Frauengesundheit

PCOS-Anzeichen und -Symptome, Checkliste für Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist ein hormonelles Problem, das sowohl die Eierstöcke als auch andere Teile des Körpers betrifft. PCOS tritt am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter auf und kann unbehandelt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Ein Ei wird während der Menstruation freigesetzt, wenn es nicht von Spermien befruchtet wird. Hormone sind erforderlich, um das Ei freizusetzen, aber wenn nicht genügend Hormone produziert werden, kann es sein, dass eine Frau keinen Eisprung hat. Wenn der Eisprung ausbleibt, können sich an den Eierstöcken mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen – Zysten – bilden. Zysten produzieren ihre eigenen Hormone, die als Androgene bekannt sind – männliche Hormone, die auch bei Frauen vorkommen. Hohe Androgenspiegel können die mit PCOS verbundenen Symptome verursachen und den Menstruationszyklus einer Frau beeinflussen.

Häufige Anzeichen und Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms

Um ein polyzystisches Ovarialsyndrom zu diagnostizieren, wird ein Arzt nach einigen Kriterien suchen: unregelmäßige Perioden, überschüssiges Androgen und polyzystische Eierstöcke. Andere Symptome, die bei PCOS auftreten können, sind:

  • Gewichtszunahme
  • Ermüdung
  • Unerwünschter Haarwuchs (Hirsutismus): Haarwuchs kann auf Gesicht, Armen, Rücken, Brust, Daumen, Zehen und Bauch auftreten. Hirsutismus ist eine Folge von überschüssigem Androgen.
  • Ausdünnung der Haare auf dem Kopf
  • Unfruchtbarkeit
  • Akne
  • Stimmungsschwankungen
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörung

PCOS kann auch viele Symptome im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus einer Frau verursachen, was zu Schmerzen während der Menstruation oder Eierstockschmerzen führt. Die Periode kann unregelmäßig, ausbleibend, schwer oder sehr leicht werden. PCOS kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und entweder eine Schwangerschaft erschweren oder zu vollständiger Unfruchtbarkeit führen.

Da jede Frau anders ist, gibt es zusätzliche Symptome, die bei einer Frau auftreten können und bei einer anderen nicht. Es ist wichtig, diese Symptome als Teil von PCOS zu erkennen, da sie auch bei der Diagnose hilfreich sein können. Zusätzliche Symptome im Zusammenhang mit PCOS können Hitzewallungen, Nachtschweiß, Panikattacken, Herzklopfen, Blasenprobleme, häufiges Wasserlassen, Belastungsinkontinenz, vaginale Trockenheit, Gelenkschmerzen, trockene Augen, trockener Mund, verschwommenes Sehen, brüchige Nägel, erhöhter Durst, Darm sein Probleme wie frühmorgendliche Übelkeit, Blähungen, Reizdarm, Darmschmerzen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Beinkrämpfe, Flüssigkeitsansammlung, Kribbeln in Fingern und Zehen, Schwellungen, Brustspannen, Müdigkeit, Lethargie, Stimmungsschwankungen, Aggressivität, Depression, Niedergeschlagenheit, Verlust von Selbstvertrauen, vermindertem Gedächtnis und Konzentration sowie Ungeschicklichkeit.

Abgesehen von der umfangreichen Liste der oben genannten Symptome erhöht PCOS auch das Risiko einer Insulinresistenz, die ein Vorläufer von Typ-2-Diabetes ist, zusammen mit dem Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen wie Schlaganfall, Fortpflanzungskrebs, Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit und Fettleibigkeit.

Checkliste für PCOS-Symptome

PCOS kann, wie Sie sehen, zahlreiche verschiedene Symptome mit sich bringen, von denen sich viele mit anderen Gesundheitszuständen überschneiden. Um PCOS einzugrenzen und es nicht mit einem anderen Zustand zu verwechseln, finden Sie hier die 14 wichtigsten Anzeichen und Symptome, um nach diesem Signal zu suchen PCOS.

  • Unregelmäßige Perioden
  • Haarwuchs an Kinn, Oberlippe, Bauch oder Brust
  • Gewichtszunahme, insbesondere in der Bauchregion
  • Mittelschwere bis schwere Akne
  • Schwierigkeiten bei der Empfängnis oder eine lange Zeit bis zur Empfängnis
  • Haarverlust
  • Schuppen
  • Dunklere Pigmentierung in den Hautfalten – am häufigsten im Nacken, unter den Armen oder in den Oberschenkelfalten
  • Skin-Tags
  • Depression und Angst
  • Schlafapnoe
  • Fettleber
  • Probleme mit der Muttermilchproduktion
  • Eierstockzysten

Dies sind die primären Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten, wenn Sie die mögliche Diagnose von PCOS im Gegensatz zu einem anderen Gesundheitszustand in Betracht ziehen. Wenn Sie diese Symptome Ihrem Arzt zeigen, wird er die entsprechenden Tests durchführen, um die Diagnose PCOS zu bestätigen.

Reduzieren Sie PCOS-Symptome auf natürliche Weise

Einige PCOS-Symptome können lästig sein und andere können problematisch sein. Auch wenn es den Anschein hat, als ob Ihre Hormone gegen Sie arbeiten, können Sie die mit PCOS verbundenen Symptome bekämpfen, um ein gesünderes Leben zu führen. Hier sind einige Tipps, um PCOS-Symptome auf natürliche Weise zu reduzieren:

  • Nehmen Sie den Großteil Ihrer täglichen Kalorien vor 12 Uhr mittags zu sich, da sich gezeigt hat, dass es den Insulin- und Glukosespiegel verbessert und den Testosteronspiegel senkt.
  • Verringern Sie Endprodukte der fortgeschrittenen Glykation (AGEs) in Ihrem Blut, indem Sie weniger Lebensmittel konsumieren, die AGEs enthalten. Übliche Lebensmittel, die AGEs enthalten, umfassen Lebensmittel tierischen Ursprungs sowie verarbeitete Lebensmittel. Studien haben gezeigt, dass abnehmende AGEs den Insulinspiegel senken können.
  • Erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Vitamin C und Kalzium, da die Forschung gezeigt hat, dass diese dazu beitragen können, den Body-Mass-Index und Menstruationsanomalien zusammen mit anderen PCOS-bezogenen Symptomen zu verbessern.
  • Sorgen Sie für einen ausreichenden Magnesiumspiegel, um Ihr Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Schlaganfälle zu senken.
  • Erhöhen Sie den Chromgehalt, um Insulin und Glukose zu regulieren.
  • Verbrauchen Sie mehr Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, den Androgenspiegel und den Testosteronspiegel zu senken.
  • Begrenzen Sie verarbeitete Lebensmittel und zugesetzten Zucker und konsumieren Sie mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch.

Sprechen Sie schließlich mit Ihrem Arzt über verfügbare Medikamente zur Behandlung von PCOS, einschließlich Antibabypillen, Diabetes-Medikamenten, Fruchtbarkeitsmedikamenten und sogar Operationen, falls erforderlich, um die Wahrscheinlichkeit eines Eisprungs zu erhöhen.

PCOS-Diät

Um die Symptome von PCOS zu reduzieren, kann es sich lohnen, Ihre Ernährung anzupassen. Bestimmte Lebensmittel können die Symptome verschlimmern, während andere sie lindern können. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Lebensmitteln, die Sie essen und vermeiden sollten, wenn Sie mit PCOS zu tun haben.

Lebensmittel zum Essen

  • Früchte
  • Blattgemüse
  • Buntes Gemüse
  • Weißes Gemüse
  • Bio-Fleisch
  • Gesunde Fette (zum Beispiel Avocados, Nüsse, fetter Fisch)

Lebensmittel zu vermeiden

  • Molkerei
  • Soja
  • Gesättigte Fette
  • Trans-Fette

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *