pH-Werte im Urin: Lebensmittel, die den pH-Wert des Urins verändern
Der pH-Wert des Urins kann wichtige Informationen über Ihre Gesundheit liefern. Hier betrachten wir die pH-Werte im Urin und wie sich Ihre Ernährung auf diese Werte auswirken könnte.
Wir brauchen Salzsäure in unserem Magen, um zu verdauen. Wenn wir einen hohen Säurespiegel im Körper haben, wird dies die ordnungsgemäße Produktion von Magensäure verhindern. Ein hoher pH-Wert bedeutet, dass der Körper wahrscheinlich reagieren wird, indem er weniger saure Flüssigkeiten absondert, was zu einem Mangel an Magensäure führt. Stark saurer Urin kann Nierensteine verursachen.
Index
Wie überprüft man den Urin-pH-Wert zu Hause?
Eine kürzlich von den National Institutes of Health veröffentlichte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert des Urins und einer abnormalen Glukosetoleranz bei Männern und Frauen. Das Forscherteam in Japan führte eine gemeinschaftsbasierte Studie durch, um geschlechtsspezifische Assoziationen und mögliche Anzeichen von Prädiabetes und Typ-2-Diabetes zu untersuchen.
Sie fanden heraus, dass niedrige pH-Werte im Urin „signifikant“ mit einer abnormalen Glukosetoleranz verbunden waren. Dies deutet darauf hin, dass der pH-Wert-Test helfen könnte, Menschen zu identifizieren, die ein hohes Risiko haben, an Diabetes zu erkranken.
Wenn Sie daran interessiert sind, den pH-Wert im Urin zu überwachen, können Sie dies zu Hause tun. Sie benötigen pH-Teststreifen, die Sie in einer Apotheke vor Ort kaufen können sollten. Diejenigen, die ihren Urin-pH-Wert erhöhen möchten, können Änderungen verfolgen, indem sie einmal täglich mit den Streifen messen.
Entnehmen Sie zum Testen einfach eine Probe in einem sauberen Becher und befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit den Streifen erhalten. Alles, was Sie wirklich brauchen, ist, den Streifen für eine bestimmte Zeit in den Urin einzuführen und dann die Farbe auf Ihrem Streifen mit einer Farbkarte zu vergleichen.
Diagramm des Urin-pH-Werts
Die meisten Menschen wissen nicht, was der normale pH-Wert im Urin ist. Die folgende Tabelle ermöglicht es Ihnen, niedrige pH-Werte im Urin und hohe pH-Werte im Urin zu identifizieren. Im Allgemeinen ist ein pH-Wert von 7+ gut; Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der erste abgegebene Urin saurer sein kann, da die Nieren Giftstoffe verarbeiten.
pH-Wert | |
---|---|
Unter 6,0 | Sehr sauer: gilt als Gefahrenzone. Änderungen des Lebensstils sind erforderlich |
6,0 – 6,5 | Saurer Bereich: Änderungen der Ernährung und des Lebensstils sollten in Betracht gezogen werden, um den pH-Wert zu verbessern |
6,5 – 6,75 | Moderater Bereich: Erwägen Sie leichte Anpassungen der Ernährung, um den pH-Wert wieder zu erhöhen |
7,0 – 7,5 | Optimales Sortiment: Sie pflegen einen basischen Lebensstil |
8 – 9 | Zu basisch: Dies gilt als ungesund |
Welche Faktoren beeinflussen den pH-Wert im Urin?
- Ernährung – was wir essen, kann den pH-Wert in unserem Urin beeinflussen. Zum Beispiel haben Vegetarier normalerweise mehr Basen im Urin als Fleischesser, da Fleisch und Milchprodukte Säure produzieren. Die meisten Gemüse- und Obstsorten sind basischer. Viele Menschen denken, dass Obst saurer ist, aber sobald sie verzehrt werden, produzieren die meisten alkalischen Urin. Preiselbeeren sind eine Ausnahme. Sie produzieren mehr sauren Urin.
- Krankheiten – manche Menschen haben eine Störung, die eine Azidose im Blut verursacht. Der Körper versucht diesen Überschuss über den Urin auszuscheiden und es entsteht saurer Urin. Azidosebedingte Krankheiten umfassen Atemwegsprobleme, die den Luftaustausch unterbrechen, Durchfall, Dehydrierung, schwere Diabetes sowie Hungern. Urin kann einen hohen pH-Wert haben, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, erbrechen oder eine Krankheit haben, die eine schnelle Atmung oder eine Harnwegsinfektion (HWI) verursacht.
- Medikamente – Es gibt bestimmte Medikamente, die zu alkalischem Urin führen können. Einige Medikamente zur Behandlung des Glaukoms sowie einige Medikamente gegen Krampfanfälle können alkalischen Urin verursachen. Es gibt auch Medikamente, die den Urin saurer machen. Ein Beispiel wäre ein Antibiotikum, das zur Bekämpfung einer Harnwegsinfektion eingesetzt wird.
- Timing – die erste Urinprobe am Morgen ist tendenziell saurer als der Urin, der später am Tag ausgeschieden wird. Dies liegt daran, dass wir im Schlaf weniger und flacher atmen, sodass wir im Blut ein wenig respiratorische Azidose produzieren. Wenn Sie Urin in einem offenen Behälter lassen, können sich Bakterien ansammeln. Bakterien können den Urin alkalischer machen.
Welche Lebensmittel senken den pH-Wert des Urins?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, den pH-Wert im Urin zu senken, ist Essen oft ein guter Anfang. Unsere moderne Ernährung ist reich an säurebildenden Lebensmitteln wie Getreide, Milchprodukten und Fleisch. Während es schwierig ist, alle säurebildenden Lebensmittel zu vermeiden, sind die meisten Menschen in der Lage, die Menge, die sie konsumieren, zu begrenzen.
Säurebildende Lebensmittel können durch den Verzehr von säureneutralisierenden Lebensmitteln neutralisiert werden. Viele Früchte wirken säureneutralisierend, da sie hohe Mengen an basischen Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten. Das meiste Gemüse ist basisch, daher wird eine Ernährung empfohlen, die zu jeder Mahlzeit viel Obst und Gemüse enthält.
Lebensmittel, die den pH-Wert im Urin erhöhen
Trinkwasser kann helfen, den Säuregehalt des Urins zu verringern, indem es ihn verdünnt, was wiederum dazu beitragen kann, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern. Wenn es darum geht, den pH-Wert im Urin zu erhöhen, können Sie Folgendes berücksichtigen:
- Fleisch – Menschen, die frisches Fleisch konsumieren, haben tendenziell mehr Säure als diejenigen, die dies nicht tun.
- Preiselbeersaft – dieser Saft ist dafür bekannt, den pH-Wert des Urins zu erhöhen
- Früchte – Äpfel, Aprikosen, Beeren, Orangen, Grapefruit, Banane, Feigen, Birnen, Kirschen, Ananas, Wassermelone und Honigmelone sind alle basische Früchte.
- Gemüse – die meisten Gemüsesorten gelten nicht als sauer, aber hier ist eine Liste basischer Gemüsesorten: Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Sellerie, Blumenkohl, Gurken, Auberginen, Grünkohl, Kopfsalat, Zwiebeln, Paprika und Süßkartoffeln.
- Nüsse und Samen – das sind wirklich alternative Proteine, die helfen, den Urin alkalischer zu machen und das Risiko von Harnsäure-Nierensteinen zu reduzieren. Mandeln, Kastanien, Leinsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne sind gute Beispiele.
- Milchprodukte – basische Milchprodukte wie Milch, Käse, Joghurt, Buttermilch und Sahne können der Ernährung hinzugefügt werden, aber Sie sollten auf die Menge an gesättigten Fettsäuren achten. Die Wahl von fettarmen und fettfreien Milchprodukten ist am besten. Der Fettgehalt hat keinen Einfluss auf die Alkalität.
- Fleischalternativen – Ersetzen Sie einen Teil Ihrer Fleischaufnahme durch Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen. Sie können den pH-Wert deines Urins erhöhen und bieten dir gleichzeitig eine gute Proteinquelle.
- Melasse – diese kann auch konsumiert werden, um den Urin alkalischer zu machen.
Eine bereits 2008 im Journal of the American Society of Nephrology veröffentlichte Studie zeigte, dass Magnesium und Kalzium den pH-Wert des Urins wirksam regulieren können, indem sie ihn je nach Person erhöhen oder senken. Einige Experten schlagen vor, dass die Einnahme einer Kombination aus Magnesium- und Kalziumpräparaten bei der Alkalisierung des Urins helfen kann.
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Urin-pH-Wert abweicht, können Sie versuchen, die Ernährung anzupassen, um ihn wieder in die richtige Ausrichtung zu bringen. Es ist jedoch am besten, mit einem Arzt über den pH-Wert zu sprechen, um zugrunde liegende Gesundheitsprobleme auszuschließen.
Lesen Sie auch:
- Blasenentzündung vorbeugen: Natürliche Wege und Lifestyle-Tipps zur Förderung der Blasengesundheit
- Ursachen der Reizblase: Symptome, Behandlung und Hausmittel
- Ernährung bei überaktiver Blase: Lebensmittel und Getränke zur Kontrolle der Blasengesundheit
- Yoga-Posen, um Blasenlecks zu verhindern