Schmerztherapie

Nierenschmerzen vs. Rückenschmerzen: Den Unterschied verstehen

Der menschliche Körper ist kompliziert und komplex und beherbergt viele potenzielle Krankheiten und Viren. Jede Krankheit weist ein Symptom auf, das wir erkennen und dokumentieren können, um eine Behandlung zu finden, aber manchmal können sich die Symptome zweier sehr unterschiedlicher Erkrankungen überschneiden und zu Verwirrung führen.

Dies ist bei Rücken- und Nierenschmerzen der Fall. Beide präsentieren sich sehr ähnlich, haben aber völlig unterschiedliche Ursachen. Wenn Sie die Symptome, Auslöser und Merkmale dieser Erkrankungen kennen, können Sie die beiden unterscheiden.

Unterschied zwischen Nierenschmerzen und Rückenschmerzen

Rückenschmerzen werden durch Schmerzen im unteren Rücken oder Gesäß angezeigt. Nierenschmerzen hingegen treten auch im Rücken auf, treten jedoch normalerweise in dem Bereich zwischen den Rippen und Hüften auf, der als Flanke bezeichnet wird.

Die Stärke der Rückenschmerzen ändert sich im Laufe des Tages. Nierenschmerzen sind normalerweise konstant und zeigen einen Schmerz, der scharfer Natur ist oder manchmal dumpf ist. Der Punkt ist, dass Nierenschmerzen nicht schwanken oder besser werden, bis das Problem in der Niere behandelt ist.

Auch die Lokalisation von Rückenschmerzen ist unterschiedlich. Es kann sich je nach Verletzungsstelle bis zum Nacken, oberen Rücken oder im unteren Rücken erstrecken. Zur Beschreibung von Rückenschmerzen werden auch unterschiedliche Schmerzgrade verwendet, wobei „akut“ Rückenschmerzen sind, die vier Wochen bestehen, „subakut“ vier bis zwölf Wochen sind und „chronisch“ mehr als 12 Wochen andauern.

Nierenschmerzen werden in der Regel als schwer oder gering eingestuft, da die verschiedenen Ursachen zu unterschiedlich starken Schmerzen führen können. Nierensteine ​​zum Beispiel verursachen starke Flankenschmerzen, die möglicherweise mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen.

Es ist auch bekannt, dass Rückenschmerzen sich auf andere Körperteile ausbreiten oder ausstrahlen, wie zum Beispiel die Rückseite des Oberschenkels, das Gesäß, die Wade oder den Fuß. Nierenschmerzen können sich auf den Unterbauch und die Innenseite des Oberschenkels ausbreiten.

Nierenschmerzen vs. Rückenschmerzen Ursachen

Rückenschmerzen können verursacht werden durch:

  • Ischias
  • Rückgratfrakturen (Wirbelkörperfraktur)
  • Fraktur des Stiels
  • Bruch der Lamina
  • Scheibenwölbung
  • Bandscheibenvorfall
  • Spinalkanalstenose
  • Osteoporose
  • Metastasierter Wirbelkörperkrebs
  • Paravertebrale Muskelkrämpfe

Nierenschmerzen können verursacht werden durch:

  • Nierensteine
  • Niereninfektion ( Pyelonephritis )
  • Glomerulonephritis
  • Nierenkrebs
  • Niereninfarkt

Nierenschmerzen vs. Rückenschmerzen Symptome

Obwohl Schmerzen an einer ähnlichen Stelle auftreten, gibt es Symptome, die für jede Erkrankung einzigartig sind. Rückenschmerzen zum Beispiel sind am häufigsten auf eine traumatische Verletzung der Knochen im Rückenmark zurückzuführen. Nierenschmerzen werden jedoch häufig durch eine körperliche Obstruktion innerhalb des Organs oder eine bakterielle Infektion verursacht. Im Folgenden sind die verschiedenen Symptome aufgeführt, die bei jeder Erkrankung auftreten:

Mögliche Symptome von Rückenschmerzen sind:

  • Fieber
  • Schwellung am Rücken
  • Anhaltende Rückenschmerzen
  • Schmerzen, die die Beine hinunter wandern
  • Schmerzen, die die Knie erreichen
  • Eine kürzliche Verletzung am Rücken
  • Harninkontinenz
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Stuhlinkontinenz
  • Taubheitsgefühl um die Genitalien
  • Taubheitsgefühl um den Anus
  • Taubheitsgefühl um das Gesäß

Mögliche Symptome von Nierenschmerzen sind:

  • Fieber
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Blut im Urin
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Ausschlag
  • Ermüdung
  • Schüttelfrost

Nierenschmerzen vs. Rückenschmerzen Behandlung

Die Behandlung von Rückenschmerzen unterscheidet sich aufgrund der sehr unterschiedlichen Ursachen erheblich von der Behandlung von Nierenschmerzen.

Rückenschmerzen werden mit schmerzlindernden Medikamenten zusammen mit verschiedenen Arten von Physiotherapie behandelt. Dazu gehören Massagetherapie, Wärmetherapie und Kältetherapie. In seltenen Fällen sind Rückenschmerzen so schwerwiegend, dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.

Die Behandlung von Nierenschmerzen erfolgt, sobald die Quelle für ihr Auftreten gefunden wurde. Nierensteine ​​werden die Verwendung von Schmerzmitteln zusammen mit einer erhöhten Wasseraufnahme verwenden, um die Nierensteine ​​​​zu beschleunigen. Bei besonders großen Nierensteinen kann eine Operation erforderlich sein. Im Falle einer Infektion werden Antibiotika bevorzugt, um die bakterielle Infektion auszurotten.

Unterschied zwischen Nierenschmerzen und Schmerzen im unteren Rücken
SYMPTOME/ZEICHENSCHMERZHERKUNFT
SCHMERZENNIEREUNTERER RÜCKEN (Wirbelsäule, Rückenmark, Spinalnerven, Rückenmuskulatur)
OrtIn einer oder beiden Flanken (der Bereich zwischen den unteren Rippen und Hüften) oder zusätzlich im OberbauchÜberall im unteren Rücken oder oberen Gesäß
EigenschaftenKann scharf und heftig (Nierenstein), dumpf (Nierenentzündung) oder pochend sein, aber normalerweise konstanter (bis es anhält) als RückenschmerzenÄndert sich mit der Körperposition und der Tageszeit
Löst ausTrinken großer Flüssigkeitsmengen (bei Obstruktion des ureteropelvinen Übergangs [UPJ])Normalerweise nicht durch Bewegung ausgelöstUmzug (bei Rückenverletzung)Längeres Sitzen, Liegen, Stehen (Ischiasschmerzen)
HilfsmittelKeine typischen Linderungsmittel, außer die Behandlung der GrunderkrankungGehen (bei eingeklemmtem Nerv)Ruhen (bei Arthrose)
SchmerzausstrahlungUnterbauch, Leiste, Innenseite des Oberschenkels (bei Harnsteinen oder Niereninfektion)An Gesäß, Oberschenkelrückseite, Wade, Fuß, Zehen ein- oder beidseitig (bei Ischias)
VERBUNDENE SYMPTOME (manchmal)FieberÜbelkeit, Erbrechen, Anorexie

Übermäßiges Wasserlassen (Polyurie)

Trüber oder dunkler Urin

Brennen beim Wasserlassen

Körperschwellung (Ödem)

Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Fuß oder in den Zehen (ein- oder beidseitig)
ZEICHEN
Sichtbare ÄnderungenKeine (in den meisten Fällen)Sichtbare Masse in einer Flanke (bei einem großen Nierentumor) oder in beiden Flanken (bei polyzystischer Nierenerkrankung oder Hydronephrose)Prellung (bei Rückenmuskelverletzung)Beugen oder Hinken (bei Spondyloarthritis oder aufgrund von Schmerzen in einem eingeklemmten Nerv)

Gebogene Wirbelsäule und ungleichmäßige Hüften (bei Skoliose)

Zärtlichkeit bei BerührungNur manchmal und meist auf den Bereich über der Niere beschränktÜber oder nahe der Wirbelsäule (bei Spondylitis)Überall (Rückenverletzung, Muskelzerrung)
Spürbare VeränderungenSelten ein Knoten im Nierentumor oder Hydronephrose, sonst keineHäufig Muskelverspannungen als Reaktion auf Schmerzen
Mehr DetailsSymptome der Nierenschmerzen je nach Ursache

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.