Knochen Gesundheit

Postmenopausale Osteoporose und wie man ihr vorbeugt

Was ist postmenopausale Osteoporose?

Postmenopausale Osteoporose ist eine fortschreitende, sich verschlechternde Erkrankung, die Frauen betrifft, die die Menopause durchlaufen haben. Osteoporose verursacht die Schwächung der Knochen, was zu dünnen und spröden Knochen führt, die anfälliger für Frakturen und Brüche sind. Bei Frauen nach der Menopause wird Osteoporose am häufigsten durch Östrogenmangel verursacht. Nachdem eine Frau die Menopause durchlaufen hat, wird der Knochenabbau aggressiver als der Aufbau neuer Knochen.

Was sind die Symptome der postmenopausalen Osteoporose?

Für Ärzte ist es oft schwierig, Osteoporose zu diagnostizieren, da die Knochenschwäche im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome zeigt. Der Zustand kann lange Zeit unerkannt bleiben und manchmal erst erkannt werden, nachdem eine Fraktur oder Knochenverletzung als Folge eines leichten Stoßes oder Sturzes erlitten wurde.

Wenn die Krankheit fortschreitet, können Symptome auftreten. Diese beinhalten:

  • Kürzer werden, verursacht durch eine geschwächte Wirbelsäule
  • Häufigere Knochenbrüche. Hüftknochen sind bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose besonders anfällig für Frakturen.
  • Knochenschmerzen und Zärtlichkeit
  • Schmerzen im Nacken, in der Wirbelsäule und im unteren Rücken
  • Knochenbrüche oder andere Knochenverletzungen
  • Brüchige Fingernägel
  • Verlust von Zähnen
  • Niedriger Kalziumspiegel im Blut
  • Inkontinenz

In einigen Fällen werden Wirbelsäulendeformitäten offensichtlich, wenn die Knochen in der Wirbelsäule ihre Dichte und Stärke verlieren. Diese Deformitäten können die Form einer gebeugten Haltung oder einer nach außen gerichteten Krümmung im oberen Bereich der Wirbelsäule annehmen und sind häufig auf den Zusammenbruch von Wirbeln zurückzuführen.

Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von postmenopausaler Osteoporose

Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch die Einhaltung bestimmter gesunder Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen verhindert oder hinausgezögert werden kann.

  • Regelmäßige Bewegung gehört zu jedem gesunden Lebensstil dazu. Konzentrieren Sie sich zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose auf Gewichtsübungen, bei denen Ihr Körpergewicht gegen die Schwerkraft eingesetzt wird, um die Knochendichte aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
  • Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. Osteoporose wird besonders durch die Kalziumzufuhr beeinflusst. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Ernährung die richtige Menge an Kalzium enthält, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ernährungsberater. Einige Studien haben gezeigt, dass die Einhaltung einer mediterranen Ernährung für die Erhaltung der Knochengesundheit bis ins hohe Alter von Vorteil sein kann.
  • Hören Sie mit dem Rauchen auf, wenn Sie rauchen, und vermeiden Sie nach Möglichkeit eine längere Belastung durch Passivrauchen.
  • Konsumieren Sie Alkohol in begrenzten Mengen . Trinken Sie nicht im Übermaß und verzichten Sie nach Möglichkeit ganz auf Alkohol.
  • Vermeiden Sie den Konsum von zuckerhaltigen Getränken wie Soda und Säften. Halten Sie sich an Wasser oder Getränke auf Wasserbasis.
  • Machen Sie die Messung/Testung der Knochendichte zu einem Teil Ihrer regelmäßigen jährlichen ärztlichen Untersuchung. Mit zunehmendem Alter ist dies ein entscheidender Weg, um Osteoporose zu erkennen, bevor sie den Punkt erreicht, an dem die Knochendichte nicht wiederhergestellt werden kann.

Wahrscheinlich kennen wir alle irgendwann in unserem Leben jemanden, der an Osteoporose leidet. Sich der Anzeichen, Symptome und vorbeugenden Maßnahmen bewusst zu sein, die wir gegen die Erkrankung ergreifen können, ist der beste Weg, um ihre Prävalenz weltweit zu verringern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *