Gehirnfunktion

Parkinson-Krankheit: Stadien, Symptome, Ursachen und natürliche Behandlung

Über die Parkinson-Krankheit war jahrelang wenig bekannt. Ohne Ursache konnte keine Heilung gefunden werden. Aber nach umfangreichen Forschungen sind wir einer möglichen Heilung näher, da Wissenschaftler nun eine Ursache für die Parkinson-Krankheit entdeckt haben.

Die Parkinson-Krankheit betrifft hauptsächlich die Bewegung, da es sich um eine fortschreitende neurologische Erkrankung handelt. Das bedeutet, dass sich die Parkinson-Krankheit mit der Zeit verschlimmert. Parkinson-Kranke werden Zittern in ihren Gliedmaßen und sogar Steifheit und Bewegungsmangel erleben, die mit der Zeit nur schlimmer werden.

Dies geschieht aufgrund einer Schädigung der Nervenzellen im Gehirn. Die beschädigten Neuronen – Substantia nigra – enthalten Dopamin, eine Chemikalie, die die Bewegung steuert. Geschädigte und niedrigere Dopaminmengen führen zu Veränderungen der Körperbewegungen und schränken sogar die Bewegungsfähigkeit ein.

Stadien der Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit tritt in fünf Stadien auf, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Patienten Stadien überspringen, was bedeutet, dass sich die Symptome schneller verschlimmern können.

Stadium 1: Die Symptome sind mild und der Patient kann leichtes Zittern in Händen und Armen auf einer Seite verspüren. Körperhaltung, Gleichgewicht und Mimik werden beeinflusst und sind spürbar.

Stufe 2: Die Symptome sind inzwischen auf beide Körperseiten fortgeschritten. Gehen und Gleichgewicht werden beeinträchtigt, und es treten Schwierigkeiten beim Erledigen von Aufgaben auf.

Stadium 3: Die Symptome sind ziemlich schwerwiegend und die Person ist möglicherweise nicht in der Lage, geradeaus zu gehen oder das Gleichgewicht zu halten. Körperliche Bewegungen werden auch viel langsamer.

Stufe 4: Das Gehen wird eingeschränkt, die Bewegungen sind sehr langsam und die täglichen Aufgaben sind schwer zu erledigen – der Patient benötigt möglicherweise eine Assistentin oder sogar eine Pflegekraft.

Stufe 5: Pflege ist dringend erforderlich, da die Person alle wichtigen Fähigkeiten verloren hat, um Aufgaben auszuführen, zu gehen oder sich selbst zu versorgen.

Symptome der Parkinson-Krankheit

Zu den Symptomen der Parkinson-Krankheit gehören:

  • Zittern in Armen, Händen, Beinen und Kiefer. Kann auf einer Seite des Körpers beginnen und dann zu beiden übergehen.
  • Bradykinesie, die sich auf langsame Bewegungen bezieht
  • Steifigkeit – Gliedmaßen und Rumpf werden steif
  • Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
  • Veränderungen in der Sprache
  • Eingeschränkte Schreibfähigkeit

Wie Sie sehen, sind alle wichtigen Körperbewegungen von der Parkinson-Krankheit betroffen. Wenn die Symptome und Stadien der Parkinson-Krankheit fortschreiten, werden mehr Fähigkeiten beeinträchtigt.

Studie: Echte Ursache der Parkinson-Krankheit enthüllt

Nachdem wir nun besser verstehen, was die Parkinson-Krankheit ist und wie sie sich auf den Körper auswirkt, schauen wir uns die neueste Studie an, die eine mögliche Ursache dieser Krankheit aufdeckt.

Die neuen Erkenntnisse kommen für die University of Cambridge. Forscher haben erfolgreich die Rolle von Alpha-Synuclein (einem Protein im Gehirn) bei der Ursache der Parkinson-Krankheit identifiziert.

Normalerweise hilft dieses Protein der chemischen Signalübertragung im Gehirn, richtig zu funktionieren. Überschreitet dieses Protein seinen Schwellenwert, beginnt es zu verklumpen. Die Verklumpung von Alpha-Synuclein führt zu einer Toxizität, die dann zum Ausbruch der Parkinson-Krankheit führt.

Um dieses Konzept besser zu verstehen, denken Sie an Cholesterin. Wenn der LDL-Spiegel oder das schlechte Cholesterin ansteigt, beginnen unsere Arterien zu verstopfen, sodass sauerstoffreiches Blut nicht durchfließen kann. Dies kann im Laufe der Zeit zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Das Risiko, an Parkinson zu erkranken, wird dann durch dieses Gleichgewicht von Proteinen bestimmt – Alpha-Synuclein und synaptische Vesikel. Synaptische Vesikel transportieren Neurotransmitter zu den Nervenzellen. Zellen reproduzieren Vesikel, sodass dieser Austausch weiterhin stattfinden kann. Alpha-Synuclein ist für die Freisetzung dieser Neurotransmitter verantwortlich. Wenn Alpha-Synuclein nicht richtig bindet und faltet, können sie giftig werden und sich in Lewy-Körper verwandeln. Lewy-Körper werden auch bei der Alzheimer-Krankheit gefunden.

Die Forscher hoffen, dass ihre neuen Erkenntnisse ein besseres Verständnis der Parkinson-Krankheit ermöglichen und wiederum zu einer Heilung der Krankheit beitragen können.

Behandlung der Parkinson-Krankheit mit Naturheilmitteln

Obwohl die neue Forschung vielversprechend erscheint, wird es noch einige Zeit dauern, bis eine Heilung der Parkinson-Krankheit möglich ist. In der Zwischenzeit finden Sie hier einige Vorschläge, wie Sie mit dieser Bedingung umgehen können.

Ernähren Sie sich gesund : Gesunde Ernährung ist eine Marke der Behandlung für alle Krankheiten ist. Was wir essen, kann einen Zustand entweder verschlechtern oder leicht verbessern. Dies ist bei Parkinson-Patienten nicht anders. Eine ausgewogene Mahlzeit ist für Parkinson-Patienten unerlässlich, da sie die Nährstoffe liefert, die der Körper als Ganzes benötigt, um richtig zu funktionieren.

Bewegung: Da die Parkinson-Krankheit zu Steifheit im Körper führen kann, ist es wichtig, zu versuchen, zu trainieren, um Muskeln, Mobilität und Gleichgewicht zu erhalten. Das Training innerhalb Ihrer Grenzen und mit Hilfe eines Physiotherapeuten kann helfen, die Bewegung zu fördern und das Gleichgewicht zu verbessern.

Verletzungen vermeiden : Es ist wichtig, dass Menschen mit Parkinson-Krankheit Verletzungen um jeden Preis vermeiden, insbesondere Stürze. Bewegung kann bei der Stabilität helfen, aber vermeiden Sie es, rückwärts zu gehen, drehen Sie sich nicht auf Ihren Füßen und vermeiden Sie das Tragen von Gegenständen beim Gehen.

Die Parkinson-Krankheit kann das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen, und wir sind jetzt der Bekämpfung dieser schwächenden Krankheit einen Schritt näher gekommen. Obwohl es keine bewährte Methode zur Vorbeugung der Parkinson-Krankheit gibt, können eine gesunde Ernährung und eine aktive Haltung zu einem starken und gesunden Körper beitragen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.