Knochen Gesundheit

Osteoporose und geringe Knochendichte sind bei Patienten mit Multipler Sklerose häufig

Bei Patienten mit Multipler Sklerose sind Osteoporose und eine geringe Knochendichte in den frühen Stadien der Krankheit häufig. Osteoporose ist normalerweise eine Erkrankung, die mit dem Alter einhergeht. Es zeichnet sich durch den Verlust der Knochendichte aus, was das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Neben dem Alter erhöhen auch andere Faktoren das Osteoporose-Risiko, wie Rauchen, Koffeinkonsum, Kalzium- und Vitamin-D-Mangel.

Studienautorin Stine Marit Moen sagte: „Wir wissen, dass Menschen, die seit langem an MS leiden, ein höheres Risiko für eine niedrige Knochendichte und Knochenbrüche haben, aber wir wussten nicht, ob dies kurz nach Beginn der MS der Fall war MS und wenn sie durch Faktoren wie Bewegungsmangel aufgrund mangelnder Mobilität oder ihre Medikamente oder reduziertes Vitamin D durch mangelnde Sonneneinstrahlung verursacht wurde.“

Umfangreiche Forschungen haben einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und einem erhöhten Risiko für Multiple Sklerose (MS) festgestellt. Vitamin D ist entscheidend für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium unterstützt, das auch für starke Knochen notwendig ist. Moen fügte hinzu: „Unsere Hypothese war, dass, wenn Vitamin D einen großen Einfluss auf das MS-Risiko ausübt, die Auswirkungen eines niedrigen Vitamin-D-Spiegels auf die Knochendichte bald nach dem Einsetzen von MS sichtbar werden.“

An der Studie nahmen 99 Personen teil, bei denen alle mit Multipler Sklerose oder einem klinisch isolierten Syndrom diagnostiziert wurden – einer Erkrankung, bei der eine Person eine Episode von Multipler Sklerose hatte, aber noch nicht diagnostiziert wurde.

Die Knochendichte wurde im Durchschnitt 1,6 Jahre nach Auftreten der MS-Symptome gemessen. Die Knochendichtetests wurden mit denen von 159 nach Alter und Geschlecht abgeglichenen Kontrollpersonen verglichen.
51 Prozent der MS-Patienten hatten entweder Osteoporose oder Osteopenie. Die Ergebnisse blieben auch nach Berücksichtigung anderer Faktoren, die zur Osteoporose beitragen können, gleich.

Moen schloss: „Diese Ergebnisse legen nahe, dass Menschen im Frühstadium von MS und ihre Ärzte Schritte zur Vorbeugung von Osteoporose und zur Erhaltung einer guten Knochengesundheit in Betracht ziehen müssen. Dazu könnten eine Ernährungsumstellung zur Sicherstellung eines ausreichenden Vitamin-D- und Kalziumspiegels, das Starten oder Erhöhen gewichtstragender Aktivitäten und die Einnahme von Medikamenten gehören.“

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.