Oberbauchschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungen zu Hause
Index
Was sind Oberbauchschmerzen?
Oberbauchschmerzen sind Schmerzen, die in der Speiseröhre oder im Magen auftreten. Es gibt viele Ursachen für Oberbauchschmerzen mit unterschiedlichen Schweregraden. Für einige sind Oberbauchschmerzen vorübergehend und ein seltenes Ereignis. Für andere ist es eine chronische Erfahrung, die ihr tägliches Leben stören kann. Die Eingrenzung Ihrer Oberbauchschmerzen kann Ihnen helfen, eine richtige Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zur Linderung Ihrer Beschwerden zu erhalten.
Magenschmerzen im Allgemeinen sind einer der häufigsten Gründe für eine Person, ihren Arzt aufzusuchen. Oberbauchschmerzen können eine direkte Folge einer Magenerkrankung sein oder ein Symptom für ein Problem in einem anderen Organ im Körper sein. Es ist wichtig, genau auf Ihre Oberbauchschmerzen zu achten, um die zugrunde liegende Ursache zu verstehen. Achten Sie zum Beispiel darauf, wann Oberbauchschmerzen auftreten (nach einer Mahlzeit, wenn Sie hungrig sind), deren Häufigkeit, Intensität und alle anderen Symptome, die Ihre Oberbauchschmerzen begleiten können.
Ursachen von Oberbauchschmerzen
Häufige Ursachen für Oberbauchschmerzen können Probleme in der Gallenblase oder Leber sein. Dazu gehören Gallensteine , Hepatitis oder Leberabszess. Generalisierte Schmerzen im Oberbauch können die Folge einer Entzündung oder Infektion sein.
Wenn der Schmerz vom Magen oder der Speiseröhre ausgeht, kann er auf Sodbrennen, gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder einen Hiatushernie zurückzuführen sein .
Gastritis, eine Erkrankung, die häufig durch Viren oder Bakterien zu einer Entzündung der Magenschleimhaut führt, kann ebenfalls zu Schmerzen im Oberbauch führen. Schließlich können auch Geschwüre und Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten zu Oberbauchschmerzen beitragen.
Um die genaue Ursache von Oberbauchschmerzen zu bestimmen, ist es wichtig, auf alternative Symptome zu achten, die auftreten können.
Ursachen von Oberbauchschmerzen
Sie können Schmerzen im oberen Mittelbauch verspüren, was hauptsächlich der Magen und alles, was ihn umgibt, betrifft. Die Ursachen für Oberbauchschmerzen sind den Oberbauchschmerzen ziemlich ähnlich, mit ein paar Ergänzungen:
- Gastroparese – ein Zustand, bei dem sich der Magen aufgrund unzureichender Muskelentspannung aufgrund von Nervenschäden, hormonellen Störungen, psychischen Gründen usw. langsam entleert.
- Magengeschwür – eine offene Wunde entlang der Magenschleimhaut oder des Zwölffingerdarms
- Magenkrebs
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – entzündete Bauchspeicheldrüse, chronische Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Muskelriss
- Darmhernie
- Erkrankungen der Wirbelsäule – Bandscheibenvorfall, gebrochener Wirbel
- Aneurysma oder Dissens der Bauchaorta – die Wand der Aorta wird mit zunehmendem Alter schwächer und kann sich dadurch ausbeulen. Wenn es platzt, kann es zu einem Aneurysma oder einer Spaltung (Zwietracht) kommen
- Herzinfarkt
- Lymphom
Symptome, die mit Oberbauchschmerzen einhergehen können
Zu den Symptomen, die Ihre Oberbauchschmerzen aufgrund eines Verdauungsproblems begleiten können, gehören:
- Bauchkrämpfe oder Schwellungen
- Blähungen
- Aufstoßen
- Blutiger Stuhl
- Veränderungen im Stuhlgang
- Verstopfung
- Durchfall
- Gas
- Verdauungsstörungen
- Übelkeit ohne Erbrechen
Wenn Ihre Oberbauchschmerzen auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sind, können die entsprechenden Symptome Folgendes umfassen:
- Gliederschmerzen
- Husten
- Vergrößerte Leber und Drüsen
- Fieber
- Allgemeines Unwohlsein
- Muskelkrämpfe
- Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln
- Ausschlag
- Unerwarteter Gewichtsverlust
Symptome im Zusammenhang mit einem lebensbedrohlichen Zustand sind:
- Veränderung des Bewusstseins oder der Wachheit
- Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust
- Hohes Fieber
- Herzklopfen
- Unfähigkeit, einen Stuhlgang zu haben
- Schnelle Herzfrequenz
- Atemprobleme – Kurzatmigkeit, schnelles Atmen
- Starrheit des Bauches
- Starke und stechende Bauchschmerzen
- Trauma am Bauch
- Erbrechen von Blut, rektale Blutungen oder Blutstuhl
Hausmittel zur Linderung von Oberbauchschmerzen
Oberbauchschmerzen können durch Hausmittel gelindert werden, darunter:
Wasseraufnahme
Wasser kann helfen, Giftstoffe auszuspülen, die Schmerzen im Oberbauch aufgrund einer Niereninfektion oder einer Lungenentzündung lindern können. Darüber hinaus hilft eine gute Flüssigkeitszufuhr bei der Verdauung und eine schlechte Verdauung kann Oberbauchschmerzen auslösen. Sie können Ihrem Wasser etwas Zitrone oder andere Früchte hinzufügen, um zusätzliche Vorteile und zusätzliche Aromen zu erhalten.
Heiße Kompresse
Die Wärme, die von einer heißen Kompresse abgegeben wird, hilft, die Bauchmuskeln zu entspannen, was helfen kann, Schmerzen zu lindern. Legen Sie zweimal täglich oder nach Bedarf für 15 bis 20 Minuten eine warme Kompresse auf Ihre obere Bauchregion auf.
Apfelessig
Apfelessig unterstützt die Verdauung und hilft dem Körper, den richtigen pH-Wert aufrechtzuerhalten, was für die ordnungsgemäße Funktion der Organe wichtig ist. Sie können einen Esslöffel ungefilterten Apfelessig mit einer Tasse warmem Wasser mischen. Für Süße können Sie gerne einen Teelöffel Honig unterrühren. Trinken Sie diese Lösung zweimal täglich.
Rizinusöl
Rizinus kann bei der Verdauung helfen, indem er den Dingen hilft, sich durch den Darm zu bewegen. Es kann auch helfen, Blinddarmprobleme zu lindern. Falten Sie ein großes Flanelltuch in Schichten und gießen Sie zwei Esslöffel Rizinusöl darauf – wickeln Sie es in Plastik ein. Legen Sie sich hin, legen Sie das Tuch auf Ihren Bauch und legen Sie eine Wärmepackung darauf. Bleiben Sie so für 30 bis 60 Minuten. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie das restliche Öl von Ihrem Bauch ab. Sie können dies zwei- bis dreimal pro Woche durchführen.
Behandlung und Vorbeugung von Oberbauchschmerzen
Die Behandlung von Oberbauchschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Dazu gehört die Vermeidung von auslösenden Nahrungsmitteln, die Behandlung von Sodbrennen, die Behandlung von Gallensteinen oder Leberproblemen und im Wesentlichen die Behandlung dessen, was die Wurzel Ihrer Schmerzen ist.
Es ist schwierig, genaue Präventionstipps für Oberbauchschmerzen zu finden, da es so viele verschiedene Ursachen für die Schmerzen gibt. Die unten aufgeführten allgemeinen vorbeugenden Empfehlungen können dazu beitragen, das Risiko von Oberbauchschmerzen zu senken.
- Sich gesund ernähren
- Regelmäßig Wasser trinken
- Regelmäßig trainieren
- Kleinere Mahlzeiten essen
Wenn Ihre Oberbauchschmerzen auf eine entzündliche Darmerkrankung oder ein Reizdarmsyndrom zurückzuführen sind , stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Behandlungsplan und die empfohlene Ernährung befolgen, um Schübe zu minimieren.
Sie sollten es auch vermeiden, sich unmittelbar nach einer Mahlzeit hinzulegen, um Sodbrennen und Verdauungsstörungen zu reduzieren.
Wann Sie den Arzt wegen Bauchschmerzen aufsuchen sollten
Wenn Oberbauchschmerzen mild und selten sind, müssen Sie möglicherweise keinen Arzt aufsuchen. Wenn der Schmerz jedoch chronisch, stark oder scharf wird, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Blutstuhl
- Hohes Fieber
- Blut erbrechen
- Anhaltende Übelkeit oder Erbrechen
- Gelbfärbung der Haut oder Augen
- Schwellung oder starke Zärtlichkeit des Bauches
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schmerzen, die über 24 Stunden anhalten
- Längere Verstopfung
- Brennendes Gefühl beim Wasserlassen
- Appetitverlust
- Unerklärlicher Gewichtsverlust