Augengesundheit

Netzhautablösung: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Eine Netzhautablösung tritt auf, wenn sich die Netzhaut von ihrer normalen Position entfernt. Dies kann das Ergebnis eines Risses, Bruchs oder Lochs sein. Wenn sich das Glaskörpergel löst – dies ist ein klares Gel im Inneren des Auges und vor der Netzhaut – kann es Zug auf die Netzhaut ausüben. Wenn die Netzhaut bereits schwach ist, reißt sie und löst sich schließlich ab.

Sobald sich die Netzhaut ablöst, beginnt sich die Flüssigkeit aus dem Glaskörper hinter der Netzhaut anzusammeln, was zu einer weiteren Ablösung der Netzhaut führt, was zu einer vollständigen Netzhautablösung führt.

Es ist ziemlich selten, dass eine Netzhautablösung an beiden Augen auftritt, da sie häufig ein Auge gleichzeitig betrifft. Tritt eine Netzhautablösung an einem Auge auf, ist es zwingend erforderlich, das andere Auge ständig auf Anzeichen einer möglichen Netzhautablösung zu überwachen.

Wenn die Netzhaut abgelöst wird, kann sie kein Blut und keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Je länger sie also unbehandelt bleibt, desto größer ist das Risiko für einen dauerhaften Sehverlust.

Prävalenz der Netzhautablösung

Fast sechs Prozent der Amerikaner erleben Netzhautbrüche, aber diese führen nicht zu einer Netzhautablösung. Die jährliche Inzidenz einer Netzhautablösung liegt in den USA bei etwa einer von 10.000 oder einer von 300 im Laufe eines Lebens.

Bestimmte Gruppen haben eine höhere Inzidenz einer Netzhautablösung als andere. Zum Beispiel haben Patienten mit Myopie und Aphakie ein höheres Risiko für eine Netzhautablösung.

Eine Netzhautablösung tritt auch häufiger bei älteren Erwachsenen auf, typischerweise im Alter von 40 bis 70 Jahren. Jüngere Kinder können aufgrund von Traumata und Verletzungen des Auges eine Netzhautablösung erleiden.

Arten der Netzhautablösung

Es gibt drei Arten der Netzhautablösung: die rhegmatogene Netzhautablösung, die traktionsbedingte Netzhautablösung und die exsudative Netzhautablösung.

Bei einer rhegmatogenen Netzhautablösung liegt ein Riss oder ein Loch in der Netzhaut vor. Dadurch kann Flüssigkeit aus dem Auge in die Netzhaut eindringen, was zur Trennung der Netzhaut vom Pigmentepithel führt, das für die Versorgung der Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen verantwortlich ist, wodurch sie sich ablöst. Dies ist die häufigste Form der Netzhautablösung.

Bei einer traktionsbedingten Netzhautablösung zieht sich Narbengewebe auf der Oberfläche der Netzhaut zusammen, wodurch sich die Netzhaut vom Augenhintergrund wegzieht. Eine traktionsbedingte Netzhautablösung ist nicht so häufig, aber am häufigsten bei Diabetikern, deren Zustand schlecht eingestellt ist.

Die exsudative Ablösung wird durch eine Netzhauterkrankung verursacht und es sind keine Risse oder Löcher vorhanden. Zu den Krankheiten, die zu einer exsudativen Ablösung führen können, gehören ein entzündlicher Zustand, der zu einer Flüssigkeitsansammlung führt, Krebs hinter der Netzhaut, der Morbus Coat, der eine abnormale Entwicklung von Blutgefäßen verursacht, die Proteine ​​hinter dem Auge abgeben.

Ursachen und Risikofaktoren für eine Netzhautablösung

Eine Netzhautablösung wird normalerweise nicht durch eine Verletzung verursacht, aber eine Verletzung kann zu einer Netzhautablösung führen. Andere mögliche Ursachen für eine Netzhautablösung sind ein erschlaffter Glaskörper und fortgeschrittener Diabetes.

Auch das Alter kann eine Rolle bei der Netzhautablösung spielen. Mit zunehmendem Alter wird die dünner werdende Netzhaut anfälliger für Tränen oder die Veränderungen des Glaskörpergels führen zu einer Flüssigkeitsansammlung unter der Netzhaut, die sie vom darunter liegenden Gewebe wegzieht und die Blutversorgung in diesen Bereichen unterbricht.

Andere Risikofaktoren für eine Netzhautablösung sind eine frühere Netzhautablösung, eine Netzhautablösung in der Familienanamnese, extreme Kurzsichtigkeit, eine frühere Augenverletzung und jede andere Augenerkrankung oder -entzündung.

Symptome einer Netzhautablösung

Obwohl Sie nicht unbedingt etwas spüren werden, wenn sich Ihre Netzhaut ablöst, gibt es einige Frühwarnzeichen, auf die Sie achten sollten, damit Sie eher früher als später behandelt werden können, wenn das Risiko von Komplikationen auftritt.

Anzeichen und Symptome einer Netzhautablösung sind:

  • Plötzliches Auftreten von Floatern
  • Lichtblitze
  • Verschwommene Sicht
  • Allmählich reduziertes peripheres Sehen
  • Vorhangähnlicher Schatten über dem Gesichtsfeld

Sie sollten wegen einer Netzhautablösung einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken. Darüber hinaus sollten Sie, wenn Sie über 50 Jahre alt sind, ein Familienmitglied mit Netzhautablösung hatten und extrem kurzsichtig sind, sofort einen Arzt aufsuchen.

Diagnose Netzhautablösung

Ihr Arzt wird eine Netzhautuntersuchung und eine Ultraschallbildgebung durchführen, um eine Netzhautablösung richtig zu diagnostizieren. Bei einer Netzhautuntersuchung untersucht der Arzt mit einem Instrument, das ein helles Licht erzeugt, und einer speziellen Linse den Augenhintergrund. Die Ultraschallbildgebung wird verwendet, um eventuell aufgetretene Blutungen zu übersehen, die den Arzt daran hindern, die Netzhaut zu sehen.

Behandlung einer Netzhautablösung

Eine Operation ist die wichtigste Behandlung bei Rissen, Löchern oder Netzhautablösungen. Bei Netzhautrissen werden Laseroperationen oder Einfrieren verwendet, um den Riss oder das Loch zu heilen. Diese Art von Eingriffen werden in der Regel ambulant durchgeführt, sodass Sie kurz nach der Durchführung nach Hause gehen können. Möglicherweise müssen Sie Ihre Aktivitäten während der Genesung gemäß den Anweisungen des Arztes ändern.

Um eine Netzhautablösung zu behandeln, kann der Chirurg Luft oder Gas in das Auge injizieren, wodurch eine Blase erzeugt wird, die das Loch gegen die Netzhaut drückt und den Flüssigkeitsfluss in den offenen Raum stoppt.

Eine andere Behandlung ist das Eindrücken der Augenoberfläche, was im Wesentlichen darin besteht, ein Silikonpflaster auf das Augenweiß zu nähen und die Augenwand einzudrücken, um den Druck zu entlasten.

Schließlich kann der Arzt die überschüssige Flüssigkeit aus dem Auge ablassen und stattdessen entweder Gas, Luft oder Silikon in den Glaskörperraum injizieren, um die Netzhaut abzuflachen.

Abhängig von Ihrem Zustand wird Ihr Arzt entscheiden, welche Behandlungsmethode am besten ist.

Verhinderung einer Netzhautablösung

In einigen Fällen kann eine Netzhautablösung verhindert werden, sofern Sie Ihr Risiko kennen. Die beste Präventionsmethode besteht darin, sicherzustellen, dass Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, damit Ihr Zustand behandelt werden kann, bevor er sich verschlimmert. Wenn Sie aufgrund früherer Augenerkrankungen oder Operationen das Risiko einer Netzhautablösung haben, vermeiden Sie am besten Aktivitäten mit plötzlicher Beschleunigung oder Verzögerung wie Achterbahnen, da sie den Druck auf das Auge erhöhen können. Wenn Sie aufgrund einer starken Kurzsichtigkeit zu einer Netzhautablösung neigen, vermeiden Sie am besten Aktivitäten wie Kontaktsportarten, bei denen die Gefahr eines Schocks für Kopf oder Augen besteht.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.