Müdigkeit nach dem Essen? Gründe, warum Sie sich nach dem Essen müde fühlen
Viele Menschen fühlen sich nach dem Essen müde, besonders wenn sie ein ausgiebiges Mittag- oder Abendessen genossen haben, aber warum fühlen Sie sich nach dem Essen müde? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Müdigkeit nach dem Essen verursacht und wie Sie verhindern können, dass Sie nach einer Mahlzeit übermäßig müde werden.
Index
Müdigkeit nach dem Essen verursacht
Sie haben gerade ein tolles Mittagessen verputzt und spüren jetzt, wie Ihre Energie nachlässt und Ihre Augen schwer werden. Es passiert vielen von uns, obwohl nur wenige Menschen wirklich wissen, warum sie nach dem Essen müde werden. Nachfolgend finden Sie einige mögliche Ursachen für diese plötzliche Müdigkeit.
Reaktive Hypoglykämie: Nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit kann eine reaktive Hypoglykämie auftreten, die Sie nach dem Essen extrem müde macht und auch zu Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Benommenheit führen kann. Dies geschieht, weil der Überschuss an Kohlenhydraten dazu führt, dass Ihre Insulinproduktion ansteigt und Ihren Blutzucker erhöht. Wenn Sie mit der Verdauung fertig sind, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel dramatisch, was zu einem Zuckercrash führt.
Tryptophan: Tryptophan erhöht die Produktion von Serotonin, dem Neurotransmitter, der für Stimmung, Schlaf und die Regulierung des Stuhlgangs verantwortlich ist. Der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Tryptophangehalt führt zu einem Anstieg des Insulinspiegels, wodurch Sie sich nach dem Essen schläfrig fühlen.
Alkalische Flut: Die alkalische Flut tritt während der ersten zwei Stunden der Verdauung auf und erhöht den pH-Wert des Blutes. Der Verdauungsprozess produziert ein Alkali, das in das Blutplasma des Magens freigesetzt wird und das Blut aus dem Magen alkalischer macht als das Blut, das während der Verdauung dorthin gelangt.
Ressourcenallokation: Die Theorie, dass Blut und Sauerstoff dem Verdauungssystem wie den Muskeln beim Training zugeteilt werden, ist wissenschaftlich nicht belegt, könnte aber die Müdigkeit nach dem Essen erklären.
Bestimmte Erkrankungen: Diabetes und Hypothyreose können auch zu Müdigkeit nach dem Essen führen, da Diabetes die Aufnahme von Glukose verringern kann, während Hypothyreose dazu führt, dass die Schilddrüse nicht mehr genügend Schilddrüsenhormone produzieren kann.
Lebensmittelqualität: Das Essen von Lebensmitteln mit minimalem Nährwert macht Sie nach dem Essen müde und erschöpft. Im Gegensatz dazu können vitaminreiche Lebensmittel helfen, die Energie nach einer Mahlzeit zu steigern.
Mahlzeitenportionen: Das Essen großer Portionen ungesunder Lebensmittel kann dazu führen, dass Sie sich schläfrig fühlen. Livestrong schlägt vor, die Portionsgröße der Mahlzeiten zu reduzieren und häufiger zu essen, damit Ihr Körper kleinere Mengen auf einmal verdauen kann, wodurch Sie sich nach einer Mahlzeit weniger müde fühlen.
Allergien: Der Verzehr eines Lebensmittels, gegen das Sie ebenfalls allergisch sind, kann zu Müdigkeit führen, da Ihr Körper daran arbeitet, das Allergen loszuwerden, und Energie verbraucht, während Ihr Immunsystem den Körper schützt.
Unterdrückung von Orexin: Dies ist das bedeutendste Peptid, das die Wachheit steuert und im Hypothalamus am aktivsten ist. Der Verzehr von zu vielen Kohlenhydraten führt anschließend zu erhöhten Glukosespiegeln im Blutkreislauf, was zur Unterdrückung von Orexin führt.
Entzündung: Der Körper setzt Botenstoffe, sogenannte Zytokine, frei, die den Entzündungsprozess in Gang setzen. Zytokine wie TNF und IL-1b können Orexin unterdrücken – das Peptid, das für Wachsamkeit verantwortlich ist. Lebensmittel, die Entzündungen verursachen können, können zu erheblicher Müdigkeit führen.
Orexin und Blut-pH: Das Orexin-Peptid reagiert sehr empfindlich auf geringfügige Änderungen des Blut-pH. Szenarien mit erhöhter Alkalinität führen dazu, dass Orexin unterdrückt wird, was zu Müdigkeit führt.
Leptin: Dies ist ein Hormon, das für das Sättigungsgefühl verantwortlich ist – eine Befriedigung unseres Hungers. Es wurde auch festgestellt, dass Leptin Entzündungen verstärkt, wodurch wir uns müde fühlen. Interessanterweise steigt der Leptinhormonspiegel eher durch Kohlenhydrate als durch Protein oder Fett.
Parasympathische Aktivierung: Dies bezieht sich auf den Teil des Nervensystems, der für die Regulierung der unbewussten Handlungen des Körpers verantwortlich ist. Es wird oft als „Rest and Digest“-System bezeichnet. Dieser Prozess Ihres Nervensystems trägt zu den Müdigkeitsgefühlen nach einer Mahlzeit bei.
Cannabinoide und Orexin: Diese Peptide haben tatsächlich ein Gegengewichtssystem. Niedrige Konzentrationen von Cannabinoiden potenzieren Orexin und können die Wachsamkeit stimulieren.
Insulin und niedriger Kaliumspiegel: Ein erhöhter Insulinspiegel im Blutstrom führt dazu, dass Kalium in die Zellen gelangt, was zu einem niedrigen Kaliumspiegel im Blutserum führt. Ein verringerter Kaliumspiegel kann zu Müdigkeit, Muskelschwäche oder sogar Lähmungen führen.
Wie vermeide ich übermäßige Schläfrigkeit nach dem Essen?
Nun, da wir wissen, was die Schläfrigkeit nach dem Essen verursachen kann, wie kann sie vermieden werden? Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks, um Schläfrigkeit nach dem Essen vorzubeugen.
Vermeiden Sie zucker- und kohlenhydratreiche Lebensmittel: Lebensmittel mit hohem Zucker- und Kohlenhydratgehalt können dazu führen, dass Sie sich während des Verdauungsprozesses schläfrig fühlen. Wenn Sie sie zur Mittagszeit auslassen, können Sie die Nachmittagsmüdigkeit überwinden, die Sie für den Rest des Tages träge fühlen lässt.
Seien Sie nach dem Essen aktiv: Verbessern Sie die Verdauung und bekämpfen Sie die Auswirkungen von Tryptophan, indem Sie sich nach dem Essen leicht bewegen, wie z. B. Gehen oder Abwaschen.
Nehmen Sie Koffein: Eine Tasse Kaffee oder Tee reicht zur Not aus, wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder nicht die Mittel haben, sich zu bewegen. Das Koffein in diesen Getränken wirkt als Simulanz und kann Sie wach halten.
Machen Sie ein Nickerchen: Ein 20-30-minütiges Nickerchen nach einer reichhaltigen Mahlzeit kann Ihnen helfen, Ihr Essen zu verdauen und zusätzliche Schläfrigkeit abzuwehren.
Verwenden Sie ein Ernährungstagebuch: Halten Sie in einem Ernährungstagebuch die Lebensmittel und Gewohnheiten fest, die Sie schläfrig machen, und analysieren Sie sie nach einer Woche, um Trends und Faktoren zu identifizieren, die Sie vermeiden sollten.
Iss ein gesundes Frühstück: Wenn du beim Frühstück gut isst, verhinderst du, dass du es beim Mittagessen übertreibst und dich mit schnellen, ungesunden Lebensmitteln vollstopfst, die dich nach dem Essen müde machen.
Eat smart beim Mittagessen: Vermeiden Sie Fast Food voller Zucker, Salz und Kohlenhydrate, die Sie schläfrig machen, und entscheiden Sie sich für mehr Ernährungsoptionen, um Ihren Körper besser zu versorgen und Ihnen mehr Energie zu geben.
Snack: Ein gesunder Snack am Nachmittag kann Ihnen einen Energieschub geben.
Vermeiden Sie Alkohol: Alkohol ist ein Beruhigungsmittel und voller Zucker und Kohlenhydrate, was bedeutet, dass er schnell Schläfrigkeit verursachen kann. Trinken Sie zu den Mahlzeiten Wasser oder zuckerfreie Säfte, um Müdigkeit nach dem Essen zu vermeiden.
Bleiben Sie hydratisiert: Wenn Sie täglich acht bis zehn Gläser Wasser trinken, bleiben Sie hydratisiert und können das Gefühl der Müdigkeit nach dem Essen reduzieren.
Müdigkeit nach dem Essen kann auf viele Dinge zurückzuführen sein, wie z. B. andere Erkrankungen, zu große Portionen, die Wahl der Mahlzeit und sogar den Verdauungsprozess. Obwohl es üblich ist, muss Müdigkeit nach dem Essen nicht erlebt werden. Probieren Sie einige der aufgeführten Tipps aus, um die Müdigkeit nach dem Essen zu bekämpfen und das Beste aus Ihrem Nachmittag zu machen.
