die Lebensqualität zu verbessern

„Bei Frauen mit Vorhofflimmern sollten diese Geschlechterunterschiede immer berücksichtigt werden, um Schlaganfälle und Herzinsuffizienz zu verhindern und ihre Lebensqualität zu verbessern“, schloss Dr. Volgman.

Häufige Auslöser von Vorhofflimmern bei Frauen

Es gibt viele Auslöser von Vorhofflimmern, auf die Frauen aufmerksam gemacht werden sollten, um das Risiko zu verringern und damit verbundene Komplikationen zu vermeiden.

Die folgenden sind häufige Auslöser von Vorhofflimmern.

  • Müdigkeit und Krankheit
  • Emotionen – zum Beispiel Traurigkeit und Stress
  • Veränderungen der Hormone
  • Übung – Überanstrengung
  • Bestimmte Medikamente
  • Alkohol
  • Koffein
  • Dehydration

Anzeichen von Vorhofflimmern bei Frauen

Obwohl sowohl Männer als auch Frauen an Vorhofflimmern leiden, stellt sich die Erkrankung dar und betrifft beide Geschlechter unterschiedlich. Hier sind die Anzeichen von Vorhofflimmern bei Frauen, die sich von Männern unterscheiden.

  • Bei Vorhofflimmern überwiegen die Symptome
  • Höhere Herzfrequenzen
  • Häufige Anfälle von Vorhofflimmern
  • Erhöht das Schlaganfall- oder Herzinfarktrisiko
  • Längere Perioden von Vorhofflimmern

Vorhofflimmern bei Frauen diagnostizieren

Symptome von Vorhofflimmern sollten erkannt werden, um eine korrekte Diagnose von Vorhofflimmern zu ermöglichen. Häufige Symptome sind unregelmäßiger Herzschlag, Müdigkeit, Benommenheit, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. Wenn Sie diese Symptome Ihrem Arzt mitteilen, kann dies besser helfen, Vorhofflimmern zu diagnostizieren.

Andere Strategien zur Diagnose von Vorhofflimmern sind:

  • Körperliche Untersuchung
  • Elektrokardiogramm
  • Tragen eines Holter-Monitors für bis zu 24 Stunden, um die Herzfrequenz zu verfolgen

Das Risiko für Vorhofflimmern bei Frauen steigt mit dem Alter. Wenn Sie einen der Risikofaktoren aufweisen oder die Symptome im Zusammenhang mit Vorhofflimmern auftreten, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.