Primärer Aldosteronismus: Ursachen, Symptome und Behandlung
Es gibt viele Faktoren, die zu Bluthochdruck beitragen können, wie Übergewicht, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel. Aber es gibt noch eine weitere Erkrankung, die ebenfalls zu Bluthochdruck führen kann: der primäre Aldosteronismus .
Primärer Aldosteronismus ist eine Hormonstörung, die zu Bluthochdruck beitragen kann . Unsere Nebennieren sind für die Produktion von Hormonen verantwortlich – Sie kennen vielleicht Cortisol, das Stresshormon, das von diesen Drüsen ausgeschüttet wird. Ein weiteres Hormon, das von den Nebennieren produziert wird, heißt Aldosteron , das den Kalium- und Natriumspiegel ausgleicht.
Primärer Aldosteronismus kann auch als Conn-Syndrom oder Hyperaldosteronismus bezeichnet werden .
Index
Prävalenz des primären Aldosteronismus
Die genaue Prävalenz des primären Aldosteronismus in den USA ist unklar, aber Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen fünf und 15 Prozent der Fälle von essentieller Hypertonie zu primärem Aldosteronismus führen. Fälle von primärem Aldosteronismus sind wahrscheinlicher bei Patienten mit niedrigen Serumkaliumspiegeln, Senioren und Patienten, die nur ein einziges Medikament gegen essentielle Hypertonie einnehmen.
Einige Berichte deuten darauf hin, dass der primäre Aldosteronismus bei Afroamerikanern häufiger vorkommt. Frauen haben häufiger das Aldosteron-produzierende Hormon und Männer haben viermal häufiger eine idiopathische Version des primären Aldosteronismus als Frauen.
Ursachen und Symptome des primären Aldosteronismus
Die Nebennieren produzieren Aldosteron, aber wenn dieses Hormon überproduziert wird, verliert unser Körper Kalium und behält Natrium, das Wasser bindet. Dies führt zu einem höheren Blutvolumen und folglich zu einem höheren Blutdruck.
Die Nebennieren können anfangen, zu viel Aldosteron zu produzieren, wenn die Drüse gutartig wächst oder wenn die Nebenniere überaktiv wird. In seltenen Fällen kann primärer Aldosteronismus durch eine Wucherung an der äußeren Schicht der Nebenniere verursacht werden. Die Erkrankung kann auch in der Familie vorkommen – dies ist jedoch sehr selten.
Zu den Symptomen des primären Aldosteronismus gehören:
- Mittelschwerer bis schwerer Bluthochdruck
- Resistenter Bluthochdruck – Zur Senkung des Blutdrucks sind zahlreiche Medikamente erforderlich
- Hypokaliämie – Bluthochdruck bei niedrigem Kaliumgehalt
Sie sollten einen Arzt für primären Aldosteronismus aufsuchen, wenn Sie über 45 Jahre alt sind, Bluthochdruck in Ihrer Familie auftritt, Sie Bluthochdruck haben, der vor dem Alter von 44 Jahren begonnen hat, Sie übergewichtig sind, Sie ein sitzendes Leben führen, Sie Rauchen oder Tabak konsumieren, viel Alkohol konsumieren oder eine unausgewogene Ernährung haben.
Komplikationen des primären Aldosteronismus
Zu den Komplikationen des primären Aldosteronismus gehören Bluthochdruck und niedrige Kaliumspiegel, die zu größeren Problemen führen können, wie zum Beispiel:
- Herzinfarkt
- Herzfehler
- Linke ventrikuläre Hypertrophie
- Streicheln
- Nierenerkrankung oder -versagen
- Vorzeitiger Tod
- Die Schwäche
- Herzrythmusstörung
- Muskelkrämpfe
- Übermäßiger Durst und Wasserlassen
Tests zur Diagnose von primärem Aldosteronismus
Ihr Arzt wird Blutproben entnehmen, um Ihren Aldosteron- und Reninspiegel zu testen, ein Enzym, das Ihre Nieren freisetzen, um den Blutdruck zu kontrollieren. Wenn die Werte erhöht sind, wird Ihr Arzt Bestätigungstests wie orale Salzbelastungstests, Kochsalzinfusionstests und Fludrocortison-Suppressionstests durchführen.
Andere Tests umfassen eine Computertomographie (CT) des Abdomens und eine Nebennierenvenenentnahme, um einen Tumor in der Nähe der Nebenniere zu erkennen oder Blutproben aus der rechten und linken Nebennierenvene zu vergleichen. Unterschiede zeigen Überaktivität in der Drüse.
Behandlung und Vorbeugung von primärem Aldosteronismus
Die Ursache des primären Aldosteronismus bestimmt die Behandlung. Eine Behandlungsoption ist die operative Entfernung der Nebenniere. Dies ist normalerweise der Fall, wenn ein Tumor oder eine Wucherung vorhanden ist. Durch die Operation kann der Blutdruck wieder normalisiert werden. Aldosteronblocker können auch verschrieben werden, wenn eine Operation nicht möglich ist. Das mit Aldosteronblockern verbundene Risiko besteht darin, dass der Bluthochdruck zurückkehren könnte, wenn Sie die Einnahme beenden.
Hausmittel gegen primären Aldosteronismus
Auch Änderungen des Lebensstils können einen Einfluss auf die Behandlung des primären Aldosteronismus haben. Da es viele Lebensstilfaktoren gibt, die zu Bluthochdruck beitragen können, ist es wichtig, an gesunden Lebensgewohnheiten teilzunehmen. Einige wirksame Lebensgewohnheiten zur Behandlung von primärem Aldosteronismus sind:
- Gesundes Gewicht halten
- Minimierung des Natriumverbrauchs
- Sich ausgewogen und gesund ernähren
- Trainieren
- Stress abbauen
- Nicht rauchen
- Begrenzung des Alkoholkonsums.
Es ist nicht immer möglich, primärem Aldosteronismus vorzubeugen, aber eine gute Praxis ist es, immer gesunde Lebensgewohnheiten zu praktizieren, um das Risiko, an einer Krankheit zu erkranken, zu verringern.
Prognose des primären Aldosteronismus
Die Prognose des primären Aldosteronismus ist mit Bluthochdruck oder Hypokaliämie verbunden. Wenn diese Zustände schwerwiegend sind, kann die Prognose tödlich sein. Wenn diese Bedingungen gut kontrolliert werden, ist die Prognose positiv und eine Person kann sehr wohl ein langes Leben genießen.
Eine Person mit primärem Aldosteronismus muss ihr Leben lang überwacht werden, aber das ist ein geringer Preis, um Komplikationen zu vermeiden.