Allgemeine Gesundheit

Milchreiche Ernährung im Zusammenhang mit geringerem Risiko für Diabetes und Bluthochdruck

Das Risiko von Diabetes und Bluthochdruck zu senken, könnte so einfach sein wie eine milchreiche Ernährung. Laut einer neuen Studie, die online in BMJ Open Diabetes Research & Care veröffentlicht wurde, ist der Verzehr von mindestens zwei täglichen Portionen Milchprodukten mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck und Diabetes sowie einer Reihe von Faktoren verbunden, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen (metabolisches Syndrom). ).

Es gab frühere Studien, die einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchprodukten und einem geringeren Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und metabolisches Syndrom festgestellt haben. Diese Studien konzentrierten sich jedoch hauptsächlich auf Nordamerika und Europa und schlossen andere Regionen der Welt aus. Diese neue Studie untersuchte ein breiteres Spektrum von Ländern unter Verwendung von Daten, die aus der Prospective Urban Rural Epidemiology (PURE)-Studie gesammelt wurden.

Die Teilnehmer dieser Studie waren zwischen 35 und 70 Jahre alt und kamen aus 21 Ländern, darunter Argentinien; Bangladesch; Brasilien; Kanada; Chile; China; Kolumbien; Indien; Iran; Malaysia; Palästina; Pakistan; Philippinen, Polen; Südafrika; Saudi-Arabien; Schweden; Tansania; Truthahn; Vereinigte Arabische Emirate und Simbabwe.

Lebensmittelfragebögen

Die Forscher analysierten die Nahrungsaufnahme über 12 Monate mithilfe von Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit. Die Aufnahme von Milchprodukten umfasste Milch, Joghurt, Joghurtgetränke, Käse und mit Milchprodukten zubereitete Gerichte und wurde als voll oder fettarm (1–2 %) eingestuft. Butter und Sahne wurden getrennt bewertet, da sie in einigen der untersuchten Länder nicht üblich sind.

Im Rahmen der Studie wurden die Gesundheitsakten von etwa 190.000 Teilnehmern durchschnittlich neun Jahre lang nachverfolgt. In dieser Zeit erkrankten 13.640 Menschen an Bluthochdruck und 5.351 an Diabetes.

Bei diesen Teilnehmern wurde ein um 11–12 % geringeres Risiko sowohl für Bluthochdruck als auch für Diabetes bei denjenigen verzeichnet, die mindestens zwei Portionen Milchprodukte pro Tag zu sich nahmen. Diese Zahl stieg auf ein um 13-14 % geringeres Risiko für drei tägliche Milchportionen. Alle Assoziationen waren stärker für Vollfett im Vergleich zu fettarmer Milch.

Es wurde festgestellt, dass zwei Portionen Milchprodukte pro Tag mit einem um 24 % geringeren Risiko für die meisten Komponenten des metabolischen Syndroms und mit einem um 28 % geringeren Risiko für Vollmilchprodukte allein verbunden waren, im Vergleich zu keiner täglichen Milchaufnahme. Daten zu allen fünf Komponenten des metabolischen Syndroms wurden bewertet, darunter Bluthochdruck, Taillenumfang, Cholesterin hoher Dichte, Blutfette und Blutzucker. Der größte Zusammenhang wurde in Ländern mit normalerweise niedrigem Milchverzehr gefunden.

Die Autoren der Studie räumen ein, dass die von ihnen beobachteten Muster auf die Gesamternährung der Teilnehmer zurückzuführen sein könnten, obwohl diese in der Analyse angepasst wurde.

Die Forscher warnen auch davor, dass dies eine reine Beobachtungsstudie ist und die Ursache nicht vollständig festgestellt werden kann. Sie hoffen, dass zukünftige Studien große randomisierte Studien zu den Auswirkungen verschiedener Arten von milchreichen Diäten auf langfristigen Blutdruck und Diabetes beinhalten werden.

Sie schlagen jedoch vor: „Wenn unsere Ergebnisse in ausreichend großen und langfristigen Studien bestätigt werden, kann die Erhöhung des Milchkonsums einen praktikablen und kostengünstigen Ansatz darstellen, um das metabolische Syndrom, Bluthochdruck, Diabetes und letztendlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit zu reduzieren.“

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.