Allgemeine Gesundheit

NAFLD-Ernährungsplan: Ernährungsrichtlinien bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist durch eine abnormale Ansammlung von Fett in der Leber gekennzeichnet. Wenn sich Fett in der Leber ansammelt, hindert es die Leber daran, ihre vielen Funktionen zu erfüllen, was möglicherweise zu Narbenbildung und weiteren Schäden führen kann. Komplikationen im Zusammenhang mit NAFLD sind Leberkrebs, Flüssigkeitsansammlung, Magen-Darm-Blutungen und mentale Veränderungen.

Die Befolgung eines gesunden NAFLD-Diätplans kann helfen, den Leberschaden zu reduzieren und das Fortschreiten von NAFLD zu verlangsamen. Dies liegt daran, dass alles, was wir in den Körper aufnehmen, durch die Leber gefiltert wird. Der Verzehr ungesunder Lebensmittel macht die Leber zusätzlich krank und trägt zum weiteren Fortschreiten der Krankheit bei.

Einer der Hauptrisikofaktoren im Zusammenhang mit NAFLD ist Übergewicht, das zu einem großen Teil mit ungesunder Ernährung zusammenhängt. Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung hilft, die Leber zu schützen und den Gewichtsverlust zu fördern, was auch für die Gesundheit der Leber von Vorteil ist.

Ernährungsrichtlinien bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung

Um von einem NAFLD-Diätplan zu profitieren, müssen Sie ausgewogene und gesunde Mahlzeiten zu sich nehmen. Zunächst einmal müssen Sie darauf achten, welche Arten von Fett Sie essen. Es ist wichtig, dass Sie gesättigte Fette und Transfette vermeiden, da diese die Gesundheit der Leber verschlechtern können. NAFLD-Patienten wird oft eine fettarme Diät verschrieben. Sie sollten ungesättigte Fette zu sich nehmen, die bei Raumtemperatur flüssig sind.

Zu den gesunden Fetten gehören Olivenöl, Distelöl, Maisöl und Rapsöl. Nüsse und Samen sind ebenso gute Quellen für gesunde Fette wie Fisch und Avocados.

Eine weitere Komponente eines NAFLD-Diätplans ist die Reduzierung Ihrer Salzaufnahme, da dies weiter zur Flüssigkeitsretention beiträgt. Patienten sollten sich an weniger als 1.500 mg Salz pro Tag halten – einen halben Teelöffel. Sie müssen genau auf Lebensmitteletiketten achten, damit Sie wissen, wie viel Salz ein Produkt enthält.

Patienten müssen auch auf ihre Proteinaufnahme und die Proteinquellen achten. Typischerweise wird ein Gramm Protein für ein Kilogramm Gewicht benötigt. Wenn eine Person beispielsweise 60 kg (140 Pfund) wiegt, benötigt sie 60 Gramm Protein.

Gesunde Proteinquellen finden sich in magerem Fisch, Geflügel oder Fleisch sowie einigen Milchprodukten, Nüssen und Pflanzen.

Kohlenhydrate sind notwendig, da sie Energie liefern. Sie können aus Getreide und stärkehaltigem Gemüse gewonnen werden. Vermeiden Sie verpackte Waren wie Kekse und Kuchen sowie frittierte Lebensmittel.

Lebensmittel, die Sie bei einer nichtalkoholischen Fettleber essen und vermeiden sollten

Ideale Mahlzeiten sollten Gemüse, Meeresfrüchte, Geflügel, Eier, Hülsenfrüchte und sogar Proteinpulver enthalten. Zu gefährlichen Lebensmitteln gehören Süßigkeiten, verarbeitete Lebensmittel, Pizza, „Diät“-Lebensmittel, die angeblich dünner machen, Lebensmittel, die Mehl enthalten, frittierte Lebensmittel, Lebensmittel mit hohem Zucker- und Salzgehalt, Alkohol, gesättigte und Transfette sowie Bagels oder Muffins.

Beispielmenü für eine gesunde Ernährung bei NAFLD-Patienten

Hier ist ein Beispielmenü für Ihren NAFLD-Diätplan.

Frühstück : eine Portion frisches Obst, gekochtes Müsli, eine Scheibe Vollkorntoast, ein Teelöffel Mandelbutter, ½ Tasse Milch, Kaffee oder Tee.

Mittagessen : Gemischter grüner Salat mit Balsamico-Essig und Olivenöl, zwei bis drei Unzen gekochtes Fleisch, eine Portion Stärke, eine Portion gekochtes Gemüse, ein Vollkornbrötchen, eine Portion frisches Obst, eine Portion Milch.

Abendessen : Eine Portion Gemüse-Bohnen-Salat, drei Unzen gekochtes Hühnchen, ein bis zwei Portionen Stärke, eine Portion gekochtes oder frisches Gemüse, ein Vollkornbrötchen, eine Portion frisches Obst, eine Portion Milch.

Snacks : Joghurt oder frisches Obst, ein halbes Erdnussbutter-Apfel-Sandwich auf Vollkornbrot mit ½ Tasse Milch.

Ihr Arzt wird Sie weiter bei einem NAFLD-Diätplan anleiten oder Sie können eng mit einem Ernährungsberater oder Ernährungsberater zusammenarbeiten, um eine geeignete Diät zur Förderung der Lebergesundheit auszuarbeiten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.