Linke Vorhofvergrößerung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Vergrößerung des linken Vorhofs bezieht sich auf die Vergrößerung des linken Vorhofs und kann das Ergebnis vieler angeborener oder erworbener Erkrankungen sein. Der linke Vorhof ist so angeordnet, dass er sauerstoffreiches Blut empfängt, das von der Lunge in den linken Ventrikel gepumpt wird, indem es die Mitralklappe passiert, das dann durch sie in den Rest des Körpers über die Aortenklappe gepumpt wird.
Das Herz besteht aus vier Kammern: dem rechten und linken Vorhof sowie dem rechten und linken Ventrikel. Alle diese Kammern arbeiten zusammen, um Blut in die Lunge zu pumpen, damit es mit Sauerstoff angereichert wird und wieder in das Kreislaufsystem gelangt. Dies ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass alle Organe und Gewebe Ihres Körpers mit dem notwendigen Sauerstoff und den Nährstoffen versorgt werden, die für eine optimale Leistung erforderlich sind.
Index
Was verursacht eine Vergrößerung des linken Vorhofs?
Die Vergrößerung des linken Vorhofs kann je nach Schwere der Grunderkrankung leicht, mittelschwer oder schwer sein. Im Folgenden sind einige der häufigsten angeborenen und erworbenen Ursachen für eine Vergrößerung des linken Vorhofs aufgeführt.
Erworben
Mitralstenose
Meist aufgrund eines erworbenen Klappenfehlers, der zu einer Verengung der Mitralpassage führt. Dies ist oft durch eine Einschränkung des Blutflusses vom linken Vorhof zum linken Ventrikel gekennzeichnet, was zur Entwicklung einer linken Vorhofvergrößerung führt. Die häufigste Ursache für eine Mitralklappenstenose ist eine rheumatische Herzerkrankung, eine entzündliche Erkrankung, die durch eine Infektion mit Streptococcus pyogenes der Gruppe A verursacht wird. Es gibt jedoch dokumentierte Fälle von angeborener Mitralklappenstenose.
Mitralklappeninsuffizienz
Eine funktionelle oder anatomische Dysfunktion der Mitralklappe, die dazu führt, dass Blut durch die Mitralklappe nach hinten austritt, wenn sich der linke Ventrikel zusammenzieht. Infolgedessen erhöht die Rückstauung von Blut in den linken Vorhof den Druck im Inneren, was zu einer Vergrößerung des linken Vorhofs sowie zu einem erhöhten Druck in den Lungenvenen (die von der Lunge zum Herzen führen) führt. Mitralinsuffizienz kann auch zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge führen. Dieser Zustand kann durch Zustände wie einen Myokardinfarkt , eine infektiöse Endokarditis und das Marfan-Syndrom (eine Bindegewebserkrankung) verursacht werden.
Linksventrikuläres Versagen
Die linke Herzkammer wird oft als „Arbeitspferd des Herzens“ bezeichnet und arbeitet am stärksten von allen Kammern im Herzen, um Blut in das Kreislaufsystem zu pumpen. Dies spiegelt sich oft in seiner Größe wider, die größer ist als die anderen. Linksventrikuläres Versagen wird oft durch chronischen Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und defekte Herzklappen verursacht, die zum Rückstau von Blut in den linken Vorhof führen, was zu einer Vergrößerung und anderen Lungensymptomen führt.
Vorhofflimmern (AFib)
Ein abnormaler Herzrhythmus, der dazu führt, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Obwohl AFib anfangs nicht immer zu einer Vergrößerung des linken Vorhofs führt, ist es im Laufe der Zeit wahrscheinlicher, dass es sich entwickelt. Unbehandelt kann AFib auch zur Bildung von Blutgerinnseln und zu einem Schlaganfall führen.
Angeborene
Ventrikelseptumdefekt (VSD)
Ein Defekt im Septum, der den linken und rechten Ventrikel trennt, was zu einem erhöhten Blutfluss von links nach rechts führt. Dadurch vergrößert sich die linke Herzkammer, wodurch das Blut in den linken Vorhof zurückgeleitet wird. VSDs sind eine der am häufigsten diagnostizierten angeborenen Herzanomalien bei Kindern und die am zweithäufigsten diagnostizierte bei Erwachsenen.
Offener Ductus arteriosus (PDA)
Ein hartnäckiger Überrest des fetalen Kreislaufs, der nach der Geburt hätte geschlossen werden sollen. Der Ductus arteriosus wird noch im Mutterleib benötigt, um die Blutzirkulation durch zwei Hauptarterien, die Aorta und die Pulmonalarterie, zu gewährleisten. Wenn sich dieser jedoch nach der Geburt nicht schließt, kann es zu Herzanomalien wie einem vergrößerten linken Vorhof kommen.
Komplikationen und Symptome bei der Vergrößerung des linken Vorhofs
Mehrere Grunderkrankungen, die eine Vergrößerung des linken Vorhofs verursachen, können zu Komplikationen und schlechten Ergebnissen führen. Vorhofflimmern zum Beispiel ist mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden, da es mit der Bildung von Blutgerinnseln einhergeht, die zum Gehirn wandern und einen Schlaganfall verursachen können . Eine kongestive Herzinsuffizienz, oft das Ergebnis einer linksventrikulären Dysfunktion, führt zur Entwicklung einer Vergrößerung des linken Vorhofs. Es kann verschiedene kardiovaskuläre Komplikationen verursachen, von unregelmäßigem Herzschlag bis hin zu indirekten Flüssigkeits- und Wassereinlagerungen.
Die Symptome einer Vergrößerung des linken Vorhofs hängen oft vom Stadium der Erkrankung ab und können umfassen:
- Erhöhtes nächtliches Wasserlassen
- Übermäßiger Husten in der Nacht
- Abnormaler Herzschlag und Bluthochdruck
- Schwellungen ( Ödeme ) in den Beinen oder Knöcheln
- Brustschmerzen , Atembeschwerden, besonders im Liegen
- Müdigkeit oder extreme Müdigkeit
- Unfähigkeit, sich körperlich zu betätigen, wenn man sehr müde wird
Diagnose und Behandlung der linken Vorhofvergrößerung
Die Diagnose einer Vergrößerung des linken Vorhofs wird häufig aufgrund der Symptome einer zugrunde liegenden kardiogenen Erkrankung vermutet. Sobald andere Tests zur Behandlung dieser anderen Komplikationen durchgeführt wurden, um potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen auszuschließen, können zusätzliche Tests zur Untersuchung der Herzstruktur durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Vergrößerung des linken Vorhofs vorliegt.
Der am häufigsten durchgeführte Test zur Diagnose einer Vergrößerung des linken Vorhofs ist die Verwendung von bildgebenden Verfahren, die als Echokardiogramme bezeichnet werden. Dazu werden Schallwellen verwendet, um Bilder der Herzstrukturen zu machen. Die Verwendung anderer bildgebender Verfahren, nämlich CT- oder MRT-Scans, kann auch verwendet werden, um eine Vergrößerung des linken Vorhofs zu diagnostizieren.
Abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung folgt in der Regel die Behandlung. Beispielsweise umfasst die Behandlung von Bluthochdruck die Verwendung von Blutdruckmedikamenten wie Betablockern und Diuretika. Außerdem wird empfohlen, sich gesund zu ernähren, Salz zu reduzieren und körperlich aktiv zu sein, um den Blutdruck zu kontrollieren.
Die Behandlung von Mitralstenose und Vorhofflimmern umfasst die Verwendung von Medikamenten zur Rhythmus- und Frequenzkontrolle zusätzlich zu gerinnungshemmenden Medikamenten, um die Bildung von Blutgerinnseln zu reduzieren. Insbesondere bei einer Mitralklappenstenose kann je nach Schweregrad ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. In schweren Fällen von Vorhofflimmern, bei denen Medikamente als unwirksam befunden werden, kann die Verwendung einer elektrischen Kardioversion, einer Lungenvenenablation oder einer Schrittmacherimplantation erforderlich sein.
Prävention und Prognose der Vergrößerung des linken Vorhofs
Es wird immer empfohlen, bei der Behandlung und Vermeidung von kardiovaskulären Komplikationen den Rat eines ausgebildeten Arztes, vorzugsweise eines Kardiologen, einzuholen. Sie können Sie in Bezug auf Ihre individuelle Situation gut beraten und entsprechend behandeln. In der Zwischenzeit können die folgenden Tipps hilfreich sein, um Ihr Risiko für eine Vergrößerung des linken Vorhofs und deren Komplikationen zu verringern.
- Stress reduzieren, da dies zu Herzfrequenzproblemen führen kann
- Teilen Sie Ihrem Arzt jegliche familiäre Vorgeschichte von Herz- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit
- Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol und Tabakprodukten.
- Behalten Sie einen aktiven Lebensstil bei und halten Sie ein gesundes Gewicht
- Kontrollieren Sie Blutdruck und Cholesterinspiegel
- Essen Sie herzgesunde Lebensmittel, die wenig Salz und Cholesterin enthalten
Mit den verfügbaren Behandlungen und Präventionsmaßnahmen, die in diesem Artikel beschrieben werden, hängt die Prognose der Vergrößerung des linken Vorhofs von der Schwere der Erkrankung und der Behandlung der ursächlichen Störung ab. Bei richtiger Behandlung und Einhaltung der von Ihrem Arzt festgelegten Behandlungsschemata können Sie sicher sein, dass alles getan wird, damit Ihr Herz so funktioniert, wie es sollte.