Allgemeine Gesundheit

Pyelonephritis (Niereninfektion): Ursachen, Symptome, Behandlung und Hausmittel

Pyelonephritis (Niereninfektion) ist das Ergebnis einer  Harnwegsinfektion  (HWI), die in die oberen Harnwege, einschließlich der Nieren, wandert. Die Funktion der Nieren besteht darin, Blut zu filtern und Urin zu produzieren. Der Urin wird durch die Harnleiter in die Blase transportiert, wo er dann aus dem Körper ausgeschieden wird.

Pyelonephritis ist oft eine Komplikation einer Harnwegsinfektion. Eine Harnwegsinfektion tritt auf, wenn Bakterien in die Harnwege gelangen. Es kann zu einer ernsten Erkrankung werden, wenn sich die Infektion auf das Blut ausbreitet. Meist wird eine Niereninfektion immer mit Antibiotika behandelt.

Ursachen von Pyelonephritis

E. coli ist ein häufiges Bakterium, das eine Harnwegsinfektion und eine Niereninfektion verursachen kann. Wenn der Urinfluss eingeschränkt ist, können Bakterien in die Nieren gelangen. Auch Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Diabetiker und Menschen mit Nierensteinen haben ein höheres Risiko für eine Niereninfektion.

Niereninfektionen und Harnwegsinfektionen im Allgemeinen treten häufiger bei Frauen auf, da ihre Harnröhre viel kürzer ist als die von Männern, sodass Bakterien einen kürzeren Weg zurücklegen müssen, um das Harntraktsystem zu erreichen.

Pyelonephritis-Risikofaktoren

Abgesehen von einem  geschwächten Immunsystem , Diabetes, Frau und Nierensteinen sind weitere Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer Niereninfektion beitragen können, eine Obstruktion der Harnwege (die durch eine  vergrößerte Prostata  und Bauch- oder Beckenboden verursacht werden kann). Blutungen), geschädigte Nerven um die Blase herum, Verwendung eines Katheters über einen längeren Zeitraum und eine Erkrankung wie vesikoureteraler Reflux, der dazu führt, dass der Urin in die falsche Richtung fließt.

Pyelonephritis-Symptome

Durchfall:  Durchfall ist durch  lockeren, wässrigen Stuhlgang gekennzeichnet, der  oft durch Bakterien verursacht wird. Es gibt zwei Hauptarten von Durchfall: akute und chronische. Akuter Durchfall dauert einige Tage als Reaktion auf eine Infektion, während chronischer Durchfall mehrere Wochen andauert und oft mit einer Darmerkrankung oder einer Darmerkrankung wie Zöliakie oder  Morbus Crohn in Verbindung gebracht wird .

Fieber und unkontrollierbares Zittern:  Fieber oder Schüttelfrost sind ein häufiges Symptom der meisten Infektionen, die mit einer hohen Bakterienzahl einhergehen.

Übelkeit:  Übelkeit und möglicherweise sogar Erbrechen können als Folge einer Niereninfektion auftreten. Die Infektion selbst kann dazu führen, dass Sie sich krank fühlen. Übelkeit bei einer Niereninfektion kann die Folge von starken Schmerzen, Austrocknung oder einer Fehlfunktion der Nieren sein.

Müdigkeit:  Sie können sich müde oder energielos fühlen, wenn Ihr Körper eine Infektion abwehrt.

Rückenschmerzen:  Rückenschmerzen oder Flankenschmerzen können von einer Niereninfektion herrühren und treten in der Nähe der Nieren auf. Wenn die Schmerzen auch nach Einnahme von Schmerzmitteln nicht nachlassen, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.

Blutiger Urin :  Bei einer schweren Niereninfektion können Sie Blut im Urin bemerken, wenn sich rote Blutkörperchen mit dem Urin vermischen. Dies ist häufig der Fall, wenn die Filterfunktion der Nieren unterbrochen wird.

Trüber Urin :  Gesunder Urin ist klar und hellgelb. Ungesunder Urin kann trüb, trüb oder milchig aussehen. Dies kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter sexuell übertragbare Krankheiten, Dehydration, Infektionen oder Krankheiten, die neben den Harnwegen auch andere Körpersysteme betreffen. Während bei Männern getrübter Urin vorkommt, bekommen Frauen ihn häufiger, da sich ihr Körper für die Bildung von E. coli in der Blase eignet.

Dysurie :  Dysurie – auch als schmerzhaftes Wasserlassen bekannt – ist ein Zustand, der ein frühes Anzeichen einer Harnwegsinfektion sein kann. Dysurie führt zu Schmerzen, Beschwerden oder Brennen beim Wasserlassen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie an Dysurie leiden, da dies verschiedene Ursachen haben kann.

Häufiges Wasserlassen :  Wenn sich die Niereninfektion auf die Harnröhre ausbreitet, kann es auch zu häufigem Wasserlassen kommen. Der Drang hält auch an, nachdem Sie Ihre Blase entleert haben. Dies könnte eines der ersten Anzeichen einer Niereninfektion sein.

Schmerzen im Unterbauch: Unterbauchschmerzen im  linken Unterbauch können mit einer Niereninfektion zusammenhängen, die nicht nur Bauchschmerzen, sondern auch Schmerzen beim Wasserlassen verursacht.

Diagnose und Behandlung von Pyelonephritis

Um eine Niereninfektion richtig zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte überprüfen, eine körperliche Untersuchung durchführen, eine Urinanalyse durchführen, Urinkulturen und Blutkulturen beobachten, eine Computertomographie (CT) durchführen, um detaillierte Bilder von Nieren und Blase zu erhalten, und Führen Sie einen Nierenultraschall durch, um Steine ​​​​oder andere Hindernisse zu erkennen.

Pyelonephritis wird häufig mit Antibiotika behandelt, und ein Krankenhausaufenthalt ist selten erforderlich. Wenn der Patient erbricht, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, damit Antibiotika intravenös verabreicht werden können.

Hausmittel gegen Niereninfektion (Pyelonephritis)

Trinke viel Wasser

Eine gute Flüssigkeitszufuhr kann helfen, Bakterien aus dem Körper zu spülen, was die Genesung von Infektionen beschleunigen kann. Darüber hinaus kann das Trinken von viel Wasser dazu beitragen, die Harnwege frei zu halten, um weitere Infektionen zu verhindern. Auf der anderen Seite sollten Sie Kaffee und Alkohol vermeiden, da diese Flüssigkeiten Ihre Nieren härter arbeiten lassen, was die Heilung verzögern kann. Sie können auch hydratisiert bleiben, indem Sie Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Gurken und Wassermelone zu sich nehmen. Obst- und Gemüsesäfte – ohne Zuckerzusatz – sind eine gute Möglichkeit, um hydratisiert zu bleiben und Ihre Nährstoffaufnahme zu steigern.

Cranberrysaft

Es wurde lange geglaubt, dass der Konsum von Cranberry-Saft – nicht der Cocktail-Sorte – bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und anderen Harnwegsinfektionen helfen kann. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass der Konsum von Cranberry-Saft Harnwegsinfektionen sogar verhindern kann. Wenn Sie Harnwegsinfektionen vorbeugen, beugen Sie auch Niereninfektionen vor und fördern eine gute Nierengesundheit.

Probiotika

Der Konsum von Probiotika hilft, gute Bakterien in den Körper zu bringen. Es gibt auch einige Hinweise, die darauf hindeuten, dass Probiotika bei der Abfallbeseitigung und Entfernung der Nieren helfen, sodass sie effektiver funktionieren. Probiotika können in Kapsel- oder Pulverform eingenommen werden oder sind sogar in einigen Lebensmitteln wie Joghurt und fermentierten Lebensmitteln enthalten.

Petersiliensaft

Petersiliensaft ist vollgepackt mit Nährstoffen und ist auch ein Diuretikum, was bedeutet, dass es Ihnen helfen kann, Bakterien auszuspülen, da es den Harndrang erhöht. Durch das Ausspülen von Bakterien aus dem Körper können Antibiotika effektiver wirken. Um Petersiliensaft ansprechender zu machen, können Sie ihn in einen Smoothie mit Blaubeeren oder Preiselbeeren mischen.

Apfel- und Apfelessig

Äpfel sind reich an Nährstoffen und auch sauer, was den Nieren helfen kann, den Säuregehalt im Urin aufrechtzuerhalten, was das Bakterienwachstum verhindert. Äpfel haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung der Infektion helfen können.

Heißer Kompressor

Um Schmerzen zu lindern, können Sie in Abständen von 20 Minuten Wärmekompressen auf die betroffene Stelle auftragen.

Bittersalzbad

Bittersalzbäder sind auch ein wirksames Mittel, um Schmerzen zu lindern. Lassen Sie einfach ein warmes Bad laufen, gießen Sie etwas Bittersalz hinein und lassen Sie es eine Weile einweichen.

Knoblauch

Knoblauch ist ein natürlicher Entzündungshemmer und kann bei der Bekämpfung von Niereninfektionen helfen. Darüber hinaus wirkt Knoblauch als Diuretikum, das hilft, Giftstoffe auszuspülen. Sie können Knoblauch in Ihren Mahlzeiten oder roh konsumieren. Sie können sogar Knoblauchpräparate probieren, wenn Ihnen der Geschmack zu stark ist.

Kräutertee

Kräutertees wie Petersilie, Eibischwurzel oder Kamille können Niereninfektionen vorbeugen, da sie antibakterielle Eigenschaften bieten. Sie können auch helfen, die Symptome einer Niereninfektion zu lindern. Versuchen Sie, diese Tees zweimal täglich zu konsumieren.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.