Gehirnfunktion

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und CPAP-Intoleranz können von einer Hypoglossus-Nerv-Stimulation (HGNS) profitieren

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und CPAP-Intoleranz können von einer Hypoglossus-Nerv-Stimulation (HGNS) profitieren. Geräte mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP) werden häufig zur Behandlung von Schlafapnoe eingesetzt. Eine Gesichtsmaske, die die ganze Nacht über getragen wird und einen kontinuierlichen Luftstrom erzeugt, um sicherzustellen, dass die Person nicht aufhört zu atmen. Einige Personen können jedoch CPAP-Geräte nicht vertragen – was bedeutet, dass sie Schlafapnoe nicht wirksam behandeln können und daher einem höheren Risiko für damit verbundene gesundheitliche Komplikationen ausgesetzt sind.

Die Lösung für eine CPAP-Intoleranz kann ein in die Brust implantiertes Gerät sein, das als Hypoglossus-Nerv-Stimulation (HGNS) bekannt ist.

Das Gerät ähnelt einem Herzschrittmacher mit einem winzigen Generator und einer Sensorleitung, aber anstelle von elektrischen Impulsen wie bei einem normalen Herzschrittmacher verwendet HGNS zwei Drähte, um die Zunge zu stimulieren. Eine Fernbedienung wird dann vom Patienten verwendet, um es nachts ein- und morgens auszuschalten. Das Gerät beginnt mit einer Verzögerung, damit der Benutzer einschlafen kann, bevor die Stimulation beginnt. Das Gerät stimuliert den Nervus hypoglossus, der die Zungenbewegung steuert.

An der Penn State-Studie nahmen 20 Teilnehmer mit implantiertem Gerät teil. Die Forscher fanden heraus, dass der gesamte Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) nach der Implantation des Geräts signifikant um durchschnittlich 35 Ereignisse pro Stunde abnahm. Dies entspricht einer durchschnittlichen Reduzierung von 84 Prozent.

In früheren klinischen Studien, die bereits 2014 zur Zulassung des Geräts durch die FDA führten, zeigten die Patienten eine 78-prozentige Reduzierung von AHI und eine 80-prozentige Reduzierung von Sauerstoffentsättigungsereignissen.

Der Hauptautor Richard Schwab sagte: „Angesichts der Tatsache, dass Schlafapnoe zu Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Geräte untersuchen, die anstelle von CPAP als weitere Option zur Behandlung von Patienten dienen können Schlafapnoe. Es gibt keine perfekte Behandlungsoption für obstruktive Schlafapnoe, aber unsere vorläufigen Daten deuten darauf hin, dass die Stimulation des N. hypoglossus Patienten mit Schlafapnoe, die CPAP nicht vertragen, wirksam behandeln kann.“

Alternative Behandlungsoptionen für OSA-Patienten, die CPAP nicht vertragen

Für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, die CPAP nicht vertragen, stehen mehrere alternative Optionen zur Verfügung. Die Behandlung von Schlafapnoe ist sehr wichtig – andernfalls kann sie zu Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Kopfschmerzen und anderen Gesundheitsproblemen beitragen. Alternative Behandlungen umfassen:

BiPAP: Ähnlich wie CPAP verwendet es dualen Druck – im Gegensatz zu singulärem Druck wie bei CPAP. Dieses Gerät wird auch häufig bei Patienten mit COPD oder anderen Lungenproblemen verwendet.
Gewichtsverlust: Schlafapnoe ist oft eine Folge von zusätzlichen Pfunden, daher kann eine Gewichtsabnahme helfen, den Zustand zu verbessern.
Orale Chirurgie: Säulenverfahren, Positionstherapie, EPAP-Ventil.
Mundschutz: Hilft, die Atemwege zu öffnen.
Orale Drucktherapie: Verwendet Vakuumdruck, um den weichen Gaumen in Richtung Mundmitte zu saugen, um die nasalen Atemwege zu öffnen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrem CPAP-Gerät haben, da es alternative Möglichkeiten gibt, die Sie ausprobieren können, um Ihre Schlafapnoe besser zu behandeln.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.