Gehirnfunktion

Lyme-Borreliose vs. Multiple Sklerose (MS): Unterschiede in Symptomen, Ursachen und Behandlung

Es ist wichtig, einen Vergleich zwischen Lyme-Borreliose und Multipler Sklerose (MS) anzustellen, da die beiden viele Gemeinsamkeiten haben. Gleichzeitig haben beide ihre eigenen einzigartigen Unterschiede, die sich voneinander unterscheiden.

Die Lyme-Borreliose wird durch einen Stich einer Hirschzecke oder Schwarzbeinzecke verursacht, die Borrelia burgdorferi-Bakterien übertragen. Je länger eine Zecke an Ihnen haftet, desto höher ist Ihr Risiko, an Borreliose zu erkranken.

Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem das Myelin angreift, eine Schutzschicht um die Nerven und das Rückenmark. Wenn sich das Myelin verschlechtert, schädigt es die Nerven und das Rückenmark und verursacht so die MS-Symptome.

Die Lyme-Borreliose kann sich wie Multiple Sklerose darstellen, aber es gibt deutliche Unterschiede, die wir skizzieren werden, um Ihnen bei der Entschlüsselung zwischen den beiden zu helfen.

Borreliose und MS: Oft verwechselt

Um eine eindeutige Diagnose von Lyme-Borreliose oder Multipler Sklerose zu erhalten, müssen Ärzte mehrere Tests durchführen, einschließlich Bluttests, um die Diagnose von beiden zu bestätigen. Die Symptome allein können ziemlich verwirrend sein.

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass ein Patient sowohl Lyme-Borreliose als auch MS hat, besteht die Möglichkeit dennoch. Lyme-Borreliose-Symptome können wie Multiple Sklerose erscheinen und zunächst Verwirrung stiften. Nur mit einem MRT-Scan und einer Spinalpunktion können die Ärzte die Diagnose Multiple Sklerose bestätigen oder verneinen.

Lyme-Borreliose vs. MS: US-Prävalenz

Die Mehrheit der MS-Patienten wird im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert, aber sie kann sich in jedem Alter entwickeln. In den USA gibt es über 400.000 Fälle von Multipler Sklerose, wobei Frauen die Mehrheit der Fälle ausmachen. Jede Woche werden in Amerika weitere 200 Fälle von Multipler Sklerose diagnostiziert.

Jährlich werden etwa 30.000 Borreliose-Fälle gemeldet, aber dies spiegelt nicht genau wider, wie viele Fälle tatsächlich auftreten, da es sich um Vorfälle handelt, die nur den Centers for Disease Control and Prevention gemeldet werden.

Um die Datensammlung zur Lyme-Borreliose zu verbessern, hat die CDC zwei verschiedene Studien, bekannt als Projekt 1 und Projekt 2, erstellt. Projekt 1 schätzte 228.000 Fälle von Lyme-Borreliose durch Labortests und Projekt 2 schätzte 329.000 Fälle von Lyme-Borreliose auf der Grundlage von Behauptungen aus Krankenversicherungsdatenbanken.

Lyme-Borreliose vs. MS: Anzeichen und Symptome

Zu den Symptomen der Multiplen Sklerose gehören:

  • Taubheit oder Schwäche in einem oder mehreren Gliedmaßen
  • Teilweiser oder vollständiger Sehverlust, Schmerzen bei Augenbewegungen
  • Längeres Doppeltsehen
  • Elektroschockempfindungen bei bestimmten Nackenbewegungen
  • Zittern, mangelnde Koordination
  • Undeutliches Sprechen
  • Ermüdung
  • Schwindel
  • Probleme mit der Darm- und Blasenfunktion

Frühe Anzeichen einer Lyme-Borreliose sind:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Erythema migrans Hautausschlag, der wie ein Volltreffer aussieht

Mit Fortschreiten der Krankheit können sich die Symptome zu starken Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit verschlimmern, mit zusätzlichen Hautausschlägen, Arthritis, begleitet von starken Gelenkschmerzen und -schwellungen, Muskelschwund im Gesicht, intermittierenden Schmerzen in den Sehnen, Muskelgelenken und Knochen, Herzklopfen oder unregelmäßig Herzschlag, Schwindel oder Kurzatmigkeit, Nervenschmerzen, stechende Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln und Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis.

Lyme-Borreliose vs. MS: Ursachen und Übertragung

Die Lyme-Borreliose wird durch einen Biss der Ixodes scapularis oder Hirschzecke verursacht. Diese Zecken sind nicht von Natur aus mit Lyme-Borreliose infiziert, sondern bekommen sie durch die Fütterung eines betroffenen Tieres. Diese Zecken können in bewaldeten Gebieten gefunden werden und bevorzugen feuchte Bereiche unter Bäumen. Da Zecken so winzig sind, ist es schwierig zu bemerken, dass sie an dir sind, geschweige denn, dass sie dich beißen. Daher ist es wichtig, dass du deinen Körper bedeckst und dich hin und wieder beobachtest, wenn du wandern gehst.

Zeckenpopulationen sind an der Ost-, Mittelwest- und Westküste höher, können aber in den gesamten USA gefunden werden

Es gibt einige Diskussionen darüber, wie lange es dauert, bis eine Zecke eine Person ansteckt. Einige Experten schlagen vor, dass es bis zu 24 Stunden nach der Anheftung dauert, und andere glauben, dass es sogar noch weniger ist. Grundsätzlich gilt: Je länger eine Zecke an Ihnen haftet, desto höher ist Ihr Risiko, an Lyme-Borreliose zu erkranken.

Die Ursache der Multiplen Sklerose ist weitgehend unbekannt, bekannt ist jedoch, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das körpereigene Immunsystem beginnt, sich fälschlicherweise selbst anzugreifen. Bei Multipler Sklerose ist das Angriffsziel das Myelin, die Schutzschicht um die Nervenfasern und das Rückenmark. Als mögliche Ursachen für Multiple Sklerose gelten genetische und umweltbedingte Faktoren.

Lyme-Borreliose vs. MS: Risikofaktoren

Einer der Risikofaktoren für die Lyme-Borreliose ist der längere Aufenthalt in bewaldeten, grasbewachsenen Gebieten, insbesondere im Nordosten und Mittleren Westen Amerikas, wo Hirschzecken häufiger vorkommen. Andere Risikofaktoren sind das Freilegen der Haut in solchen Umgebungen und das nicht ordnungsgemäße Entfernen einer Zecke, sobald sich eine an Ihnen festgesetzt hat. Wie bereits erwähnt, je länger die Zecke befestigt ist, desto größer ist das Risiko einer Borreliose.

Zu den Risikofaktoren für Multiple Sklerose gehören das Alter, das weibliche Geschlecht, eine familiäre Vorgeschichte mit Multipler Sklerose, bestimmte Infektionen wie Epstein-Barr, Hautfarbe oder nordeuropäischer Abstammung, das Leben in gemäßigten Klimazonen, bereits eine andere Autoimmunerkrankung und Rauchen.

Lyme-Borreliose vs. MS: Komplikationen

Komplikationen können sowohl bei Lyme-Borreliose als auch bei Multipler Sklerose auftreten, wenn sie nicht richtig behandelt und behandelt werden. Wenn die Lyme-Borreliose früh erkannt wird, können Antibiotika sofort verabreicht werden, um Komplikationen zu reduzieren, aber wenn die Behandlung verzögert wird, können chronische Komplikationen auftreten, einschließlich Müdigkeit, Arthritis und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Kurzzeitgedächtnisprobleme, Taubheit, Bell-Lähmung (Gesichtslähmung) . Herzprobleme, einschließlich langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag, und Depressionen, die durch das Leben mit den Komplikationen der Lyme-Borreliose ausgelöst werden können.

Zu den Komplikationen der Multiplen Sklerose gehören eine Zunahme von Harnwegsinfektionen aufgrund einer Unterbrechung der Blasennerven, die für das Öffnen und Schließen der Blase verantwortlich sind, Osteoporose, Druckgeschwüre, Aspirationspneumonie , die das Schlucken erschweren kann und so dass Nahrung und Flüssigkeit in die Lunge gelangen, sowie Depressionen eine Folge des Lebens mit Multipler Sklerose. Viele Multiple-Sklerose-Behandlungen können dazu beitragen, das Auftreten dieser Komplikationen zu verhindern, daher ist es wichtig, sofort die richtige Behandlung zu erhalten.

Lyme-Borreliose vs. MS: Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der Lyme-Borreliose beinhaltet die Suche nach dem Erythema migrans-Ausschlag, der in 70 Prozent der Fälle der Lyme-Borreliose auftritt. Ihr Arzt wird auch Ihre Symptome beurteilen und die Diagnose durch Blutuntersuchungen bestätigen.

Zur Behandlung der Lyme-Borreliose wird Ihr Arzt Sie auf eine Antibiotika-Kur verschreiben, die über mehrere Wochen eingenommen werden kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Antibiotika vollständig beenden, auch wenn Sie sich besser fühlen. Beachten Sie, dass einige Antibiotika Ihre Haut sonnenempfindlicher machen können, daher sollten Sie es vermeiden, sich für längere Zeit im Sonnenlicht aufzuhalten.

Die Diagnose von Multipler Sklerose beinhaltet die Auswertung der Familienanamnese und der Symptome eines Patienten. Bei Verdacht auf Multiple Sklerose hat Ihr Arzt viele Testmöglichkeiten, darunter eine MRT-Untersuchung, eine Spinalpunktion, Bluttests und Tests auf evozierte Potenziale, bei denen elektrische Signale aufgezeichnet werden, die als Reaktion auf einen Stimulus erzeugt werden.

Die Behandlung von Multipler Sklerose kann Kortikosteroide, Plasmaaustausch (bei dem das Plasma aus den Blutzellen entfernt, mit einer Proteinlösung gemischt und wieder in den Körper zurückgeführt wird), Medikamente zur Behandlung der Symptome und zur Vorbeugung von Rückfällen, Physiotherapie, Muskelrelaxanzien, Medikamente zur Verringerung von Müdigkeit und andere Medikamente gegen Depressionen, sexuelle Dysfunktion, Blasenprobleme und andere Symptome im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.

Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt kann Ihnen dabei helfen, die besten Behandlungsmethoden für Ihre Bedürfnisse und Symptome zu bestimmen, um ein möglichst normales Leben mit Multipler Sklerose zu führen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *