Allgemeine Gesundheit

Natürliche Heilmittel für stinkende Füße

Die meisten von uns kennen jemanden, der stinkende Füße hat, oder vielleicht haben Sie ein Zimmer mit Ihren eigenen stinkenden Füßchen ausgeräumt. Ihre Hufe, Schweinchen oder wie auch immer Sie sie nennen möchten, werden richtig trainiert. Sie stehen mit ihnen, gehen und rennen, sodass sie zwangsläufig verschwitzen und in einigen Fällen stinken. Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung haben wirklich schlechten Fußgeruch.

Warum Füße riechen können

Jeder Fuß hat 26 Knochen, 33 Gelenke, 19 Muskeln und 107 Bänder, aber ein Paar Füße hat auch 250.000 Schweißdrüsen. Diese Drüsen können jeden Tag bis zu einer Tasse Schweiß produzieren. Unsere Füße produzieren mehr Schweiß pro Quadratzentimeter Haut als jeder andere Teil unseres Körpers.

Ein Großteil der Feuchtigkeit, die unsere Füße produzieren, verdunstet, bevor sie Bakterien anziehen kann; Wenn wir jedoch Socken und Schuhe tragen, die keine Verdunstung zulassen, kann diese Feuchtigkeit eingeschlossen werden und Bakterien wachsen. Zuerst haften die Bakterien an Schuhen und Socken, aber schließlich haften sie auf der Haut und verursachen Fußgeruch. Obwohl dies ein häufiges Problem ist, ist es nicht die einzige Ursache für Fußgeruch. Einige Menschen mit stinkenden Füßen leiden möglicherweise unter einer Krankheit, die als Hyperhidrose bekannt ist. Menschen mit dieser Störung schwitzen mehr als der Körper normalerweise benötigt, um die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten. Es ist ein Zustand, der mit medizinischer Hilfe behandelt werden kann. Auch bei starkem Stress, der Einnahme bestimmter Medikamente, einer hormonellen Umstellung (Pubertät oder Wechseljahre), unter Drogeneinfluss oder mangelnder Hygiene kann es zum Schwitzen bis hin zu Fußgeruch kommen.

Mit Hausmitteln gegen stinkende Füße

Wenn Sie Fußgeruch haben, ist die gute Nachricht, dass es wahrscheinlich ein Hausmittel gibt, das das Problem lösen kann. Das Tolle an einem Hausmittel ist, dass es oft das Problem heilt und sich gleichzeitig beruhigend anfühlt.

Einige der unten aufgeführten Hausmittel haben sich als sehr hilfreich erwiesen, wenn es darum geht, unangenehmen Fußgeruch auszumerzen.

1. Backpulver

Es neutralisiert den pH-Wert des Schweißes und reduziert Bakterien. Fügen Sie einfach einen Esslöffel pro Liter Wasser hinzu und baden Sie Ihre Füße etwa eine Woche lang jeden Abend für 15 bis 20 Minuten.

2. Alaun

Alaunpulver hat antiseptische Eigenschaften und kann dazu führen, dass sich Poren schließen, damit Bakterien nicht wachsen. Mischen Sie einen Teelöffel Alaun in einer Tasse Wasser und waschen Sie Ihre Füße 15 bis 20 Minuten lang. Anschließend etwas Alaunpulver auf die trockenen Füße streuen.

3. Bittersalz

Bittersalz tötet Fußgeruch und bekämpft Mikroben, die Bakterien verursachen können. Mischen Sie zwei Teelöffel des Salzes in einem halben Eimer Wasser und weichen Sie Ihre Füße etwa 10 Minuten lang ein, bevor Sie abends schlafen gehen.

4. Lavendelöl

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Lavendelöl nicht nur gut riecht, sondern auch Bakterien abtötet und antimykotische Eigenschaften hat. Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl in einen Eimer mit warmem Wasser und lassen Sie Ihre Füße bis zu 15 Minuten einweichen. Wiederholen Sie dies zweimal täglich für ein paar Tage.

5. Schwarzer Tee

Die Gerbsäure in schwarzem Tee hilft, Bakterien abzutöten, die Fußgeruch verursachen können. Es hilft auch, die Poren zu schließen und so den Schweiß zu verringern. Kochen Sie zwei Teebeutel in drei Tassen heißem Wasser und geben Sie es dann in einen halben Eimer mit normalem Wasser, um die Temperatur zu senken. Baden Sie Ihre Füße eine Woche lang jeden Tag etwa 15 bis 20 Minuten lang ein.

6. Essig

Essig schafft ein saures Milieu, sodass Bakterien nicht überleben können. Eine halbe Tasse Essig in sechs bis acht Tassen heißem Wasser wird funktionieren. Bade deine Füße 10 bis 15 Minuten lang in der Lösung. Waschen Sie anschließend Ihre Füße mit Seife, um den Essiggeruch zu beseitigen.

7. Rosmarin und Salbei

Salbei hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Es hilft auch, die Poren zu schließen. Rosmarin hat auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Füllen Sie eine Schüssel mit kochendem Wasser und fügen Sie einen Teelöffel getrockneten Rosmarin und ein bis zwei Teelöffel Salbei hinzu. Lassen Sie es ziehen, bis es kühl genug ist, um Ihre Füße hineinzustecken. Bade deine Füße zweimal täglich für 30 Minuten.

So beugen Sie stinkenden Füßen vor

Seien wir ehrlich, stinkende Füße können peinlich sein. Wenn Sie Fußgeruch vorbeugen möchten, gibt es viele verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Podologen (Fußspezialisten) sagen, dass Fußgeruch in den meisten Fällen auf mangelnde Hygiene oder das wiederholte Tragen der gleichen Schuhe zurückzuführen ist. Das Tragen verschiedener Schuhe an aufeinanderfolgenden Tagen, damit sie austrocknen können, ist eine der besten Möglichkeiten, stinkende Zehen zu vermeiden. Auch das tägliche Waschen der Füße und das Wechseln der Socken ist sehr wichtig. Es ist ratsam, Socken aus Baumwolle zu wählen, da Nylon mehr Schweiß erzeugen kann.

Sie können die Extrameile gehen und fußfrische Socken kaufen. Dies sind Socken mit Belüftungseinsätzen, um die Füße trocken zu halten. Es gibt auch die Möglichkeit, antibakterielle Socken zu kaufen, die Chemikalien enthalten, die geruchserzeugende Bakterien bekämpfen.

Viele Fußspezialisten empfehlen das Tragen von Leder- oder Segeltuchschuhen anstelle von Plastik, da diese Ihre Füße atmen lassen. Im Sommer sind offene Sandalen natürlich hilfreich und abends zu Hause barfuß zu gehen ist eine gute Möglichkeit, die Füße der Luft auszusetzen.

Wie Sie sehen, ist es wirklich nicht so schwierig, Fußgeruch zu verhindern, und wenn die Alternative als Stinkbombe bezeichnet wird – na ja, Sie verstehen schon.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.