Allgemeine Gesundheit

Muskelkrämpfe? Möglicherweise haben Sie zu wenig Kalium

Ein essentieller Mineralstoff, der bei einem Mangel mit einer Zunahme schwerer Muskelkrämpfe in Verbindung gebracht werden kann, ist Kalium. Sie wissen vielleicht, dass der Körper Kalium braucht und es in Bananen enthalten ist. Aber Kalium ist mehr als ein Mineral, das in Früchten vorkommt. Es trägt viel mehr zum Gesamtkörper bei. Hier ist also, was Sie über dieses essentielle Mineral wissen müssen.

Was ist Kalium?

Kalium ist, wie bereits erwähnt, ein essentieller Mineralstoff, der den Flüssigkeitshaushalt im Körper beeinflusst. Es hilft, die Nieren zu regulieren und spielt eine Rolle für das Gehirn, die Nervenfunktionen und die Herzgesundheit. Darüber hinaus ist Kalium auch in unseren Muskeln vorhanden, und eine geringe Kaliumaufnahme kann zu schwächenden Muskelkrämpfen führen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 3.510 mg Kalium pro Tag und weist auch darauf hin, dass der durchschnittliche Amerikaner nicht die empfohlene Dosis einnimmt.

Kaliummangel: Ursachen, Symptome und Krankheiten

Kalium kann in kaliumreichen Lebensmitteln oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln gefunden werden, aber manchmal, wenn wir nicht unsere tägliche Kaliumaufnahme erhalten, riskieren wir einen Kaliummangel.

Eine niedrige Kaliumzufuhr kann zu Hypokaliämie – oder Kaliummangel – führen. Dies kann viele Gründe haben; zum Beispiel durch die Einnahme von Wassertabletten, übermäßiger Flüssigkeitsverlust – entweder durch Durchfall oder Erbrechen – die Einnahme von Insulin und eine verminderte Nahrungsaufnahme können alle eine Ursache für eine Hypokaliämie sein.

Einige der Symptome einer Hypokaliämie sind:

  • Muskelkrämpfe
  • Ermüdung
  • Schwäche
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Veränderungen des psychischen Zustands, wie Depressionen
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Häufiges Wasserlassen und erhöhter Durst.

Obwohl eine Hypokaliämie schädlich sein kann, ist eine Hyperkaliämie – oder zu viel Kalium – genauso schädlich. Häufige Ursachen einer Hyperkaliämie sind akutes Nierenversagen oder eine Nierenerkrankung, Alkoholismus, Typ-1-Diabetes und die Zerstörung der roten Blutkörperchen.

Kalium gesundheitliche Vorteile

Jetzt, da wir die schädlichen Auswirkungen einer niedrigen Kaliumaufnahme und zu viel Kalium verstehen, sind hier die gesundheitlichen Vorteile, wenn der Kaliumspiegel gut ausbalanciert ist.

Herzgesundheit: Vom Blutdruck bis zur kardiovaskulären Gesundheit im Allgemeinen benötigt Ihr Herz Kalium. Die WHO schlägt vor, dass Kalium helfen kann, den Blutdruck zu senken und die kardiovaskuläre Gesundheit zu fördern. Der heutige Ernährungsberater berichtete, dass diejenigen, die täglich 4.069 mg Kalium zu sich nahmen, ihr Sterberisiko aufgrund einer ischämischen Herzkrankheit um 49 Prozent senkten.

Vorteile für Knochen und Muskeln: Wie bereits erwähnt, ist Kalium wichtig, um Muskelkrämpfe zu vermeiden. Die Forschung zeigt jedoch auch, dass der Konsum von Kalium dazu beitragen kann, fettfreie Muskelmasse zu erhalten.

Nierengesundheit : Hoher Blutdruck kann die Nierenfunktion beeinträchtigen, daher ist Kalium nicht nur hilfreich beim Blutdruck, sondern fördert auch eine starke Nierenfunktion. Kalium kann auch das Risiko von Nierensteinen verringern, die unglaublich schmerzhaft sein können. Daher ist es Ihre beste Verteidigung, sie ganz zu vermeiden.

Obwohl Kalium zur Förderung der Nierengesundheit nützlich ist, wird bei Nierenproblemen von einer Überdosierung oder Erhöhung der Kaliumzufuhr abgeraten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Nieren und Ihres Kaliumspiegels haben, sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie eine kaliumreiche Ernährung oder eine Kaliumergänzung beginnen.

Kaliumreiche Lebensmittel

Kalium ist lebensnotwendig, so viel wissen wir. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie genug von dem guten Zeug bekommen, sind kaliumreiche Lebensmittel. Für all die gesundheitlichen Vorteile von Kalium, stellen Sie sicher, dass Sie diese kaliumreichen Lebensmittel essen:

  • Große Kartoffel – 845 mg
  • Süßkartoffel – 694 mg
  • Hälfte einer mittelgroßen Avocado – 602 mg
  • Melone – 417 mg
  • Tomaten – 528 mg
  • Banane – 422 mg
  • Gekochter Spinat – 419 mg
  • Orange – 300 mg
  • Pistazien – 310 mg.

Wie Sie sehen, gibt es kaliumreiche Lebensmittel in vielen Variationen, daher sollte es nicht allzu schwierig sein, Ihre tägliche Dosis zu erreichen. Andere bemerkenswerte kaliumreiche Lebensmittel sind Milch, Fisch, Kürbis und Getreide. Mit einer gesunden Ernährung und einer Vielzahl von Lebensmitteln können Sie nicht nur ausreichend Kalium zu sich nehmen, sondern auch die anderen essentiellen Mineralien, die Ihr Körper benötigt.

Da Kalium für unsere Gesundheit unerlässlich ist, macht die Einnahme Ihrer täglichen Menge den Unterschied. Füllen Sie sich also mit Bananen, Spinat und Avocados ein, um Ihr Kalium zu steigern – sonst werden Sie möglicherweise verkrampft und müde!

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.