Mögliche Ursache der Zwangsstörung entdeckt
Zwangsstörung ist eine psychische Störung, die durch Muster unvernünftiger Gedanken und Zwangsvorstellungen gekennzeichnet ist, die die Betroffenen dazu veranlassen, zwanghafte Verhaltensweisen zu wiederholen. Es ist dieses zwanghafte Verhalten, das die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt und zu erheblichen Leiden führt.
Die obsessive Komponente dieser Störung manifestiert sich in unerwünschten oder aufdringlichen Gedanken, Bildern oder Wünschen, die sehr belastende Gefühle auslösen. OCD-Betroffene versuchen dann, die Obsessionen loszuwerden, um ihre Not oder Angst zu verringern.
Die Ursachen von Zwangsstörungen sind nicht gut verstanden, und es gibt viele Theorien über ihre Entwicklung. Sie beinhalten:
- Biologie: Veränderungen der körpereigenen natürlichen Chemie oder der Gehirnfunktion.
- Genetik: Vermutlich mit vererbten Genen verwandt, aber dies muss noch bewiesen werden.
- Umwelt: Es wird angenommen, dass bestimmte Infektionen OCD auslösen, jedoch ist diesbezüglich mehr Forschung erforderlich.
Index
Das Gehirn genauer betrachten
Neue Forschungen zur Erforschung der psychischen Gesundheit haben zum ersten Mal greifbare Beweise für einen Zusammenhang zwischen Gehirnentzündungen und Zwangsstörungen gefunden.
Bildgebende Studien des Center for Addition and Mental Health (CAMH) haben ergeben, dass bei Personen mit Zwangsstörung im Vergleich zu Personen ohne eine Gehirnentzündung von mehr als 30 Prozent auftrat.
„Unsere Forschung zeigte einen starken Zusammenhang zwischen Gehirnentzündung und Zwangsstörung, insbesondere in den Teilen des Gehirns, von denen bekannt ist, dass sie bei Zwangsstörungen anders funktionieren. Dieses Ergebnis stellt einen der größten Durchbrüche beim Verständnis der Biologie von Zwangsstörungen dar und könnte zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden führen“
Normalerweise ist eine Entzündung eine körperliche Reaktion auf eine Infektion oder Verletzung mit dem ultimativen Ziel, den Heilungsprozess zu unterstützen. Diese Reaktion des Immunsystems kann jedoch auch das Wirtsgewebe selbst sehr schädigen und zu schädlichen Folgen führen.
Eine empfindliche Balance finden
Die Forscher hoffen, diese Entzündungsreaktion durch den Einsatz neuer Medikamente oder anderer innovativer Ansätze dämpfen zu können. Diese Entdeckung könnte sich als neue Wege zur Behandlung von Zwangsstörungen erweisen.
