Augengesundheit

Lichtblitze im Auge: Ursachen, Symptome und Behandlung

Unsere Augen sind eines der wichtigsten Organe im Körper, da sie uns die Fähigkeit des Sehens verleihen. Es gibt jedoch viele Erkrankungen, die unser Sehvermögen beeinträchtigen können, wobei einige zu einer verminderten Konzentrationsfähigkeit oder zum Verlust des Sehvermögens selbst führen. Die meisten Erkrankungen, die das Auge betreffen, werden wahrscheinlich das Sehvermögen in irgendeiner Weise beeinträchtigen, wobei zufällige Floater oder Blitze relativ häufig sind. Diese können als Lichtblitze im Augenwinkel, Lichtblitze im peripheren Sehen oder sogar als Lichtblitze in beiden Augen auftreten.

Floater sind ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um Flecken, Fäden oder spinnennetzartige Bilder zu beschreiben, die gelegentlich über die Sichtlinie treiben. Blitze sind Lichtstränge, die über das Gesichtsfeld flackern, das normalerweise durch diese Floater verstärkt wird. Beide gelten als harmlose Ereignisse, sind jedoch Anzeichen für mögliche zukünftige Probleme im Auge, insbesondere wenn sie plötzlich und häufig auftreten.

Etwa ein Viertel der Menschen hat eine Glaskörperschrumpfung und entwickelt in ihren 60ern Floater. Bei den 80-Jährigen steigt dieser Anteil auf etwa zwei Drittel. Floater können auch bei Patienten mit früheren Augenoperationen oder Augenverletzungen und bei Patienten mit Langzeitdiabetes geschätzt werden. Floater werden im Allgemeinen gut vertragen, aber einige klagen möglicherweise darüber, dass sie das Lesen oder das allgemeine Sehvermögen beeinträchtigen.

Augenblitze und Migräne: Was ist der Zusammenhang?

Migräne und Blitze (Auren) treten oft zusammen auf. Diese Blitze erscheinen ähnlich wie Floater und sehen aus wie flackernde Lichter, aber oft nur auf einer Seite Ihres Sichtfeldes und in einem gezackten Muster. Es wird höchstwahrscheinlich die Sicht auf einer Seite verdecken und verschwindet normalerweise nach 10–20 Minuten. Es könnten auch Kopfschmerzen folgen. Diese Art von Blitz kann durch eine Migräne verursacht werden, da sie aus einem Krampf von Blutgefäßen im Gehirn resultieren kann.

Symptome von Augenblitzen

Wenn die Glaskörperflüssigkeit in Ihrem Auge gegen die Netzhaut reibt oder zieht, kann sie sich als Lichtblitz oder Blitze darstellen. Dieses Gefühl kann auch auftreten, wenn Sie im Auge getroffen wurden und ein helles Licht sehen, bevor Sie das Sehvermögen wiedererlangen. Bei älteren Personen können mehrere Wochen oder Monate lang Blitze ein- oder ausgeschaltet werden, und es kann sich um eine Komplikation einer bereits bestehenden Krankheit wie Diabetes handeln . Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie plötzliche Episoden von Blitzen bemerken, um eine genauere Diagnose zu erhalten. Die folgenden Symptome sollten Sie veranlassen, einen Arzt aufzusuchen, z. B. einen Optiker:

  • Ein neuer, großer Schwimmer oder „Schauer“ von Schwimmern, die plötzlich auftauchen
  • Plötzliche Lichtblitze, besonders wenn sie andauern
  • Verlust des peripheren Sehens (Seitensehen) oder wenn es so aussieht, als würde ein Schatten oder Vorhang über Ihr Sichtfeld gezogen.

Ursachen von Lichtblitzen im Auge

Photopsie ist das Symptom des Sehens von Lichtblitzen und im Wesentlichen harmlos, aber es kann ein Zeichen für schwerwiegendere Komplikationen an anderer Stelle im Körper sein, die dringend ärztliche Hilfe erfordern. Schnelle Augenbewegungen können auch Episoden von Blitzen begleiten. Photopsie wird normalerweise in fortgeschrittenem Alter beobachtet, da sie selten bei jungen und gesunden Erwachsenen auftritt. Im Folgenden sind einige Bedingungen aufgeführt, die Blitze verursachen können:

Hintere Glaskörperabhebung (PVD)

Die Glaskörperflüssigkeit ist eine gelartige Substanz, die den hinteren Teil des Auges ausfüllt. Winzige Fasern befestigen den Glaskörper lose an der Netzhaut. Mit zunehmendem Alter schrumpft der Glaskörper und kann sich teilweise oder vollständig von der Netzhaut lösen. Diese Schrumpfung kann die Netzhaut beim Ablösen ziehen, die Augennerven stimulieren und etwas erzeugen, das als blinkendes Licht wahrgenommen wird. Dieser Zustand tritt typischerweise in Ihren 60ern auf, wobei Kurzsichtige ein erhöhtes Risiko haben.

Netzhautriss oder -ablösung

Ein Riss in der Netzhaut des Auges, der dazu führt, dass Glaskörper durch den Riss austritt und die Netzhaut vom Augenhintergrund abhebt. Es ist bekannt, dass etwa 14 Prozent der PVD-Patienten davon betroffen sind. Netzhautrisse können aufgrund von Augenverletzungen oder Operationen auftreten, können aber auch die Folge einer diabetischen Augenerkrankung sein. Es zeigt sich typischerweise als Lichtblitze im betroffenen Auge, mit der Möglichkeit, Floater, Flecken oder Schatten zu sehen.

Harmlose Blitze

Auch bei gesunden Personen können Blitze auftreten, die im Allgemeinen harmlos sind. Wenn Sie Ihre Augen reiben würden, würde dies ein ähnliches Erscheinungsbild von funkelnden oder blinkenden Lichtern, Farben und Formen hervorrufen. Dies geschieht, weil beim Drücken auf die Augen Druck auf die Sehnerven der Netzhaut und die Sehbereiche des Auges ausgeübt wird.

Andere mögliche Ursachen

  • Schädeltrauma
  • Augen- oder Gehirntumor
  • Optikusneuritis oder Entzündung der Augennerven
  • Makuladegeneration
  • Niedriger Blutdruck
  • Niedriger Blutzucker
  • Transiente ischämische Attacke (Mini-Schlaganfall)
  • Bestimmte Medikamente (Digoxin, Quetiapin und Paclitaxel)

Diagnoselicht blinkt im Auge

Ein Arzt kann Ihnen eine genaue Diagnose der Gründe für das Aufblitzen Ihres Auges geben. Sie werden wahrscheinlich spezielle Tropfen verwenden, um die Pupille zu erweitern und einen besseren Blick auf die Netzhaut- und Glaskörperflüssigkeit zu bekommen. Es gibt verschiedene augenbezogene Tests, die Ihr Arzt durchführen kann, um den Zustand des Auges zu testen.

Behandlung von Augenblitzen

Die Behandlung hängt oft von Ihrer spezifischen Situation ab und davon, was Augenblitzen verursachen kann. Blitze gelten nicht als lebensbedrohlicher Zustand, aber Ihr Arzt wird durch eine Augenuntersuchung sicherstellen, dass keine direkten Augenschäden vorliegen. Mit der Zeit lösen sich die Blitze von selbst auf, wobei die Behandlung höchstwahrscheinlich die zugrunde liegende Erkrankung anspricht, die zu Beginn zu den Augenblitzen geführt hat.

Es gibt keine spezifische Behandlung für die Trennung der Glaskörperflüssigkeit von der Netzhaut, aber eine Laser- oder Vereisungstherapie und sogar eine Operation können bei Netzhautrissen erforderlich sein.

Vorsorgetipps für Lichtblitze im Auge

Es ist im Allgemeinen eine gute Praxis, Ihren Arzt bei ernsthaften medizinischen Bedenken aufzusuchen, und dazu gehören auch Probleme mit Ihrem Sehvermögen. Wenn bei Ihnen ein plötzliches Aufblitzen auftritt, wird empfohlen, sofort Ihren Arzt aufzusuchen, da dies ein Zeichen für ein anderes ernstes Problem sein kann. Einige Beispiele für Warnzeichen oder Symptome, die einen Arzt aufsuchen sollten, sind:

  • Verschwommene oder eingeschränkte Sicht
  • Augenschmerzen
  • Schwindel
  • Die Schwäche
  • Geistige Verwirrung
  • Neue oder sich verschlechternde Kopfschmerzen
  • Übelkeit oder Erbrechen

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *