Dickdarm und Verdauung

Morbus Crohn verursacht Vitamin-D-Mangel, Entzündungen können durch Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels reduziert werden: Studie

Morbus Crohn (CD) verursacht einen Vitamin-D-Mangel, sodass Entzündungen durch eine Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels reduziert werden können. Forscher der Boston University School of Medicine fanden heraus, dass die Vitamin-D-Absorption bei Morbus-Crohn-Patienten reduziert ist, was zu einem Mangel führt. Die einzige Möglichkeit, die Vitamin-D-Resorption bei Morbus Crohn zu bestimmen, ist ein Vitamin-D-Bioverfügbarkeitstest.

Vitamin D kann über die Nahrung aufgenommen werden, wird jedoch hauptsächlich durch UVB-Exposition in der Haut synthetisiert. Menschen, die in Gebieten mit geringer Sonneneinstrahlung leben, haben höhere Raten von Vitamin-D-Mangel , zusammen mit höheren Raten von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD).

Die Forscher untersuchten 10 gesunde Teilnehmer zusammen mit 37 Patienten mit Morbus Crohn. Bei allen Probanden wurden Vitamin-D-Bioverfügbarkeitstests durchgeführt. Nach der Blutabnahme erhielt jeder Teilnehmer eine orale Dosis von 50.000 IE Vitamin D2 und wurde nach 12 Stunden erneut Blut abgenommen. Die Forscher fanden heraus, dass Crohn-Patienten im Vergleich zu normalen Probanden eine um 30 Prozent reduzierte Fähigkeit hatten, Vitamin D2 aufzunehmen.

Die Studie bestätigt die Bedeutung eines Vitamin-D-Absorptionstests . Der Hauptautor Francis Farraye erklärte: „Wir haben gezeigt, dass weder die Krankheitsaktivität noch eine vorherige Operation oder der Ort der Krankheit die Fähigkeit zur Aufnahme von Vitamin D vorhersagen.“

Der leitende Autor Michael Holick fügte hinzu: „Da die Fähigkeit zur Aufnahme von Vitamin D bei Patienten mit Morbus Crohn unvorhersehbar ist, besteht die einzige Möglichkeit zur Bestimmung der Absorptionseffizienz darin, einen Vitamin-D-Bioverfügbarkeitstest durchzuführen. Dieser Test ist praktisch und seine Verwendung kann Ärzten helfen, die geeignete therapeutische Dosis von Vitamin D zur Behandlung eines Vitamin-D-Mangels bei Patienten mit Morbus Crohn zu verabreichen.“

Farraye schloss: „Unsere Daten unterstützen die Anwendung eines oralen Vitamin-D-Absorptionstests bei CD-Patienten, insbesondere bei Patienten, die den Vitamin-D-Mangel weder durch diätetische noch pharmakologische Mittel beheben konnten.“

Vitamin D kann die mit Morbus Crohn verbundene Dysfunktion der Darmbarriere beeinflussen, schlägt Studie vor

In einer alternativen Studie fanden die Forscher heraus, dass eine Supplementierung mit Vitamin D die mit Morbus Crohn verbundene Dysfunktion der Darmbarriere beeinträchtigen kann . Diese Erkenntnisse könnten bei der Behandlung von Morbus Crohn eine Rolle spielen.

Neue Daten deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung die Remission bei Morbus Crohn verlängern kann, doch die zugrunde liegenden Mechanismen bleiben weitgehend unklar. Die Forscher wollten die Veränderungen der Darmbarrierefunktion zusammen mit Morbus-Crohn-Markern als Reaktion auf eine Vitamin-D-Supplementierung bestimmen.

In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie wiesen die Forscher 27 Patienten mit Morbus Crohn in Remission eine Tagesdosis von 2.000 IE Vitamin-D-Präparat oder ein Placebo für drei Monate zu. Die Forscher fanden heraus, dass Patienten, die mit Vitamin-D-Supplementierung behandelt wurden, eher ihre Darmpermeabilität beibehielten – die sich in der Placebo-Gruppe verschlechterte. Patienten mit den höchsten Vitamin-D-Spiegeln zeigten auch eine reduzierte Entzündung und eine verbesserte Lebensqualität.

Die Autoren schlossen: „Dies ist der erste Bericht über die Auswirkungen einer Vitamin-D-Supplementierung auf die Darmpermeabilität und antimikrobielle Peptidmessungen in einer Kohorte von Morbus Crohn. Auch wenn die Daten einer weiteren Bestätigung bedürfen, unterstützen sie im Großen und Ganzen die Beweise aus früheren experimentellen Studien, die eine Rolle von Vitamin D bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Darmbarriere nahelegen.“

Weitere Forschung ist noch erforderlich, um besser zu verstehen, ob eine Vitamin-D-Supplementierung eine wirksame Behandlungsmethode für Morbus-Crohn-Patienten sein kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.