Ptosis (hängende Augenlider) Ursachen, Symptome und Behandlung
Ptosis (schlaffe Augenlider) ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen, kann aber auch ein Geburtsfehler oder das Ergebnis einer Augenverletzung oder -krankheit sein. Im Falle einer angeborenen Ptosis erscheinen die Augen aufgrund einer schlechten Entwicklung der Augenlidmuskulatur, die das richtige Öffnen der Augen reguliert, erschlafft. Ptosis kann ein Auge oder beide Augen betreffen und ist oft asymmetrisch, was bedeutet, dass jedes Auge anders hängt.
Ptosis verleiht Ihrem Gesicht nicht nur ein müdes Aussehen. Es kann mit Sehkomplikationen wie Astigmatismus, Behinderung der Sehachse, Klimmkopfposition und Amblyopie (träges Auge) einhergehen.
Index
Ursachen der Ptosis
Eine Ptosis entwickelt sich, wenn die Muskeln, die das Auf- und Abbewegen des Augenlids ermöglichen, schwächer werden, was zu einem hängenden Oberlid führt. Dies kann aufgrund von Alterung oder Verletzung passieren.
Nervenschäden können auch zu einer Ptosis führen, wobei die häufigste Ursache das Horner-Syndrom ist. Das Horner-Syndrom ist normalerweise mit einer Grunderkrankung wie Schlaganfall und anderen Hirnverletzungen verbunden.
Andere chronische Erkrankungen können das Ptosis-Risiko einer Person ebenfalls erhöhen, einschließlich Diabetes, Cluster-Kopfschmerzen und Myasthenia gravis (eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch abnormale Muskelschwäche gekennzeichnet ist).
Anzeichen und Symptome einer Ptosis
Das Hauptsymptom der Ptosis ist eine sichtbare Schlaffheit eines Auges oder beider Augen. Andere Symptome sind vermehrtes Tränen, Sehstörungen sowie häufiges Anheben oder Neigen des Kopfes, um besser sehen zu können.
Diagnose für Ptosis
Obwohl das optische Erscheinungsbild erschlaffter Augen der erste Schritt in der Ptosis-Diagnose ist, sind regelmäßige Augenuntersuchungen auch wichtig, um zu überprüfen, ob erschlaffte Augenlider das Sehvermögen beeinträchtigen.
Bluttests können auch verwendet werden, um auf Diabetes oder Autoimmunerkrankungen zu überprüfen, die Ptosis verursachen könnten. Schließlich kann ein Arzt mit einer Röntgenaufnahme alle strukturellen Anomalien in den Augen erkennen, die zu dem Problem beitragen könnten.
Behandlungsmöglichkeiten bei Ptosis
Die Behandlungsmöglichkeiten der Ptosis variieren je nach Ursache. Wenn beispielsweise eine Ptosis durch Diabetes verursacht wird, müssen Sie Diabetes behandeln und verwalten. Andere Behandlungsoptionen für Ptosis umfassen die Behandlung von Nervenschäden, Tumoren, Krebs oder Verletzungen im Zusammenhang mit dem herabhängenden Augenlid.
Um eine angeborene Ptosis zu behandeln, ist eine Operation erforderlich, um die hängenden Augenlidmuskeln manuell zu straffen.
