Dickdarm und Verdauung

Listeria-Lebensmittelvergiftungssymptome, Listerioserisiko hoch bei Schwangeren, älteren Menschen und Neugeborenen

Eine Lebensmittelvergiftung mit Listerien – bekannt als Listeriose – ist ein hohes Risiko für Schwangere, ältere Menschen und Neugeborene. Listeria ist ein Bakterium, das entweder mit oder ohne Sauerstoff wachsen kann. Nur eine Form von Listerien kann beim Menschen eine Infektion verursachen, bekannt als L. monocytogenes. Listeria-Bakterien können bei Temperaturen von 86 bis 98,6 Grad F (30 bis 37 Grad C) wachsen, können aber auch bei Kühlschranktemperaturen wachsen. Das unterscheidet es von anderen Lebensmittelvergiftungen verursachenden Bakterien.

Listerien kommen in Wasser, Boden, infizierten Tieren, menschlichem Tierkot, rohem und behandeltem Abwasser, Blattgemüse, Abwässern aus der Fleisch- und Geflügelverarbeitung, verrottendem Mais und Sojabohnen sowie unpasteurisierter Rohmilch vor. Die Übertragung von Listerien durch Lebensmittel wird auf 85 bis 95 Prozent der Fälle geschätzt. Es ist nicht bekannt, wie hoch die Dosierung von Listerien sein sollte, um eine Infektion zu verursachen; Daher kann sogar eine kleine Menge ausreichen, um Symptome hervorzurufen.

Symptome und Risiken einer Listerieninfektion

Listerien können jeden treffen, aber Personen mit geschwächtem Immunsystem, wie Schwangere, Neugeborene und ältere Menschen, haben ein höheres Risiko, eine Listerieninfektion zu entwickeln.

Zu den Symptomen von Listerien gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Steifer Nacken
  • Verwechslung
  • Gleichgewichtsverlust
  • Krämpfe
  • Fieber
  • Muskelkater

Schwangere Frauen sind größeren Risiken ausgesetzt, wenn sie sich mit Listerien infizieren. Symptome und Komplikationen im Zusammenhang mit einer Listerieninfektion bei schwangeren Frauen sind:

  • Fieber
  • Ermüdung
  • Schmerzen
  • Fehlgeburt
  • Vorzeitige Lieferung
  • Lebensbedrohliche Erkrankung des Neugeborenen

Tipps zur Vorbeugung einer Listerieninfektion

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben eine Liste mit Tipps zusammengestellt, um eine Infektion durch Listerien zu verhindern. Sie beinhalten:

  • Waschen Sie Lebensmittel immer gründlich.
  • Schrubben Sie feste Produkte wie Melonen und Gurken.
  • Trocknen Sie Lebensmittel mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab.
  • Getrennte Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse – nicht auf den gleichen Oberflächen oder nahe beieinander.
  • Waschen Sie immer Ihre Hände und Utensilien.
  • Verwenden Sie verschiedene Utensilien für verschiedene Lebensmittel.
  • Regulieren Sie die Temperatur in Ihrem Kühlschrank und stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig reinigen.
  • Entfernen Sie alle Verschüttungen und Fleischsäfte sofort.
  • Garen Sie Fleisch immer bei der vorgesehenen Temperatur und stellen Sie sicher, dass es gründlich gegart ist.
  • Bewahren Sie Lebensmittel nicht über das Verfallsdatum hinaus auf.
  • Trinken Sie keine Rohmilch und konsumieren Sie keine Lebensmittel, die Rohmilch enthalten.

Behandlung einer Listerieninfektion

Eine Listerieninfektion kann mit Antibiotika behandelt werden, und wenn Sie zur Hochrisikokategorie gehören, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Wenn eine Person Lebensmittel mit Listerien konsumiert hat, aber keine Symptome vorhanden sind, behandeln viele Experten dies nicht, es sei denn, die Person ist erneut einem hohen Risiko ausgesetzt.

Für die meisten Menschen ist das Risiko, an Listerien zu sterben, selten, kann jedoch bei Personen in der Hochrisikogruppe eine echte Bedrohung darstellen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *