Dickdarm und Verdauung

Mikroskopische Kolitis: Arten, Ursachen, Symptome und Ernährung

Mikroskopische Kolitis ist eine entzündliche Erkrankung im Dickdarm, die schmerzhaft und frustrierend sein kann. Obwohl es verschiedene Arten gibt, ist die mikroskopische Kolitis in den meisten Fällen nicht annähernd so schwerwiegend wie andere Formen entzündlicher Darmerkrankungen.

Viele Menschen haben von Colitis ulcerosa gehört, aber die mikroskopische Colitis hat nichts mit dieser Erkrankung zu tun.

Also, was ist mikroskopische Kolitis?

Es ist eine Entzündung im Dickdarm, die zu klein ist, um sie zu sehen, sodass ein Arzt sie nur diagnostizieren kann, nachdem er eine Gewebeprobe entnommen und unter einem Mikroskop untersucht hat.

Da einige der Symptome anderen Magen-Darm-Problemen wie dem Reizdarmsyndrom (IBS) ähneln, kann es zu Fehldiagnosen kommen. Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, da sich die Behandlung der mikroskopischen Kolitis von der IBS-Behandlung unterscheidet.

Arten von mikroskopischer Kolitis

Es gibt zwei Arten von mikroskopischer Colitis, die unangenehme abdominale Symptome verursachen können. Sie werden als lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis bezeichnet.

  • Lymphozytäre Kolitis : Diese Art von mikroskopischer Kolitis verursacht eine Entzündung im Dickdarm, die zu Episoden von wässrigem Durchfall und Magenschmerzen führt. Im Wesentlichen wandern Entzündungszellen vom Immunsystem in den Dickdarm, wo sie Schwellungen und Entzündungen des Gewebes verursachen. Diese Entzündung kann verhindern, dass der Dickdarm genügend Wasser resorbiert, was dann zu Durchfall, Schmerzen und anderen Symptomen führt.
  • Kollagenöse Kolitis : Diese Art von mikroskopischer Kolitis beinhaltet das Vorhandensein eines dicken Bandes namens „Kollagen“, das unter der Auskleidung des Dickdarms erscheint. Kollagen ist ein Strukturprotein im Körper. Wässriger Durchfall, Schleim im Stuhl und Bauchschmerzen sind die Hauptsymptome der kollagenen Kolitis. Der Zustand kann jahrelang anhalten oder mit oder ohne Behandlung verschwinden. Es gilt nicht als Risikofaktor für Dickdarmkrebs.

Es gibt einige Diskussionen darüber, ob lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis dieselbe Krankheit sind, aber nur auf unterschiedliche Weise dargestellt werden.

Was sind die Ursachen der mikroskopischen Kolitis?

Medizinische Experten wissen nicht genau, was die mikroskopische Kolitis verursacht. Einige Theorien beinhalten Bakterien, Toxine, Viren und sogar Probleme mit dem Immunsystem. Eine vermutete Ursache ist, dass Gallensäure nicht richtig absorbiert wird und die Darmschleimhaut reizt.

Wenn wir über mikroskopische Colitis-Ursachen sprechen, ist es wichtig, Medikamente zu erwähnen. Es wird angenommen, dass einige Medikamente das Risiko für diese Erkrankung erhöhen können. Forscher vermuten, dass einige Medikamente die Darmschleimhaut stärker reizen als andere. Entzündungshemmer, Medikamente zur Linderung von Sodbrennen und bestimmte Antidepressiva sind einige Beispiele.

Wir wissen, dass die mikroskopische Kolitis häufiger bei Menschen im Alter von 50 bis 70 Jahren auftritt und dass Frauen häufiger davon betroffen sind als Männer. Hier sind einige weitere Risikofaktoren:

  • Autoimmunerkrankungen
  • Genetische Verbindung
  • Rauchen

Symptome der mikroskopischen Kolitis

Mikroskopische Colitis-Symptome können frustrierend sein. Menschen, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wurde, haben oft Angst, das Haus zu verlassen, weil sie befürchten, keine Toilette zu finden, da das Hauptsymptom nicht blutiger Durchfall ist.

Hier sind die häufigsten Symptome einer mikroskopischen Kolitis:

  • Ständig das Bedürfnis verspüren, Stuhlgang zu haben
  • Bauchschmerzen und Krämpfe
  • Gewichtsverlust
  • Auslaufender Stuhl
  • Austrocknung
  • Brechreiz
  • Gallensäure-Malabsorption

Mikroskopische Colitis-Diagnose

Um zu einer mikroskopischen Colitis-Diagnose zu gelangen, müssen mehrere Schritte durchlaufen werden. Ein Gastroenterologe ist ein Arzt, der sich auf Erkrankungen des Verdauungstraktes spezialisiert hat. Er oder sie beginnt mit einer vollständigen Anamnese und einer körperlichen Untersuchung.

Medizinische Tests zum Ausschluss anderer Darmerkrankungen wie IBS, Morbus Crohn , Colitis ulcerosa und Zöliakie können durchgeführt werden. Dies können Laboruntersuchungen, bildgebende Untersuchungen oder eine Endoskopie des Darms sein.

Ein wichtiger Teil des diagnostischen Prozesses ist eine Biopsie, bei der kleine Gewebestücke zur Untersuchung entnommen werden. Ein Pathologe ist ein Arzt, der sich darauf spezialisiert hat, diese Gewebe unter dem Mikroskop zu untersuchen.

Um Ihnen eine bessere Perspektive zu geben, deckt die folgende Liste die meisten Verfahren ab, die zur Diagnose der mikroskopischen Kolitis verwendet werden:

  • Kranken- und Familienanamnese : Dazu gehört eine Überprüfung der Essgewohnheiten, Medikamente, anderer Erkrankungen und familiärer Erkrankungen.
  • Körperliche Untersuchung : Eine Untersuchung des Körpers des Patienten, bei der bestimmte Bereiche des Bauches beklopft werden.
  • Labortests : Dazu können Bluttests und Stuhltests gehören.
  • Bildgebungstests : Computertomographie (CT)-Scans, Magnetresonanztomographie (MRT) und Serien des oberen Gastrointestinaltrakts sind bildgebende Tests, die von ausgebildeten Technikern durchgeführt werden. Sie können körperliche Anomalien zeigen. CT-Scans verwenden eine Kombination aus Röntgenstrahlen und Computertechnologie, um Bilder zu erstellen, während eine MRT eine genaue Betrachtung der inneren Organe ohne Verwendung von Röntgenstrahlen ist. Die obere GI-Serie ist eine Art Röntgenuntersuchung, die einen Blick auf die Form des oberen GI-Trakts bietet.
  • Endoskopie: Dies ist ein Blick auf den Darm, der eine Koloskopie mit Biopsie, eine flexible Sigmoidoskopie mit Biopsie oder eine Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts mit Biopsie umfassen kann. Bei einer Koloskopie wird ein langer, flexibler Schlauch mit einem winzigen Licht und einer Kamera an einem Ende verwendet, um in das Rektum und den Dickdarm zu schauen. In der Regel wird eine leichte Anästhesie durchgeführt, um den Patienten zu entspannen. Die Kamera sendet ein Videobild der Darmschleimhaut an einen Computerbildschirm, damit ein Gastroenterologe es sehen kann. Der Arzt entscheidet während einer Koloskopie, ob Bereiche des Dickdarms biopsiert werden oder nicht.

Bei einer flexiblen Sigmoidoskopie blickt ein flexibler schmaler Schlauch mit Licht und Kamera in das Rektum und das Sigma. Dieser Test erfordert keine Anästhesie. In diesem Fall bläst das verwendete Endoskop den Dickdarm mit Luft auf, um dem Gastroenterologen eine bessere Sicht zu ermöglichen. Auch bei diesem Verfahren kann eine Biopsie entnommen werden. Eine obere GI-Endoskopie verwendet ebenfalls eine Röhre mit einer leichten und winzigen Kamera; Es werden jedoch Videobilder des oberen Magen-Darm-Trakts aufgenommen. Der Patient gurgelt mit einem flüssigen Anästhetikum, um den Rachen vorzubereiten, während das Endoskop durch die Speiseröhre in den Magen eingeführt wird. Zur Untersuchung wird eine Biopsie der Dünndarmschleimhaut entnommen.

Behandlung der mikroskopischen Kolitis

Die Behandlung der mikroskopischen Kolitis hängt oft davon ab, wie stark die Symptome sind. Ein Arzt wird den Lebensstil eines Patienten berücksichtigen und die Medikamente überprüfen, die die Person einnimmt, bevor er Empfehlungen zur Behandlung der mikroskopischen Kolitis abgibt. Dem Patienten kann gesagt werden, dass er ein bestimmtes Medikament ändern oder absetzen soll, und der Arzt wird die Person wahrscheinlich auffordern, aufzuhören, wenn sie Raucher ist.

Gastroenterologen können Medikamente verschreiben, die helfen können, einige der Symptome zu kontrollieren, die mit mikroskopischer Kolitis einhergehen. Es gibt oft Empfehlungen, die Ernährung anzupassen. Leider gibt es Fälle, in denen eine Operation erforderlich sein kann. Dies ist normalerweise der Fall, wenn die Symptome schwerwiegend sind und andere Behandlungen nicht anschlagen. Der Arzt könnte vorschlagen, den Dickdarm zu entfernen; Eine Operation ist bei mikroskopischer Kolitis jedoch selten.

Diät für Mikroskopische Colitis

Mikroskopische Kolitis kann manchmal ohne spezielle Behandlung besser werden, aber in vielen Fällen können Ernährungsumstellungen einen signifikanten Unterschied machen. Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Inhaltsstoffe den Dickdarm reizen, sodass eine mikroskopische Colitis-Diät helfen kann. Koffein, künstliche Süßstoffe, Laktose und Gluten sind Beispiele für Inhaltsstoffe, die bekanntermaßen irritierend sind. Hydratisiert zu bleiben ist auch Teil der Ernährungsempfehlungen für diejenigen, die an mikroskopischer Kolitis leiden. Dies liegt daran, dass Durchfall den Körper dehydriert. Getränke mit Elektrolyten, Brühe und verdünnte Fruchtsäfte können ebenso konsumiert werden wie Wasser.

Hier sind einige leicht verdauliche Lebensmittel, die eine gute Wahl für Menschen sind, die an mikroskopischer Kolitis leiden:

  • Apfelsoße
  • Bananen
  • Melonen
  • Reis

Hier sind einige Lebensmittel und Getränke, die vermieden werden sollten:

  • Alle Lebensmittel oder Getränke, die Koffein enthalten
  • Würzige Speisen
  • Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen oder Laktose sind
  • Bohnen
  • Nüsse
  • Rohes Gemüse
  • Milchprodukte
  • Lebensmittel mit künstlichen Süßstoffen
  • Brot, Nudeln und andere Stärken
  • Fettige oder frittierte Speisen
  • Alkohol
  • Sprudel

Wie Sie sich ernähren, ist auch wichtig, wenn Sie an mikroskopischer Kolitis leiden. Große Mahlzeiten können die Symptome verschlimmern, während kleinere Mahlzeiten helfen können, Anfälle von Durchfall, Schmerzen und Krämpfen zu reduzieren. Manche Menschen profitieren auch von der täglichen Einnahme eines Probiotikums. Darüber hinaus hat sich eine multivitamin- und mineralstoffreiche Ernährung für viele Menschen mit chronischem Durchfall als hilfreich erwiesen.

Die Lokalisierung der Ursache der mikroskopischen Kolitis ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine gezielte Behandlung ermöglicht. Wenn bei Ihnen beispielsweise diese Erkrankung diagnostiziert wird und Ihnen mitgeteilt wird, dass sie wahrscheinlich auf eine Autoimmunerkrankung zurückzuführen ist, kann die Behandlung dieser Grunderkrankung helfen, einige der Symptome unter Kontrolle zu bringen.

Wenn Ihr Arzt Ernährungsumstellungen vorschlägt und Sie dies als überwältigend empfinden, sollten Sie in Betracht ziehen, sich mit einem Ernährungsberater zu treffen, der Ihnen bei der Planung der Mahlzeiten helfen kann. Es kann auch hilfreich sein, ein Ernährungstagebuch zu führen, um zu verfolgen, welche Lebensmittel Ihre Symptome auslösen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *