Obstruktion des Harnblasenhalses: Ursachen und Behandlungen
Eine Blasenhalsobstruktion betrifft die Muskelgruppe, die die Blase mit der Harnröhre verbindet. Diese Muskeln sind dafür verantwortlich, den Urin zu halten und gegebenenfalls abzugeben. Wenn der Blasenhals verstopft ist, kann der Urinfluss unterbrochen werden. Das bedeutet, dass Urin am Ausstoßen gehindert werden kann oder unbeabsichtigt austreten kann.
Eine Blasenhalsobstruktion tritt am häufigsten bei Männern über 50 Jahren auf, kann aber sowohl Männer als auch Frauen betreffen.
Wird die Behandlung einer Blasenhalsobstruktion verschoben, kann es zu einer Muskelschwäche kommen, was zu einer Reihe von Komplikationen führt, auf die weiter unten näher eingegangen wird. Die Botschaft zum Mitnehmen lautet, dass Sie bei Verdacht auf eine Obstruktion des Blasenhalses sofort Ihren Arzt aufsuchen sollten, um behandelt zu werden.
Index
Symptome einer Obstruktion des Blasenhalses
Die Symptome einer Blasenhalsobstruktion können bei Männern und Frauen ähnlich sein. Zu diesen Symptomen gehören:
- Unregelmäßige Urinabgabe
- Unvollständige Entleerung der Blase
- Erhöhte Harnfrequenz
- Zunahme des Harndrangs
- Unfähigkeit, den Harndrang zu kontrollieren
- Beckenschmerzen – häufiger bei Männern als bei Frauen
Was verursacht eine Blasenhalsobstruktion?
Die häufigste Ursache für eine Obstruktion des Blasenhalses ist eine vergrößerte Prostata , weshalb diese Erkrankung häufiger bei Männern auftritt. Wenn sich die Prostata vergrößert, beginnt sie gegen die Harnröhre zu drücken, was den Urinfluss einschränkt. In einigen Fällen kann die Obstruktion so stark sein, dass überhaupt kein Urin mehr freigesetzt wird.
Eine Blasenhalsobstruktion kann das Ergebnis einer Operation oder Strahlenbehandlung sein, die zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt wird. Dies tritt als Folge von Narbengewebe aus diesen Verfahren auf.
Sie sind bei Frauen nicht so häufig wie bei Männern, aber einige Ursachen für eine Blasenhalsobstruktion bei Frauen sind höheres Alter, Wechseljahre, schwierige Geburten und Mehrlingsgeburten.
In seltenen Fällen kann eine Blasenhalsobstruktion das Ergebnis eines genetischen Defekts sein, bei dem die Struktur der Blase und der umgebenden Muskeln zu einer Obstruktion führen.
Komplikationen können auftreten, wenn eine Blasenhalsobstruktion nicht behandelt wird . Dazu gehören Harnwegsinfektionen, Nierenschäden, Blasendivertikel – wo sich wulstige Flecken in der Blase bilden, und Langzeitinkontinenz , was bedeutet, dass der Patient mit ständigem Urinverlust zu kämpfen hat.
Diagnose einer Harnblasenhalsobstruktion
Der erste Schritt zur richtigen Diagnose einer Blasenhalsobstruktion besteht darin, dass Ihr Arzt Ihre Symptome überprüft. Sie können Ihnen Fragen zu Ihren Harngewohnheiten stellen, einschließlich Häufigkeit und Dringlichkeit. Um ihren Verdacht zu bestätigen, führt Ihr Arzt eine Reihe von Tests durch, darunter:
Video -Urodynamik: Röntgen und Ultraschall machen detaillierte Bilder der Blase und der umgebenden Muskulatur. Ein Katheter wird in die Blase eingeführt, um sie mit Flüssigkeit zu füllen, und Ihr Arzt wird Sie dann bitten, zu husten, um zu sehen, ob Urin austritt.
Zystoskopie: Ein Zystoskop ist ein langer, dünner Schlauch mit einer Kamera am Ende, der in die Harnröhre eingeführt wird, um die Blase und die Muskeln des Patienten zu betrachten. Der Arzt kann auch die Blase füllen, um zu sehen, wie sich Ihre Blase dehnt und funktioniert.
Behandlung der Blasenhalsverstopfung
Die Behandlung einer Blasenhalsobstruktion hängt von der Ursache der Obstruktion und dem Schweregrad ab. Es gibt eine Vielzahl von Behandlungen, die Ihr Arzt je nach Ihrer eigenen Situation empfehlen kann. Behandlungen von Blasenhalsobstruktionen umfassen:
- Medikamente einschließlich Alpha-Blocker (Prazosin, Phenoxybenzamin) zur Entspannung der Blasenmuskulatur
- Operation zur Druckentlastung der Blockade und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Obstruktion
- Selbstkauterisation zur Druckentlastung oder zum Ablassen der Blase durch den Bauch
Der Schlüssel zu einem guten Leben mit einer Blasenhalsobstruktion ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser kann die Prognose sein.