Orthostatische Hypotonie: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlung
Schwindel nach dem Aufstehen resultiert aus einem Blutdruckabfall, aber es könnte auch eine ernstere Erkrankung sein, die als verzögerte orthostatische Hypotonie bekannt ist. Ob Sie zu schnell aus einer sitzenden oder liegenden Position aufgestanden sind, von Zeit zu Zeit scheint es, dass Bewegung Schwindel verursachen kann.
Orthostatische Hypotonie (OH) ist ein Zustand, der durch niedrigen Blutdruck beim Aufstehen gekennzeichnet ist. Es kann von Schwindelgefühlen oder Benommenheit begleitet sein. OH ist oft geringfügig und hält einige Sekunden oder Minuten an, aber lang anhaltendes OH kann ein Zeichen für ein ernsteres Problem sein.
Jüngste Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schwindel nach drei Minuten Stehen zu einer verzögerten orthostatischen Hypotonie führen kann, die eine ernsthafte Erkrankung ist, die Aufmerksamkeit erfordert.
Index
Schwindel nach dem Aufstehen kann zu erhöhtem Sterberisiko führen: Studie
Orthostatische Hypotonie ist ziemlich neu. Der Begriff wurde erst vor 20 Jahren eingeführt. OH ist ein Abfall des Blutdrucks nach nur drei Minuten Stehen. Forscher der Harvard Medical School überprüften die Krankenakten von 165 Personen, die einen Nervensystemtest abgeschlossen hatten – das Durchschnittsalter betrug 59 Jahre. Von der Gruppe erhielten 48 die Diagnose einer verzögerten orthostatischen Hypotonie, 42 hatten eine orthostatische Hypotonie und 75 hatten keine der beiden Erkrankungen. Alle Patienten wurden 10 Jahre lang beobachtet.
Nach der 10-jährigen Nachbeobachtung entwickelten 54 Prozent , bei denen ursprünglich eine verzögerte OH diagnostiziert wurde, eine orthostatische Hypotonie, und 31 Prozent entwickelten eine Gehirnerkrankung wie die Parkinson-Krankheit oder Demenz .
Die Sterblichkeitsrate bei Patienten mit verzögerter OH betrug 29 Prozent und 64 Prozent bei Patienten mit OH. Diejenigen ohne eine der beiden Bedingungen hatten eine Sterblichkeitsrate von neun Prozent. Die Hälfte derjenigen mit verzögerter OH, die zu OH fortschritt, starb.
Die Studienautoren schrieben: „Diese Daten deuten darauf hin, dass die verzögerte orthostatische Hypotonie eine frühere, mildere Form der orthostatischen Hypotonie ist, die sich mit der Zeit bei mehr als der Hälfte der Patienten zu einer orthostatischen Hypotonie entwickelt und eine ähnlich schlechte Prognose hat.“ Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um das Leben des Einzelnen zu verlängern.
Faktoren, die das Risiko einer orthostatischen Hypotonie erhöhen
Die Hauptursache der orthostatischen Hypotonie ist ein Blutdruckabfall beim Bewegen in eine aufrechte Position. Wenn wir stehen, verursacht die Schwerkraft eine Ansammlung von Blut in unseren Beinen, wodurch das Blut von unserem Herzen abgezogen wird. Wirbelsäulenzellen spüren diese Veränderung normalerweise und senden daher ein Signal an das Gehirn, um die Herzfrequenz zu erhöhen und die Durchblutung anzukurbeln.
Bei OH wird dieses Signal unterbrochen, sodass der Körper dem niedrigen Blutdruck nicht entgegenwirkt. Andere Ursachen für orthostatische Hypotonie sind:
- Austrocknung
- Herzprobleme
- Endokrine Probleme
- Erkrankungen des Nervensystems
- Nach dem Essen
Anzeichen und Symptome einer orthostatischen Hypotonie
Anzeichen und Symptome einer orthostatischen Hypotonie sind Benommenheit oder Schwindel beim Aufstehen, vorübergehend verschwommenes Sehen, Schwäche, Ohnmacht, Verwirrtheit und Übelkeit.
Selbsthilfe bei orthostatischer Hypotonie
Zu den Symptomen einer orthostatischen Hypotonie gehören Schwindel, verschwommenes Sehen, Benommenheit, geistige Verwirrtheit, Übelkeit, Muskelzittern und Ohnmacht . Dies kann ein gefährlicher Zustand sein, da es das Verletzungsrisiko einer Person erhöhen kann. Dies kann noch schlimmer sein, wenn ein Senior allein lebt und der Schwindel oder die verschwommenen Sicht zu Verletzungen führen.
Hier sind einige Vorschläge zur Selbsthilfe, wenn bei Ihnen Symptome einer orthostatischen Hypotonie auftreten.
- Stützen Sie Ihren Kopf im Bett mit Kissen ab.
- Stehen Sie im Sitzen oder Liegen langsam auf.
- Tragen Sie Stützstrümpfe, um Blutansammlungen in den Beinen zu minimieren.
- Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, um Blutdruckspitzen und -abfälle zu reduzieren.
- Trinke ausreichend Flüssigkeit.
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
- Trinken Sie kleine, aber regelmäßige Dosen Koffein.
- Vermeiden Sie starke körperliche Betätigung, heiße Bäder, Saunen und jeglichen Kontakt mit extremer Hitze.
- Vermeiden Sie längeres Stehen ohne Bewegung.
- Vermeiden Sie schnelles Aufsteigen in großen Höhen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die mit orthostatischer Hypotonie verbundenen Symptome besser verbessern. Die neuen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es sich zu einer schweren neurologischen Erkrankung entwickeln kann, also zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome zu sprechen.
