Primär biliäre Zirrhose, Lebererkrankungen Hochrisikopatienten können mit neuem Test identifiziert werden
Die primär biliäre Cholangitis (früher bekannt als primäre biliäre Zirrhose oder PBC) ist eine Art von Autoimmunerkrankung der Leber. Die Autoimmunerkrankung schädigt die Gallenwege der Leber , was zu Symptomen wie Müdigkeit, Gedächtnisschwäche, Leberfibrose und sogar Leberversagen führt. Wissenschaftler haben einen neuen Test entwickelt, um Patienten mit einem PBC-Risiko besser zu erkennen.
Derzeit sprechen nur 70 Prozent der Patienten auf eine PBC-Behandlung an, während 30 Prozent dies nicht tun, was oft erst nach einem Jahr Behandlung festgestellt wird.
Mit dem neuen Test haben die Forscher eine Gensignatur im Zusammenhang mit der Immunantwort im Lebergewebe von Hochrisikopatienten identifiziert.
Die Forscher verwendeten die digitale Expressionsplattform NanoString nCounter, um Leberbiopsien schnell auf diese Gensignatur zu untersuchen.
Die Hauptautorin Dr. Lucy Walker erklärte : „Dieser NanoString-Test wäre einfach in eine klinische Umgebung einzuführen, da er keine separaten Proben benötigt. Unsere ersten Ergebnisse zeigen, dass die Technik einen zuverlässigen Indikator für die Wahrscheinlichkeit liefert, dass ein Patient auf die Standardbehandlung nicht anspricht. Das bedeutet, dass medizinische Teams früher mit alternativen Behandlungen eingreifen könnten, was die Erfolgschancen erhöht und möglicherweise eine Lebertransplantation verhindert.“
Dr. Walker erklärte, wie es zur Entwicklung des NanoString-Tests kam : „Da wir eine separate Genexpression für Personen mit Hochrisiko-PBC identifiziert haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich bei PBC tatsächlich um zwei verschiedene Erkrankungen mit sehr ähnlichen Symptomen handelt. Das werden wir in zukünftigen, größeren Studien weiter untersuchen.“
Bisher haben die Forscher nur eine kleine Gruppe von 13 Personen getestet, daher sind größere Testgruppen erforderlich.
Co-Autor Dave Jones fügte hinzu : „Derzeit können Patienten mit Hochrisiko-PBC Immuntherapien angeboten werden, diese haben jedoch gemischte Ergebnisse und es kann sein, dass die aggressive Natur der Erkrankung bei Hochrisikopatienten oft dazu führt, dass die Behandlung bereits zu Beginn der Behandlung beginnt Bedingung hat zu viel Schaden in der Leber verursacht. Ein Test, der diejenigen identifizieren könnte, die von einer Behandlung profitieren würden, und eine frühere Intervention ermöglichen könnte, könnte die Erfolgschancen erhöhen.“
